Laeuger – Liebevoll verziertes Kunsthandwerk für Sammler
Menschen neigen seit Jahr und Tag dazu, ihr Heim mit allerlei mehr oder minder dekorativen Elementen aufzuhübschen. Die Kreativität und die künstlerische Entfaltung treiben bei diesem Unterfangen oftmals wilde Blüten. Schließlich sind die Geschmäcker auch in diesem Bereich sehr unterschiedlich. Von modernen und futuristisch anmutenden Dekoartikeln über abstrakte Bilder bis zu antiken Vasen. Die Vorlieben der Besitzer spiegeln sich hier im Stil der Dekoration wider. Viele Menschen allerdings legen gesonderten Wert auf Einzigartigkeit und sammeln daher extrem seltene Bilder, Vasen oder andere Dinge. Dies geschieht jedoch nicht nur zum Zweck der optischen Aufwertung. Auch das Gefühl, ein absolutes Unikat erworben zu haben, lässt das Sammlerherz höherschlagen.
Was hat es mit dem Namen Laeuger auf sich?
Bei Max Laeuger handelt es sich um ein Gründungsmitglied des im Jahre 1907 ins Leben gerufenen Deutschen Werkbunds. Laeuger war im künstlerischen Bereich ein wahrer Tausendsassa und hat dadurch viele Bereiche des Kunsthandwerkes aktiv abdecken und seinerzeit mitbestimmen können. Der 1864 in Lörrach geborene Laeuger betätigte sich nicht nur im Bereich der Innenarchitektur und verdingte sich ebenfalls als Gartenarchitekt, er arbeitete überdies auch als Maler, Grafiker und Glasmaler. Max Laeuger war somit ein überaus vielseitiger Künstler, der zur damaligen Zeit ein beeindruckendes Spektrum an Fähigkeiten unter Beweis stellen konnte.
Was hat Max Laeuger mit Keramik zu tun?
Der Sohn eines Büchsenmalers hatte trotz seiner vielseitigen Interessen einen besonderen Hang zur Keramik. In diesem Bereich konnte er sich in vergleichsweise kurzer Zeit einen Namen machen und beeindruckte mit höchster Kreativität und Zweckmäßigkeit. Seine Leistungen und sein Einfluss gingen schließlich so weit, dass er als der Wegbereiter galt, der die Kunstkeramik im 20. Jahrhundert entscheidend in den Fokus der Öffentlichkeit rückte. Besonders den Jugendstil konnte Laeuger mit seinen Arbeiten entscheidend bereichern. Ein Markenzeichen Laeugers wurden die mit Schlicker auf Baukeramiken und Ziergefäßen aufgetragenen abstrakten Dekore. Das eine oder andere kunstdidaktische Werk ging ebenfalls auf das Konto des Künstlers.
Warum Produkte, die mit Max Laeuger zu tun haben?
Laeuger war eine Koryphäe auf seinem Gebiet und hat zu Lebzeiten große Fußstapfen im Bereich der Kunstkeramik hinterlassen. Einzelstücke, die von diesem Künstler erschaffen wurden, genießen bei Sammlern eine überaus große Beliebtheit. Wenn Sie sich also ein qualitativ hochwertiges Dekoelement in Ihr Haus holen möchten, sind Sie mit einem solchen Produkt genau an der richtigen Adresse. Ob kunstvoll verzierte Vase im Jugendstil, Art-Deco-Keramiken oder Töpfe und Dosen – wo Laeuger drauf steht, können Sie erlesene Qualität, künstlerische Akzente und lange Haltbarkeit erwarten.