Husqvarna: Kettensäge für den Einsatz im Forst und privaten Umfeld
Bei der Arbeit mit Holz ist eine gute Motorsäge unerlässlich. Sie kann zum Zerteilen von Stämmen, mit dem nötigen Geschick aber auch zum Schnitzen verwendet werden. Angeboten wird sie von vielen Herstellern. Eine sehr bekannte Marke, die einen hervorragenden Ruf genießt, ist Husqvarna. Sie bekommen bei Husqvarna Forsttechnik-Motorsägen ebenso wie Sägen, die vorwiegend für den privaten Gebrauch gedacht sind.
Welche Husqvarna Säge gibt es?
Das Husqvarna Kettensägen-Angebot ist sehr breit gefächert. Sie können hier auf Profisägen zurückgreifen, die vorwiegend zum Fällen von Bäumen verwendet werden. Mit ihnen lassen sich auch größere Äste problemlos abschneiden. Die Modelle für den Forstbereich zeichnen sich nicht nur durch eine hohe Leistungsstärke aus. Sie sind ebenso größer und haben meist ein längeres Schwert. Für die Privatanwender fällt die Kettensäge stattdessen deutlich kompakter aus, was sich auch beim Gewicht bemerkbar macht.
Wodurch zeichnen sich die Husqvarna Modelle aus?
Grundsätzlich legt bei der Motorsäge Husqvarna großen Wert auf eine geringe Umweltbelastung und einen umweltfreundlichen Betrieb. Hierfür sind viele Kettensägen des Herstellers mit einem X-TORQ-Motor versehen. Dieser innovative Motor des Herstellers zeichnet sich durch einen geringen Kraftstoffausstoß aus und ist zudem mit einem optimierten Abgasausstoß versehen. Das heißt: Es werden hier deutlich weniger schädliche Abgase an die Umwelt abgegeben. Der geringere Kraftstoffverbrauch sorgt für eine hohe Effizienz während des Betriebs. Die Motorsägen von Husqvarna werden heute den strengen Emissionsvorschriften gerecht.
Wie lassen sich die Husqvarna Kettensägen nutzen?
Unabhängig davon, wo die Kettensäge von Husqvarna gebraucht wird, zeichnet sie sich durch eine komfortable Handhabung aus. Hierfür baut der Hersteller auf einige praktische Details wie beispielsweise den Start-Stoppschalter. Dadurch wird Ihnen zum einen das Starten des Motors maßgeblich erleichtert, zum anderen profitiert davon der Motor selbst. Wird dieser nicht abgewürgt, kommt das vor allem der Lebensdauer des Motors zugute. Husqvarna verarbeitet bei seinen Kettensägen ein Fliehkraftreinigungssystem. Dadurch können die Verschleißerscheinungen der Säge minimiert werden. Weiterhin kann der Abstand zwischen den Filterreinigungen größer ausfallen. Schon niedrige Drehzahlen reichen bei einer Husqvarna Säge aus, um den Motor in Gang zu setzen.
Welche weiteren Kettensägen von Husqvarna gibt es?
Neben den Benzinkettensägen können Sie sich für akkubetriebene Kettensägen des Herstellers entscheiden. Sie sind leiser und gelten insgesamt als umweltfreundlicher. Außerdem arbeiten sie kabellos, wodurch viel Flexibilität gegeben ist. Damit Sie auch mit der Akkutechnik problemlos sägen können, verbaut der Hersteller leistungsstarke Li-Ionen-Akkus mit insgesamt 36 Volt. Damit ist der Komfort mit denen der Benzingeräte in jedem Fall vergleichbar.