Baumfarn – eine besondere Pflanze für drinnen und draußen
Der Baumfarn ist eine Kategorie von vielen Pflanzen, die den Farnen zugeordnet werden. Dabei handelt es sich hier keineswegs um künstliche Pflanzen aus Plastik, sondern in der Kategorie Baumfarn geht es um echte Pflanzen, die Luft und Wasser zum Überleben brauchen. Dabei eignen sich längst nicht alle Pflanzen immer unbedingt für alle klimatischen Gegebenheiten. Man könnte sich kaum vorstellen, dass eine Orchidee in Deutschland draußen überlebt. Der Baumfarn aber kann das durchaus. Er übersteht mehrere Winter im Freien, kann aber auch problemlos drinnen aufgestellt werden, wenn man ihn lieber in der Wohnung sehen möchte. Mit seinen grünen Blättern bringt er gleich Leben in einen Raum.
Was macht die Pflanzen in der Klasse Baumfarn so beliebt?
Der Baumfarn ist eine Pflanze, die in der Regel keine Blüten hat. Er ist damit nur braun an seinem Stamm und hat grüne Blätter. Je nach Art sterben die Blätter im Winter ab und werden gelb, bevor sie abfallen. Einige Baumfarne allerdings sind auch im Winter grün. Etwas, das sie alle gemeinsam haben, ist der Faktor, dass sie ohne Probleme einen Winter draußen überleben. Manche Arten sind hierfür besser geeignet als andere – Farne gibt es schließlich auf der ganzen Welt, so haben sich unterschiedliche Arten herausgebildet, die an unterschiedliche klimatische Bedingungen angepasst sind. Zudem gibt es Farne in den unterschiedlichsten Größen. Einige werden gut und gerne mehr als drei Meter hoch, sodass man sie regelmäßig schneiden muss, wenn man sie drinnen behalten möchte. Andere hingegen werden nur einen halben Meter hoch.
Welche unterschiedlichen Arten des Baumfarns werden angeboten?
Den Baumfarn kann man in den unterschiedlichsten Varianten kaufen. Sehr beliebt ist dabei zum Beispiel der antarktische Baumfarn, der auch in kalten Regionen unter widrigen Bedingungen problemlos überleben kann. Er wird bis zu 6 Meter hoch und sein Stamm kann einen Durchmesser von bis zu 40 Zentimetern erreichen. Die Pflanze lebt sehr lange – bis zu 400 Jahre lang können noch folgende Generationen an ihr Freude haben. Ebenfalls häufig gibt es den Schwarzen Baumfarn, welcher aus den tropischen Urwäldern stammt. Eine Besonderheit dieser Pflanze ist es, dass sie auch in der Dunkelheit überleben kann und umso schneller wächst, je dunkler es ist.
Wie teuer ist ein Baumfarn im Schnitt?
Die meisten Baumfarne kann man als kleine Pflanzen oder Sporen für weniger als 20 Euro haben. Möchte man allerdings eine schon gewachsene Pflanze haben, kann der Preis auch schnell über 100 Euro und noch höher klettern.