Lustig plätscherndes Wasser im Bambus Wasserspiel
Haben Sie einen Teich oder sogar eine kleine Gartenanlage mit Pumpe und Brunnen, sodass Sie einen künstlichen Fluss im Garten angelegt haben? Mit einem Wasserspiel können Sie das Wasser, das vor sich hin plätschert, nutzen, um mehr Bewegung in Ihren Garten zu bringen. Darüber hinaus sorgen Wasserspiele dafür, dass Kinder und Haustiere im Sommer mehr Spaß an Brunnenanlagen haben, und die akustischen Highlights, die von einem Bambus-Wasserspiel ausgehen, schulen die Aufmerksamkeit und zaubern schöne gedachte Melodien in Ihre grüne Oase.
Was ist ein Wasserspiel?
Es gibt Wasserspiele aus Holz oder Kunststoffen, wobei Hölzer die natürlichsten Töne und Bewegungen von sich geben und eher für eine Umgebung im Außenbereich geeignet sind. Die dekorativen Einrichtungen bewegen sich mit der Fließrichtung des Wassers. Dabei wird Energie umgewandelt und dafür gesorgt, dass sich durch ausgeklügelte Mechaniken unterschiedliche Glieder in Bewegung setzen. Es können kleine Wasserräder wie die von alten, großen Mühlen bewegt werden, aber auch durch das Wasser angetriebene leichte Pumpen können betätigt werden. So fließt das Wasser in einem Wasserspiel in alle erdenklichen Richtungen und gibt, ähnlich wie ein Windrad, eine sanfte und gleichförmige Bewegung von sich. Integrieren Sie Wasserspiele in Ihre Pumpe, bevor der kleine Bach in den Teich hinein fließt, so bietet es sich an, auch Kaskaden und Wasserfälle einzubauen, denn dadurch wird das Licht besonders in der sommerlichen Sonne herrlich gebrochen und glitzert angenehm frisch und kühl.
Wie funktioniert eine Wasserschaukel?
Besonders chic sind bei Wasserspielen aus Bambus die sogenannten Wasserschaukeln. In Kombination mit Teichbeleuchtung von unten können sie hervorragend in den Abendstunden beruhigende Bewegungen von sich geben und außergewöhnlich schöne Lichtelemente für Ihre Gartenbeleuchtung zaubern. Bei der sogenannten Wasserschaukel sammelt sich das Wasser aus dem Wasserspiel oder dem Brunnenhahn in einem Gefäß, das länglich ist und in der Mitte an einem drehbaren Stab befestigt ist. Durch den Druck und die Geschwindigkeit, wie das Wasser hinein plätschert, gibt es im Innern Wellen und so hält das Gefäß nicht lange die Balance. Es kippt zu einer Seite um und erzeugt einen lange fließenden Wasserstrahl aus einer engen Öffnung. Durch diese Erleichterung vom Gewicht des Wassers kippt es nun wieder in die Mittelposition und beginnt erneut, bis es wieder kippt und fließt.
Können Sie ein Windspiel selbst bauen?
Wenn Sie Ihren Teich schon selbst mit Dekoration für Teiche, Bachläufe und Brunnen gestaltet haben, wollen Sie bestimmt selbst Hand anlagen. Die Händler bei eBay bieten nicht nur Wasserspiele, sondern auch Bambusrohre. Mit diesen können Sie mit einem bisschen Geschick Ihr ganz persönliches Wasserspiel gestalten!