Windschutznetz

Windfangnetz – einfacher, aber effektiver Schutz vor Wind

Wenn es darum geht, offene Räume oder Ställe vor Wind und Kälte zu schützen, ist der Einsatz von Windschutznetzen angezeigt. Üblicherweise handelt es sich bei Windfang- beziehungsweise Windschutznetzen um robustes und dichtes Gewebe. Sobald Wind auf das Netz trifft, wird dieser gebrochen, und der Windzug dringt nur noch in stark abgeschwächter Form ein. Dieser Effekt macht die Netze zu einem sehr nützlichen Hilfsmittel in der Landwirtschaft und Industrie, aber auch im privaten Bereich und im Sportumfeld. Bei eBay reicht das Angebot an günstigen Windfangnetzen von Windschutzplanen über fertig konfektionierte Netze bis hin zur Meterware. Auch hinsichtlich der Materialqualität haben Sie die Wahl, um letztlich den Windschutz bestellen zu können, der Ihren Wünschen am besten entspricht.

Welche Arten an Windschutznetzen gibt es?

Wesentliche Unterschiede zwischen Windschutznetzen betreffen die Materialzusammensetzung und die Feinheit. Vorwiegend sind Windschutznetze verfügbar, die aus PVC-beschichtetem Polyestergewebe oder aus PVC-beschichtetem Gittergewebe bestehen. Eine gängige Maschenweite dieser Produkte ist 1 x 1 mm, sodass die Windbrechung etwa 90 Prozent und die Lichtdurchlässigkeit etwa 20 Prozent beträgt. Sofern das Gewicht des Netzes/der Plane bei etwa 250 g/m² liegt, ist das Material ausreichend stabil, um längerfristig als Windschutz zu fungieren. Auf jeden Fall sollte das Windschutznetz UV- und temperaturbeständig (etwa -30 – +70 °C) sein. Nur dann ist das Produkt hinreichend gegen raschen Verschleiß und Ausbleichen geschützt. Gerade bei Offenställen bietet es sich an, auf sehr robustes Windschutzgewebe zu setzen. Gröbere Netzausführungen bewirken eine etwa 65-prozentige Windbrechung und sind für kleinere Flächen gut geeignet.

Was ist hinsichtlich der Montage eines Windfangnetzes zu beachten?

Es ist sinnvoll, sich noch vor der Bestellung eines gut geeigneten und preisgünstigen Windfangnetzes auf die Art der Montage festzulegen. Abgesehen von der Möglichkeit, den Windschutz einfach mithilfe von Dachlatten zu befestigen, kommen noch weitere Methoden infrage: Ösen, Hohlsaum (Tasche) oder Keder. Damit Ösen möglichst lange halten, werden sie im verstärkten Randbereich befestigt. Ein Windfangnetz mit Ösen ist eine gute Wahl, wenn Sie die Befestigung an einer Schiene oder einem Drahtseil planen; der Schutz lässt sich bequem hin- und herschieben. Mit einem Hohlsaum versehene Netze gestatten das Einführen eines Seils oder einer Leiste und das anschließende Spannen. Sofern Sie für die Montage ein Aluminiumprofil bevorzugen, ist ein Artikel mit Keder die richtige Wahl. Dank der Wulst am Netzrand können Sie den Windschutz bequem in die Schiene hineinschieben. Falls Sie sich ohnehin für Meterware entscheiden, ist ein Hersteller vorzuziehen, der die genannten Befestigungsvarianten anbietet.