Hauptinhalt anzeigen

zweite-hand-kennerin

Kontakt

Info

Standort: DeutschlandAngemeldet seit: 15. Jun 2010

Alle Bewertungen (384)

segolg-0 (714)- Bewertung vom Käufer.
Vor über einem Jahr
Bestätigter Kauf
Alles Bestens
blumen.kind (1035)- Bewertung vom Käufer.
Vor über einem Jahr
Bestätigter Kauf
Danke!
362bernd (3378)- Bewertung vom Käufer.
Vor über einem Jahr
Bestätigter Kauf
Sehr schnelle Zahlung!! Danke.
oliverburger (262)- Bewertung vom Käufer.
Vor über einem Jahr
Bestätigter Kauf
Alles bestens gelaufen. Vielen Dank und sehr gerne wieder.
darla666 (788)- Bewertung vom Käufer.
Vor über einem Jahr
Bestätigter Kauf
alles super,Top Ebayer,gerne wieder
l***n (536)- Bewertung vom Käufer.
Vor über einem Jahr
Bestätigter Kauf
bestens
Rezensionen (22)
04. Apr 2011
Entspannende und heiterer Liebesroman "pur"
Der leicht zu lesende Roman hat zwar keinen Tiefgang (was mich nicht störte), aber erfreut das weibliche Herz, das nach Humor und Kitsch mit "Happy End" lechzt. Zu empfehlen im Urlaub, aber auch, wenn FRAU einfach mal abschalten, entspannen und lachen will. Letzteres hat mir besonders gefallen. Da ich mich für das Buch entschieden hatte, weil es gerade so ist wie ich es beschrieben habe, hat mir auch wenig nicht gefallen. Millie Criswell versteht es einfach, Frauen zu unterhalten. Ein wenig übertrieben und zuviel des Guten fand ich nur die gegen Mitte/Ende des Buches verstärkten erotischen Ausführungen. Das mag FRAU oder auch nicht. Aus meiner Sicht wäre da "weniger ist mehr" besser gewesen.
1 von 1 finden das hilfreich
04. Dez 2010
Spitzen-Cartoon
Bei der Lektüre des Buches habe ich viel gelacht oder geschmunzelt. Was mir besonders gefallen hat, ist der Sarkasmus von Martin Zak. Kann zum Glück nichts Negatives berichten! Den herben Humor muss frau natürlich mögen... Da ich immer wieder gerne was Neues an Büchern ausprobiere, habe ich mich für dieses Buch entschieden.
06. Okt 2010
Ergreifender und gleichzeitig nüchterner Bericht
Der Krankheitsbericht von Michael Lesch hat mich sehr fasziniert. Er schreibt einerseits emotional ergreifend, auf der anderen Seite eher nüchtern, d.h. ohne Selbstmitleid, über seine Krebserkrankung. Sicherlich machte seine Popularität als Schauspieler den Verlauf seiner Krebserkrankung und deren Bewältigung besonders interessant für mich. Selbst seit über einem Jahr (allerdings nicht krebs- oder lebensgefährlich !) erkrankt, konnte ich meine Situation wieder besser verkraften. Ein ähnliches Buch schrieb Marilyn French: "Meine Zeit in der Hölle - Eine Erinnerung". Ich las es direkt nach Michael Lesch's Buch. Es enthält eine wesentlich stärkere emotionale Berichterstattung. Marilyn French erlitt - bedingt durch schlimmere, bösartigere Krebsarten - nicht nur ein Jahr Hölle durch ihre Erkrankung, sondern viele Jahre mit stärkeren Schmerzen und Nebenwirkungen durch die Behandlungen. Beide Berichte haben mich aber fast gleich stark beeindruckt und berührt.