Hauptinhalt anzeigen

trance-oholicer

Kontakt

Info

Standort: DeutschlandAngemeldet seit: 17. Feb 2006

Alle Bewertungen (2.136)

beadsoutlet (8551)- Bewertung vom Käufer.
Letzte 6 Monate
Bestätigter Kauf
Herzlichen Dank!
enjoysyrg (7595)- Bewertung vom Käufer.
Letzte 6 Monate
Bestätigter Kauf
Good communication, valued customer
yourplatform98 (1489)- Bewertung vom Käufer.
Letzte 6 Monate
Bestätigter Kauf
Good buyer, prompt payment, valued customer, highly recommended.
atp-autoteile (5580636)- Bewertung vom Käufer.
Letztes Jahr
Bestätigter Kauf
Bin gerne zu weiteren Geschäften bereit. Danke.
tectake_deutschland (1303869)- Bewertung vom Käufer.
Letztes Jahr
Bestätigter Kauf
Gerne wieder! Ihr TecTake Team
foody-fox (10828)- Bewertung vom Käufer.
Letztes Jahr
Bestätigter Kauf
Seriöser Käufer, prompte Bezahlung, geschätzter Kunde, vorbehaltlos zu empfehlen
Rezensionen (63)
11. Aug 2009
Ein Muss für jeden Rollenspiel-Fan
WoW:The Burning Crusade ist ein Knaller. Die Erweiterung bringt viele Neuerungen und Erweiterungen. Unter anderem leifern die zwei neuen Rassen (Dreanei und Blutelfen) auch gleich noch jeweils 2 neue Startgebiete mit. Die Erhöhung des Levellimits von 60 auf 70, lässt auch Berufe auf Stufe 375 bringen und Spezialisierungen von Alchimie und Schneiderei. Auf dem höchsten Level wartet das Schmanckerl der fliegenden Reittiere mit extrem hohen Preisen die man aber auf dem neuen Kontinent der Scherbenwelt leichter zusammensuchen kann als auf den alten. Storytechnisch reist man durch das Portal, welches die Orcs auf die Erde brachte. In der Scherbenwelt finden sich zahlreiche neue Instanzen, Open-PvP-Gebiete und Quests auf Abenteurer. Level 57/58 sollte man da schon sein. Der neue Beruf Juwelenschleifer und die Wählbare Schwierigkeit einiger Instanzen rundet das Angebot ab. Leider gibt es beim Addon immernoch die Probleme wie beim normalen Spiel. Man ist an die Server gebunden und kann nur spielen wenn sie funktionieren und Probleme gibt es immer wieder.
1 von 2 finden das hilfreich
01. Mai 2008
Handbuch Tiere und Pflanzen von Eva + Wolfgang Dreyer
Eine einzigartige Kombination von Bestimmungsbuch und Nachschlagewerk - unverzichtbar für jeden Naturfreund! Im Porträt: unsere 470 häufigsten und bekanntesten Tiere, Pflanzen und Pilze. Leicht verständlich: informative und spannende Texte, die das Merken leichter machen. Sicheres Bestimmen: 1200 brillante Farbfotos zeigen alle wichtigen Kennzeichen. Hier erfahren Sie alles über die Merkmale, über Heilkraft und Verwendung oder die Mythen und Geschichten, die sich um biele Arten ranken. Das Handbuch für jeden der mehr über unsere Natur wissen will.
21. Apr 2008
Die Simpsons - Film Festival (2001)
Wieder mal eine gelungene DVD der beliebten Simpsons. Einfach ein muss für jeden Fan und Sammler.Eine Hommage an Hollywood, wie sie absurder, schräger und -- man muss es bei den Simpsons immer wieder betonen -- auch ehrlicher nicht sein kann: Das Filmfestival der Simpsons vereint auf einer DVD alles, was Hollywood heilig ist. Vom Pulp-Fiction-Viertelpfünder-Dialog bis zum Hintern von Mel Gibson. "22 Kurzfilme über Springfield" bietet neben erhellenden Einsichten in die vielen Nebenfiguren (zum Beispiel Cletus, das Landei) vor allem die legendäre Pulp-Fiction-Sequenz (mit Milhouse in der Rolle von Bruce Willis). Großes Kintopp! Höhepunkt des von Marge vorgeschlagenen Springfield-Filmfestivals sind die Eigenproduktionen von Barney Gumble und Montgomery Burns (mit Burns als Heiland und Erlöser). Die komplette Geschichte von Springfields beliebtesten Zeichentrick-Figuren wird erzählt in einem der aufwändigsten Filme aller Zeiten: dem "Itchy-&-Scratchy-Film". Das Epos hält sich über 18 Monate in den Charts und wird mit neun Oscars ausgezeichnet. Pech für Bart: Er darf ihn nicht sehen. Erst 40 Jahre später geht er mit Homer ins Kino. Das Jimmy-Stewart-Politdrama "Mr Smith geht nach Washington" wird neu verfilmt mit Mel Gibson in der Hauptrolle. Homer Simpson findet den Streifen langweilig, und Gibson ist beeindruckt von dessen Ehrlichkeit. Logisch, dass Homer daraufhin ausführender Produzent des Films wird und einen Nachdreh anordnet. "Der Zuschauer will Action", weiß der kluge Homer Simpson. Und so wird aus dem beschaulichen Drama ein pathetisches Kampfgesülze, ganz im Stile einer Bruckheimer-Simpson-(sic!)-Produktion der 80er-Jahre. Es folgt die obligatorische Mel-Gibson-zeigt-seinen-Hintern-Szene. Atemberaubende Cameos begleiten die letzte Folge "Mit Mel Gibson in Hollywood". Zu sehen sind: John Travolta, Ellen Degeneres, Anne Heche, Adam West (Batman) und Robert Downey Jr. Sehr schön auch, dass Mel Gibson für die Episode seine deutsche Synchronstimme verliehen wurde.
3 von 3 finden das hilfreich