Hauptinhalt anzeigen

schmetterling370

1.327 Artikel verkauft
2 Follower
Kontakt

Info

Standort: DeutschlandAngemeldet seit: 28. Sep 2007

Alle Bewertungen (2.476)

edaxo24 (36897)- Bewertung vom Käufer.
Vor über einem Jahr
Bestätigter Kauf
Hope to deal with you again. Thank you.
dekospass-partystore (76175)- Bewertung vom Käufer.
Vor über einem Jahr
Bestätigter Kauf
+++ Vorbildlicher, angenehmer Käufer +++ Vielen Dank sagt: dekospass-partystore
dekospass-partystore (76175)- Bewertung vom Käufer.
Vor über einem Jahr
Bestätigter Kauf
+++ Vorbildlicher, angenehmer Käufer +++ Vielen Dank sagt: dekospass-partystore
dekospass-partystore (76175)- Bewertung vom Käufer.
Vor über einem Jahr
Bestätigter Kauf
+++ Vorbildlicher, angenehmer Käufer +++ Vielen Dank sagt: dekospass-partystore
sw-mobile-shop (133366)- Bewertung vom Käufer.
Vor über einem Jahr
Bestätigter Kauf
Reibungslose Kommunikation. Sehr angenehmer Geschäftspartner.
audioprint (52503)- Bewertung vom Käufer.
Vor über einem Jahr
Bestätigter Kauf
Thank you for your purchase.
Rezensionen (46)
20. Jul 2008
Ein Perfecter Tag für Cascada
Rechtzeitig zum Start des Album „Perfect Day am 14.12.2007 kam auch die Single „What Hurts the Most“, welches ein später Hit des letzten Jahres werden sollte. Platz 9 in Deutschland und in England Platz 10. Außerdem veröffentlichte Cascada in diesem Jahr die Single „What Do You Want From Me?“ und demnächst wird der ebenfalls gecoverte Song „Because the Night“ aus dem aktuellem Album als Single folgen. Hier nun das Album „Perfect Day“ 1. What Hurts The Most 2. Runaway 3. Who Do You Think You Are 4. Because The Night 5. I Will Believe It 6. Perfect Day 7. What Do You Want From Me? 8. Sk8er Boi 9. Could It Be You 10. He's All That 11. Just Like A Pill 12. Endless Summer 13. What Hurts The Most (Yanou's Candlelight Mix) Cascada gehört zwar zu den unscheinbaren Exporten deutscher Musik. Aber der Erfolg im Ausland gibt ihr Recht. Bor allem in Großbritannien. Letztes Beispiel war „What hurts the Most“, welches in Deutschland und in England in den Top Ten landete und auf diesem Album gleich zwei Mal vertreten ist. Ähnlich wie Kate Ryan bringt auch Cascada Dance Music vom Feinsten. Doch im Gegensatz zu Kate Ryans neuem Album kann Cascada durch Abwechslung und hochklassige Songs überzeugen. Denn Cascada holte alles aus ihrer Trickkiste heraus, was zu finden war. Natalie Horler holte alles aus ihrer Stimme raus und sorgt wirklich für einen „perfekten Tag“. Absolute Knaller sind für mich „Who do you think you are“, „What Hurts the Most“, “What do you want to me” und natürlich die Neufassungen von “Because the Night” und “Just like a Pill” von Pink. Absoluter Höhepunkt ist allerdings die Ballade “Could it be you”, welches ein bisschen wie Rihannas “Unfaithful“ klingt. Aber Natalie zeigt, dass sie mehr kann, als ein Technogeballer abfeiern. Absolute Hochachtung für ein Album, welches ich nicht so stark erwartet habe. Wahrlich ein „Perfect Day“, für all diejenigen, der dieses Album hört.
14. Feb 2010
Total zum ablachen.....!!!!
Der Beginn des Filmes ist sehr witzig da er Zohan als Überagenten zeigt und den israelisch-palästinensischen Konflikt gekonnt auf die Schippe nimmt. Als Zohan (wieder) den Auftrag bekommt den Top-Terroristen Phantom (John Turturro) für den Mossad zu fangen lässt er diesen vermeintlich gewinnen, täuscht seinen Tod vor und fliegt nach New York. Dort landet er in einem Salon der einer Palästinenserin (Emmanuelle Chriqui), gehört und verliebt sich auch noch in sie. Als Phantom erfährt das Zohan noch lebt reist er ebenfalls nach New York um den Zweikampf zu beenden, zur selben Zeit plant ein Investor Palästinenser und Juden gegeneinander aufzubringen um ihr Viertel gewinnbringend zu übernehmen. Der Showdown in dem Israeli und ein Palästinenser waffengeile Rechtsextreme besiegen ist schon ein Brüller. Leider gibt es dazwischen viel zu viele geschmacklose Adam Sandler Einlagen (Sex mit alten Damen) und etwas zu viel Slapstick. Im Plus der DVD stehen dafür umfassende Extras. Die Extras sind reichhaltig, unterhaltsam und gelungen. Eine Seltenheit heutzutage. Gelungene Audiokommentare, reichlich entfallene Szenen und Dokumentationen ergeben eine gelungene DVD Zusammenstellung: Von Zohan-Stunts über die Dreharbeiten in Baja und die Unrated Version wird viel geboten. Für die gelungenen Witze, die amüsante Sichtweise auf den Konflikt im Nahen Osten bzw. die Gemeinsamkeiten der beiden Völker und die passende Botschaft des Films (nur zusammen kommt man weiter) gibt es aber wohlmeinende 4 Sterne. Fazit: sehr empfehlenswert
19. Jul 2008
Das Album Des mots qui sonnent von Celine Dion
"Des mots qui sonnent" wurde 1991 produziert und unter diesem Namen zunächst in Frankreich veröffentlicht. Alle Titel sind von Luc Plamondon geschrieben worden, einem DER Songkomponisten des französischsprachigen, kanadischen Raumes, dem auch Céline Dion als Solistin dieses Albums, entstammt. So ist es nicht verwunderlich, dass alle Titel im französischer Sprache zu hören sind. Erst später, nach Cèlines Durchbruch war es auch im übrigen Europa erhältlich. Musik: Musikalisch beeinflusst ist das Album durch rockige Akzente verbunden mit dem Musikstil des Pops, geht aber auch etwas in Richtung der Chansons. Es handelt sich um 12 Songs in französischer Sprache. 1. Des mots qui sonnent ..ist eher ein recht rockiger Song. Es handelt sich hierbei um den Titelsong des Albums, der dieses gekonnt mit Schagzeug und E-Gitarre, sowie Keyboard einleitet. Cèline singt ungewohnt rauh und begeistert durch schwungvollen Gesang. 2. Le monde est stone ..ein sehr sanfter Song. Ganz leise hört man Cèline singen, bis nie Musik allmählig einsetzt. Er findet seinen Höhepunkt lediglich im stimmlichen Aufstieg Cèline Dions ziemlich am Ende des Song. Ansonsten bleibt er eher ruhig. 3. Jái besoin dùn chum ..wird eingeleitet durch Cèline und Backround. Dazu hört man Gitarren und Schlagzeug. Irgendwie ein Song zum Swingen und mitschnipsen , unterbrochen durch E-Gitarrensolos und gekonnte "nonononon"´s. 4. Le fils du superman ..ist wieder ein Song, wo Cèlines sanfte Seite zum Tragen kommt. Gleichbleibend ruhig, jedoch unterbrochen durch einige stimmgewaltige Töne und Saxophon. 5. Je danse dans ma tete ..beginnt schwungvoll mit Musik und daraufhin hört man Cèlines tiefe Stimme. Im Chorus hört man das Thema des Songs " Je d-d-d-d-d-d danse....", was irgendwie eigenartig wirkt, dem Song aber gerade dadurch seinen Reiz gibt undi n einem zarten "uh-u-uh-u" endet. 6. Le blues du businessman ..ist äußertst ruhig und steigert sich in einen fast anklagenden Refrain. Es wirkt, als solle Verzweiflung, vielleicht der Verzweiflund trotz vieler Millionen nicht immer glücklich sein zu müssen, zum Ausdruck gebracht werden. Dadurch wirkt er trotz ruhiger Hintergrundmusik doch stark. 7. Piaf chanterait du rock ..überzeugt durch eine rockige Band und vor allem eine rockige Cèline. Unterlegt mit Pop-Elementen ein gefühlvoller und trotzdem schneller Song, der überzeugen kann. 8. Ziggy ..einer der bekanntesten französischen Songs von Cèline, ist quasi auf fast jedem französischen Album ihrerseits zu finde. Er ist eher ein Popsong und ist ein Titel zum Lieben und Träumen. Ein wirklich gefühlvoller Song, der ans Herz geht. 9. Quelqu´un que j´aime, quel´un qui m´aime ..besticht durch eine gelungene Mischung aus rockigen und popigen Elementen und läd zum mitsummen ein. Es handelt sich hier um einen wirklich schönen chansonähnlichen Popsong, der auch nit einem Saxophonsolo untermalt ist. 10. Les uns contre les autres ..beginnt irgendwie iteressant mit ungewohnter Tonabfolge.Nicht zuletzt Cèlines Gesang und die ab und an verstärkten Gitarrengriffe unterstreichen dies. 11. Oxygéne ..ist mit fast 6 Minuten der mit Abstand längste Song des Albums. Er beginnt wie die meisten Songs des Albums langsam und steigert dich bis zum Schluss in einen sehr eingängigen Chorus, mit dem der Song auch ausklingt. 12. L´aumour existe encore ..ist wie "Ziggy" einer sehr bekannter französischer Song, über die Liebe, oft das Hauptthema von Cèlines Musik. Auch er ist sehr sanft.