Hauptinhalt anzeigen

merobaudes

Kontakt

Info

Standort: DeutschlandAngemeldet seit: 22. Sep 2002

Alle Bewertungen (223)

chargean (1293)- Bewertung vom Käufer.
Letzte 6 Monate
Bestätigter Kauf
Vielen Dank für Ihre Unterstützung und Kauf, perfekter Käufer, sofort 5 Sterne positive Bewertung gaben, hoffen, wieder mit Ihnen Geschäft zu machen!
www-faszination-wohnen-de (4650)- Bewertung vom Käufer.
Vor über einem Jahr
Bestätigter Kauf
ஐ´¨*•.faszination-wohnen.de sagt Danke.•*¨`ஐ
manualtom (1641)- Bewertung vom Käufer.
Vor über einem Jahr
Bestätigter Kauf
😀Schnelle Bezahlung, perfekte Abwicklung, gerne wieder – Vielen Dank😀
ondis24 (86178)- Bewertung vom Käufer.
Vor über einem Jahr
Bestätigter Kauf
Reibungslose Kommunikation. Sehr angenehmer Geschäftspartner.
super8film_at (18411)- Bewertung vom Käufer.
Vor über einem Jahr
Bestätigter Kauf
vielen dank für ihren Einkauf
der-schweisserladen (75897)- Bewertung vom Käufer.
Vor über einem Jahr
Bestätigter Kauf
Rasche Antwort und prompte Bezahlung. Perfekt! Danke!
Rezensionen (1)
Profi Tragbarer Weltempfänger AM FM SW Band Warld Radio Receiver BCL3000 S350
04. Mär 2017
Solider, sinnvoll konstruierter Weltempfänger
Es handelt sich hier um die verbesserte Version BCL-3000 (von Lextronix/Tecsun/Eton). Die zweite/andere Bezeichnung "S-350" sollte ergänzt werden, denn das hier angebotene Radio ist ein S-350 DL (!) - das frühere S-350 (ohne "DL") war das BCL-2000. "DL" steht für "De Luxe" also die "Luxus"-Ausführung. Das Gerät wird nicht mehr hergestellt und ist neu inzwischen weltweit eine Rarität, sogar in USA. Der Nachfolger S-8800 ist technisch aufwendiger, liegt preislich aber auch bei ca. 350 €. Made in China, - aber man unterschätze den Chinamann nicht! Am sprichwörtlichen "China-Schrott" sind nämlich keineswegs die Chinesen schuld, sondern die westlichen Globalisieruns-Geier, die den Schrott so in China in Auftrag geben, "billig-billig"! Und so wird dann eben geliefert wie bestellt. Jedoch kann man dort längst auch Hitech produzieren, - wenn es gewünscht wird oder für den eigenen Bedarf. KW-Empfänger fallen in diesem riesigen Land, in dem es noch weite Gebiete ohne UKW-Empfang gibt, unter Eigenbedarf. Heute kommen alle Weltempfänger aus China, und sie sind alle gut bis Spitzenklasse. Zur Technik des S-350DL: Es ist zwar, was den extra Kurzwellenbereich berifft, kein Spitzengerät, was man für den Preis auch nicht erwarten kann, dennoch aber ein durchaus beachtlicher Weltempfänger, der alles Wesentliche an Bord hat und konstruktiv sehr gut durchdacht ist. Einzelheiten sind nur für KW-"Spezialisten" von Belang, aber die wissen sowieso bescheid. Man findet alle Daten auch auf der Angebotsseite. Negative Kritiken, die man im Netz auch findet, kann ich persönlich in keinem der meist angeführten Punkte nachvollziehen. Auch als bloßes Kofferradio ist das Gerät bei der Ausstattung und soliden Verarbeitung mehr als ausreichend. Außer man sucht eines mit Bluetooth, USB-Anschluß, RDS und benötigt weder Kurzwelle noch Mittelwelle, dann wäre man auf der falschen Spur. Auch Baßgewummer ist nicht, aber der Klang ist klar und präsent, was seinen Grund hat, denn für schwach einfallende Kurzwellensender ist dies wichtig, professionelle Funkgeräte klingen auch nicht wie Hifi-Receiver. Über KH gibt es aber auch Stereoklang. Übrigens hat bei einigen Kofferradios mit der gerade genannten Ausstattung (USB, CD usw.) auch schon erheblich schlechterer, z.B. muffelnder, richtig dünner oder gar blecherner Klang mein Ohr beleidigt. Alles in allem ist dieser Lextronix/Eton usw. zwar kein Mercedes, aber ein grundsolider Polo, würde ich sagen! Ideal für Hobby-Einsteiger, aber auch als Zweitgerät für erfahrene Kurzwellenhörer. Eingesetzt wird das Radio nicht in meiner Funkbude, wo die großen Elefanten an der 30m-Langdrahtantenne stehen, sondern in der gemütlichen Wohnküche; in der ich mich als Nachteule (Rentner) gerne zum lesen bzw. mit Zweitcomputer bei einer Kanne gutem englischen Twinings-Tea ausbreite. Da ist wenig Platz und es zeigt sich ein weiterer Vorteil des S-350: er ist etwas größer und vor allem seitlich betrachtet breiter als die sonst üblichen miniaturisierten Reiseempfänger, - d.h. er kippt nicht um, bzw. man muß ihn im Betrieb nicht mit der linken Hand festhalten während man auf einem Tastenblock herumtippt oder mittels ausklappbarem Ständer schräg auf den Tisch legen wie die meisten Anderen. Die Bedienelemente liegen als Drehregler und Drehschalter fast alle vorne, es gibt nur sechs kleine Tipptasten für die Uhreinstellung. Allein was d a s betrifft, habe ich wirklich jahrelang nach so etwas gesucht, - der letzte gute und nicht zu große Weltempfänger (KW+UKW) der das erfüllte, war ein Grundig-Satellit 1400 (auch ein Einfachsuperhet), mit dem ich vor 35 Jahren meine ersten Schritte ins Kurzwellen-Hobby tat. Ältere KW-Spezialisten werden wissen, welches Gerät gemeint ist. Der S-350 DL ähnelt übrigens dem S-1400; und nicht zufällig, die Grundig-Analogie findet sich auch bei anderen Tecsun-Empfängern, einschließlich nicht mehr realisierter Projekte nach dem Grundig-Konkurs 2003. Das Tecsun-Spitzenmodell S-2000 ist schon auf den ersten Blick fast eine verkleinerte Kopie des früheren Grundig Satellit 650. Gewissermaßen eine respektvolle Verbeugung der Chinesen vor dem großen deutschen Vorbild. Etwa seit 1990 dominieren Reiseradios im Taschenbuch-Format den Markt, ihr hauptsächlicher Konstruktionszweck war und ist die einfache Unterbringung in leichtem Reisegepäck. Für wen das wichtig ist, gut, - aber es ärgerte mich, daß es bald überhaupt keine mittelgroßen standfesten Tischgeräte mehr gab, außer sehr teuren reinen Funkempfängern (ohne UKW). Auf meinem Küchentisch bräuchten solche Reiseempfänger - schräg liegend s.o. -, übrigens mehr als dreimal soviel Platz in der Grundfläche wie der S-350 DL. Tecsun steuert nun erfreulicherweise - auch mit dem o.g. Retro-Grundig S-2000 -, wieder gegen den Trend. Der Neue steht jetzt links vom PC-Bildschirm (rechts ist kein Platz), wo ich ihn bequem auch allein mit der linken Hand einstellen kann, von UKW-Musikgedudel bis Radio Rebelde (Cuba) auf KW. Was will man mehr?
5 von 5 finden das hilfreich