Hauptinhalt anzeigen

maddent

Kontakt

Info

Standort: DeutschlandAngemeldet seit: 10. Nov 2000

Alle Bewertungen (1.182)

*hairific.de* (393)- Bewertung vom Käufer.
Letzter Monat
Bestätigter Kauf
Bin gerne zu weiteren Geschäften bereit. Danke.
cynotilapia (187224)- Bewertung vom Käufer.
Letzter Monat
Bestätigter Kauf
Ich bedanke mich ganz herzlich, war alles perfekt
outdoorfan_de (343740)- Bewertung vom Käufer.
Letzte 6 Monate
Bestätigter Kauf
Schnelle Zahlung, toller eBayer - ein großes Dankeschön von outdoorfan_de !
outdoorfan_de (343740)- Bewertung vom Käufer.
Letzte 6 Monate
Bestätigter Kauf
outdoofan_de bedankt sich bei einem Klasse-Ebayer! - Bis nächstes Mal!
www.deejayladen.de (34727)- Bewertung vom Käufer.
Letzte 6 Monate
Bestätigter Kauf
Vielen Dank sagt das Team vom deejayladen.de. Bis zum nächsten Mal. :-)
plasticard-zft (5947)- Bewertung vom Käufer.
Letzte 6 Monate
Bestätigter Kauf
⭐ Schnell & reibungslos, vielen Dank für Ihren Kauf der NFC-Shield Cards 💳🔒👍
Rezensionen (4)
01. Jun 2008
Sehr nette Ideen...
Ein einfach schönes Buch mit wirklich tollen Ideen, wie mit kleinem Aufwand sehr ansprechende Dekorationen gestaltet werden können. Als Geschenk für jemanden, der Gefallen an dieser Art von Einrichtung hat, bestens geeignet.
28. Sep 2007
Pflichtlektüre für Homöopathen
Man kann von J.T.KENT halten, was man will: Seine Kommentare und Erläuterungen zum Organon sind eine große Hilfe zum Verständnis des teilweise doch recht schwierig zu lesenden HAHNEMANNschen Werkes. KENT schreibt in den einzelnen Kapiteln zu jeweils mehreren Paragraphen in einer thematischen Zusammenfassung, läßt dabei durchaus seinen Gedanken Lauf, wobei er aber immer wieder auf die wesentlichen, zwingend zu beachtenden Grundlagen der Homöopathie zurückkommt und diese als bedingungslose Voraussetzung für eine erfolgreiche Therapieführung darstellt. Schon im Vorwort zur Erstausgabe propagiert er vehement die Kenntnis der wissenschaflichen Methodik der Homöopahtie als Voraussetzung zur Anwendung. Er sieht die möglichen Schwächen des Behandlers und benennt sie mit klaren Worten, so auch in seinen Anmerkungen zum §6 Organon: "(...) Hahnemann beginnt den Paragraphen, indem er vom 'vorurteilslosen Beobachter' spricht. Es scheint heutzutage tatsächlich fast eine Unmöglichkeit, einen Menschen zu finden, der diese Qualifikationen verdient. Es gibt keinen Menschen ohne Vorurteile mehr."; immer jedoch führt er den (vielleicht schon frustrierten) Leser zu den klaren und eindeutigen Vorschriften HAHNEMANNs zurück und bietet uns damit Lösungsansätze. Äusserst aufschlußreich für den Praktiker ist seine Auflistung der möglichen Folgen auf die Mittelgabe. Insgesamt ist dieses Buch sicher keine einfache Lektüre; mir hat KENT allerdings über einige Unsicherheiten hinweggeholfen, deren Klärung via Organon, so meine ich, schwieriger zu gestalten gewesen wäre. Abgerundet wird das Werk durch einer sehr schöne Biographie KENTs von Pierre SCHMIDT. Wertung: Muss man lesen!
03. Mai 2007
Intelligenter Klamauk pur: Ein Klassiker des "Horrors"!
Einige wenige Voraussetzungen sind für den unbegrenzten Genuss dieses Films allerdings vonnöten: Die Geschichte "Frankenstein" sollte gewärtig sein und Marty Feldman nicht unbedingt wegen seiner Augen als lustig empfunden werden; ein scharfer Blick für die Feinheiten in Ausstattung und Handlung hilft dabei, die Originalfilme mit diesem zu vergleichen und zu erkennen, mit welcher Akribie hier die alten Horrorfilme auf die Schippe genommen worden sind (als anderes bekanntes Beispiel mag Steve Martins "Dead men don't wear plaid" dienen...). Gene Wilder als angefressener Monstercreateur: Kaum zu unterscheiden von Boris Karloff in der Intensität, mit der er seine Rolle durchlebt. Kaufen (also den Film, nicht Gene Wilder). Bei Blücher !!!
2 von 2 finden das hilfreich