Hauptinhalt anzeigen

h-fish

82 Artikel verkauft
2 Follower
Kontakt

Info

Du lächelst – und die Welt verändert sich. (Buddha)
Standort: DeutschlandAngemeldet seit: 18. Mai 2003

Alle Bewertungen (511)

adlerb_95 (53)- Bewertung vom Käufer.
Letzter Monat
Bestätigter Kauf
Alles bestens , gerne wieder 👍🏻
(choci) (1473)- Bewertung vom Käufer.
Letzter Monat
Bestätigter Kauf
Seriöser Käufer, prompte Bezahlung, geschätzter Kunde, vorbehaltlos zu empfehlen
hgdc12 (288)- Bewertung vom Käufer.
Letzte 6 Monate
Bestätigter Kauf
Top
hgdc12 (288)- Bewertung vom Käufer.
Letzte 6 Monate
Bestätigter Kauf
Top
hgdc12 (288)- Bewertung vom Käufer.
Letzte 6 Monate
Bestätigter Kauf
Top
hgdc12 (288)- Bewertung vom Käufer.
Letzte 6 Monate
Bestätigter Kauf
Top
Rezensionen (4)
16. Aug 2010
Das Photoshop-Buch zu Photoshop CS4 !!
Das Photoshop-Buch für digitale Fotografie von Maike Jarsetz, Galileo Design Verlag Photoshop CS4 Testversion (Win/Mac), Video-Lektionen, Beispiel-Bilder auf DVD Von: Jarsetz, Maike 519 Seiten (Hardcover) DVD-ROM erschienen bei Galileo Press 04/2009 ISBN-10: 3-8362-1244-7 ISBN-13: 978-3-8362-1244-1 Neue Photoshop-Bücher sprießen zurzeit wie die Pilze aus dem Boden heraus.Es gibt fast schon unzählbare Bücher über Bildbearbeitung mit Adobe Photoshop. Das hier vorliegende Exemplar hat den speziellen Titel Das Photoshop-Buch für digitale Fotografie.Was bedeutet es,wenn ein Photoshop-Buch für digitale Fotografie ausgerichtet ist?Hat nicht jedes Photoshop-Buch automatisch mit Digitalfotografie zu tun? Wer einen Blick ins Inhaltsverzeichnis des über 500 Seiten dicken Buches der Fotografin Maike Jarsetz wirft,erkennt sofort,inwiefern der Schwerpunkt auf digitale Fotografie lautet:Es geht los mit einem Hauptkapitel über Bildorganisation;ehe man also ein erstes Bild mit Photoshop bearbeitet lernt man, wie man seine digitalen Bilder organisiert,katalogisiert und durch den Einsatz von Metadaten auch wieder findet.Nach einer kurzen Einführung in elementare Methoden der digitalen Bildbearbeitung kommen gleich zwei große Kapitel über Rohdaten-Bearbeitung und HDR-Bilder.Erst dann kommen die für ein Photoshop-Buch typischen Kapitel über Belichtungskorrekturen und Farbkorrekturen. Alleine schon am Kapitelaufbau der ersten Buchhälfte wird klar,dass dieses Fachbuch kein Einsteigerbuch für Neulinge der digitalen Bildbearbeitung ist. Das Photoshop-Buch für digitale Fotografie von Maike Jarsetz richtet sich vielmehr an fortgeschrittene Fotografen,die bereits gut fotografieren können und gute Kenntnisse in Photoshop haben.Während viele Leser die Kapitel über Belichtungs- und Farbkorrekturen eher überspringen und lieber später zum Nachschlagen einzelner Themen verwenden werden, sind die großen Kapitel über RAW-Dateien und HDR-Aufnahmen für viele Fotografen Neuland, stehen aber auf der Tagesordnung, was das persönliche Weiterbildungsprogramm betrifft. Und diese Weiterbildung gelingt mit diesem Buch hervorragend:In der Regel wird ein Thema auf einer Doppelseite oder auf zwei Doppelseiten ausführlich behandelt.Man lädt sich zunächst die verwendete Bilddatei von der mitgelieferten DVD herunter und macht die Übungen Schritt für Schritt,wie sie im Buch erklärt sind, um hoffentlich zum gleichen Endergebnis wie die Autorin zu kommen.Durch die schrittweise Erklärung einzelnen Übungen kann man diese leicht nachvollziehen und hat so den bestmöglichen Lerneffekt,so wie ein effektiver Workshop eben sein soll. Im Prinzip besteht das Buch aus wenig Theorie und Erklärungen;im Vordergrund stehen über 100 einzelne Workshops, die man selbst durcharbeiten kann.Klasse ist,dass die Workshops nicht aufeinander aufbauen,so dass man sich irgendeinen rauspicken und machen kann.Besonders in der zweiten Buchhälfte werden ganz spezielle Themen behandelt,z.B. wie man mit Schwarzweißfotos umgeht,wie man Farbrauscheffekte wegretuschiert,wie man Hautunreinheiten bei einer Porträtaufnahme korrigiert oder wie man Objektivfehler nachträglich korrigiert. Das Fachbuch richtet sich an Besitzer der großen Photoshop CSx-Version,auch wenn viele Beispiele auch mit Photoshop Elements nachvollziehbar sind.Wer Photoshop von Grund auf erlernen möchte,der sollte sich zunächst ein Einsteiger-Handbuch zur Hilfe nehmen,wo grundlegende Bedienungsschritte und Methoden erklärt werden. Lg, Horst
17. Nov 2011
~SEHNSUCHT~ 5 Sterne für diese Edition - Entspannung PUR
Seitdem ich die erste CD von Schiller "Zeitgeist" gekauft habe, warte ich jedes Jahr auf die neueste Erscheinung des genialen Musikers Christopher van Deylen. Endlich ist es soweit: Mit seinem neuesten Album "Sehnsucht" ist es ihm wieder einmal gelungen mit 31 neuen Songs die Sehnsucht auch in mir zu wecken. Unnachahmliche, kraftvolle, mystische Klänge entführen mich in eine andere Welt. Die Musik entstand aus der Inspiration, als van Deylen von Berlin nach Calcutta reiste. "Guten Abend, Herzlich Willkommen in der neuen Welt von Schiller"! Ein hervorragender Start, um in die unendlichen Sphären eines Super-Chills abzutauchen. Schiller versteht es, poetische Worte mit Musik zu einem melancholischen Gesamtbild zu verschmelzen. ~Bewertung der DVD~ Die DVD hat mir wirklich gut gefallen. Vor allem die Live Ausschnitte und ein paar Videos. Eine schöne Beigabe zu den zwei CDs. Bei Berlin-Calcutte handelt es sich um einen Bericht über die Reise von Christopher von Deylen. Er fuhr mit einem Volvo von Berlin nach Calcutta und sammelte so Eindrücke für seine Musik. Zenit ist ein musikalischer Track, der wegen der Länge auf die DVD gepresst wurde. Leider gefällt er mir so gar nicht. Er ist viel zu lang und zu eintönig. Absoluter Minuspunkt. Das Interview und auch die Phtos sind eine schöne Beilage zum Album. ~Meinung gesamt~ Was habe ich mich auf dieses Album gefreut. Als ich erfahren hatte, dass der Titel "Sehnsucht" sein sollte, habe ich Luftsprünge gemacht. Dieser Titel passte zu Schiller. Für mich hat die Musik von Schiller immer etwas mit Gefühlen zu tun und meistens fühlte ich eine große Sehnsucht oder Liebe, wenn ich die Musik einlegte. Ich konnte es kaum glauben, als ich die CD dann endlich in den Händen hielt. Doch leider, wurde ich wirklich enttäuscht. Mir gefiel die CD am Anfang gar nicht. Mir fehlte irgendwie der Bezug zu dieser Musik und das Stück von Xavier Naidoo stellte ich relativ schnell ab. Was aber auch daran liegt, dass ich seine Stimme nicht so gerne höre. Dennoch gab ich die Hoffnung nicht auf, denn manches Mal muss man Lieder mehrmals hören, um sie voll zu erfassen, zu begreifen und gut zu finden und so ging es mir auch mit diesem Album. Die Lieder blieben bis auf einige wenige Ausnahmen wie "Black" gar nicht im Kopf hängen und erst das Konzert am 18.05.08 hat mir ein wenig die Musik nahe gelegt. Man mag es kaum für möglich halten, aber wiedermal überzeugt Schiller mit den Texten und den dazugehörigen Kompositionen. Die Melodien bleiben im Ohr und auch die Texte sind präsent. Ich musste anscheinend erst die Musik auf volle Lautstärke hören, damit ich was kapiere. Schiller hat eins drauf und zwar die Kombination aus Poesie, Melodie und Gefühl. In jedem Lied das Schiller schreibt und komponiert geht es um Gefühle. Hier insbesondere wieder um Liebe und Sehnsucht. Die Musik ist perfekt als Hintergrundmusik, Entspannungsmusik und irgendwie kann man auf manche Songs sogar tanzen. Eigentlich also eine CD für jeden Anlass. Ich persönlich jedoch höre die Musik nicht, wenn ich traurig bin, weil ich sonst aus dem heulen vor lauter melancholischer Musik nicht mehr raus komme. Diese CD hat einige Plus und einige Minuspunkte bekommen, doch das Plus überwiegt stark. Wie schon gesagt musste ich die Songs teilweise öfter hören, doch jetzt kann ich die CD wirklich nur empfehlen und wer die Musik von Schiller gar nicht kennt, kann sich auf der Seite des Künstlers damit vertraut machen. Es
27. Jul 2010
Das Shooting-Buch: Aktfotografie (Gebundene Ausgabe)
Das Shooting-Buch: Aktfotografie (Gebundene Ausgabe) von Martin Zurmühle Galileo Press (Erscheinungsdatum: 16.05.2010) 212x236x28mm, 356 Seiten Sprache: Deutsch Interessant für Einsteiger mit Grundwissen, Fortgeschrittene und Amateure ISBN-13: 9783836213882 Buchbeschreibung Um in der fotografischen Königsdisziplin „Akt“ erfolgreich zu sein, führt an professionell geplanten und arrangierten Shootings kein Weg vorbei. Der Aktfotograf Martin Zurmühle zeigt Ihnen in diesem Buch anhand von zahlreichen Praxisberichten, wie Sie Ihre eigenen Shootings durchführen können. Sie bekommen Anregungen für die ganze Bandbreite der Aktfotografie, egal ob Sie im Studio, On Location oder sogar Outdoor arbeiten wollen. Der Autor zeigt Ihnen außerdem die Grundlagen -- vom Finden des richtigen Models bis zur perfekten Lichtsetzung. Aber auch wenn Sie bereits Erfahrung haben, ist dieses Buch eine perfekte Inspirationsquelle für Ihre Fotopraxis, für neue Bildideen und einen anderen Blick auf die Aktfotografie. Rezension Nach dem großen Erfolg des Buches "Digitale Fotopraxis: Aktfotografie" bringt der Schweizer Autor Martin Zurmühle mit diesem Shooting-Buch ein neues Buch zur Königsdisziplin der Fotografie heraus. Im Mittelpunkt stehen diesmal 24 Aktshootings in Form von Erfahrungsberichten aus der Praxis, bei denen man dem Profi über die Schulter schauen kann. Wie schon im vorherigen Buch zeigt der Autor zahlreiche Möglichkeiten auf, den nackten Körper stilvoll in Szene zu setzen. In zahlreichen Shooting-Berichten plaudert Martin Zurmühle aus dem fotografischen Alltag und bringt so alle wichtigen Aspekte eines erfolgreichen Aktshootings näher. Das Buch ist in die Bereiche Studio-Shootings, Indoor-Shootings und Outdoor-Shootings mit zahlreichen Unterkapiteln aufgeteilt. Angereichert wurde das Buch zudem um wertvolles Praxiswissen in Form von 15 Exkursen, die beispielsweise knapp in die Themen Studio-Shooting, Körpersprache, Make-up, Fotorecht und Tageszeiten einsteigen. Auch das Thema Bildbearbeitung wird regelmäßig und ausreichend knapp thematisiert. Die Erwartungen an das zweite Akt-Buch von Martin Zurmühle waren mit Sicherheit sehr hoch. Ob es die hoch gesteckten Erwartungen erfüllen kann? Aus meiner Sicht auf jeden Fall, denn es bewegt sich auch diesmal auf ähnlich hohem Niveau. Es legt allerdings den Schwerpunkt deutlich mehr in Richtung Praxis. Insofern handelt es sich bei diesem Buch um keinen Ersatz, wohl aber um eine schöne Ergänzung zum Akt-Erstlingswerk des Autors. Andererseits kann man auch direkt mit diesem Buch einsteigen, da nicht direkt auf den Vorgänger aufgebaut wird. Bleibt nur zu sagen: ein rundum gelungenes Buch zur Aktfotografie. Gruß, Horst