Hauptinhalt anzeigen

bobbycheck

Kontakt

Info

Standort: DeutschlandAngemeldet seit: 26. Jan 2004

Alle Bewertungen (7.066)

leitwolf_rm (27451)- Bewertung vom Käufer.
Letzter Monat
Bestätigter Kauf
Leitwolf_rm sagt Danke
vs-publishing (222)- Bewertung vom Käufer.
Letzter Monat
Bestätigter Kauf
Alles bestens. Gerne wieder.
orion-group (25276)- Bewertung vom Käufer.
Letzter Monat
Bestätigter Kauf
Reibungslose Kommunikation. Sehr angenehmer Geschäftspartner.
bernd_poll (1440)- Bewertung vom Käufer.
Letzter Monat
Bestätigter Kauf
Schnelle Bezahlung, einwandfreie Abwicklung, Super Ebayer, sehr zu empfehlen
3238s (1526)- Bewertung vom Käufer.
Letzte 6 Monate
Bestätigter Kauf
Vielen Dank, gerne wieder!
yame2008 (21624)- Bewertung vom Käufer.
Letzte 6 Monate
Bestätigter Kauf
alles Bestens, sehr schnelle Bezahlung, vielen Dank gerne wieder
Rezensionen (79)
07. Jun 2008
Das Wachsen der Liebe zu einem fremden Erdteil...
Der Film "Nirgendwo in Afrika" von Caroline Link zeigt eindruckvoll die Geschichte deutsch-jüdischer Emigranten während des Nazi-Regimes Ende der 30er Jahre. Zunächst wirkt der neue Kontinent fremd, feindlich und bedrohlich, ihre Bewohner sind Menschen zweiter Klasse - doch nach einiger Zeit wächst die Liebe zum Land und ihren Bewohnern, sodass tiefe, menschliche Bindungen, ja Freundschaften entstehen. Vor großartiger Naturkulisse zeigt der Film das Sich-Arrangieren der Weißen in ihrer Situation, um zu Überleben und daneben die tiefe Verbundenheit, ja Spiritualität der Einwohner in ihren Gesängen, Tänzen und Ritualen, die innere Zufriedenheit, Gelassenheit, Glück ausstrahlen... Ein in seiner Schlichtheit überzeugender und bewegender Film zugleich - Das zutiefst Menschliche besticht, unabhängig von Rasse und Kultur!
1 von 1 finden das hilfreich
09. Mai 2011
"Die Moral von der Geschicht?"
In dem Buch "Gewissensfragen" von Rainer Erlinger findet jeder Leser Hinweise zu Fragen, die sich immer wieder im Alltag einstellen und die man gemeinhin als Gewissensstimme bezeichnet. Besonders gefallen hat mir die Auswahl seiner wahren Geschichten, ihre Kürze und die Schlichheit und Prägnanz mit der der Autor mit einfachen Worten darauf eingeht. Ein Buch, dem ich eine breite Leserschaft wünschen, geht Alltagsmoral doch uns alle an.
10. Jul 2008
Der Hai ein lebendes Symbol der Gefräßigkeit
Ich habe mir den Schocker nach über 30 Jahren wieder angesehen und ich muss zugeben, dieser Film hat an Qualität nichts eingebüßt trotz der vielen guten Filmen, die seitdem über den Äther strahlten. Immer wieder voller Spannung die Szenen, wenn die Rückenfinne des weißen Hais auftaucht und am Ende der Kampf um Leben und Tod - Mensch oder Hai ist dann die Frage... Nachdem ich damals den Film angeschaut hatte, machte ich Urlaub am Mittelmeer und als ich im Meer schwimmend einige Szenen vor meinem inneren Auge vorbeiziehen sah, drehte ich mich nach allen Seiten um, mich vergewissernd, keine Dreiecksflosse in der Ferne zu sehen. Ich bin davon überzeugt, es ginge mir heute wieder so. Immer noch empfehlenswert! Mein Dank gilt den großartigen echten- und den Trickaufnahmen!
1 von 1 finden das hilfreich