Info
Alle Bewertungen (564)
- m***h (2239)- Bewertung vom Käufer.Vor über einem JahrBestätigter KaufWare wie beschrieben. Schnelle Lieferung
- D***d- Bewertung vom Käufer.Vor über einem JahrBestätigter KaufFreundlicher Kontakt und reibungslose Abwicklung. Artikel ist neuwertig.
- n***i (1390)- Bewertung vom Käufer.Vor über einem JahrBestätigter Kaufsehr gut verpackt, alles in Ordnung
- n***t (239)- Bewertung vom Käufer.Vor über einem JahrBestätigter KaufSehr freundlicher Kontakt.
- e***e (1430)- Bewertung vom Käufer.Vor über einem JahrBestätigter Kaufalles bestens - jederzeit gerne wieder - vielen Dank
- t***b (384)- Bewertung vom Käufer.Vor über einem JahrBestätigter KaufAlles ebay-konform! Gerne wieder!
Rezensionen (3)

01. Jul 2019
Produktionsfehler an meinem Teil, Nabenaufnahme deutlich zu klein, nicht montierfähig
Sieht zwar gut aus, wie das Original, aber hat nur 41,6 mm innen , die Nabe hat 42 mm Durchmesser an der Stelle, wo das Rad draufsitzt.Möglicherweise ein grober Produktionsfehler. Passt niemals !!! Sabo Original Lüfterräder SA 17149 haben 42 mm innen. Montage dieses Teil s ist unmöglich, es sei denn man geht vorher mit dem Heißluftfön ran, dürfte aber zu einem sehr schlechten Ergebnis führen.

20. Nov 2017
Ordentliche Ware
Sauber gefertigt, paßgenau, sollte vor Einbau aber gründlich gesäubert werden, da sich feine Messingspäne aus der Fertigung auf dem O-Ring abgelagert haben und dessen Dichtfunktion beeinträchtigen könnten. Danach O-Ring und inneres Gewinde leicht mit Siliconfett bestreichen und schon funktioniert das Teil so wie es soll.

26. Nov 2016
Besser als nichts, aber nicht zufriedenstellend, gilt auch für alle baugleichen Angebote
Konkret gekauft, weil ein 62 mm Druckstück mit dabei war und ich am Anhänger Radlager wechseln musste, die 62 mm Außenringe haben.
Das 62 mm Druckstück war aber unbrauchbar, weil es kein Untermaß hat und ich das Lager nicht nur bündig, sondern ein Stück tiefer einziehen musste. Hätte ich das 62 mm Druckstück verwendet, so hätte es sich beim Einpressen in der 62 mm Radnabenbohrung komplett verklemmt und wäre wohl nicht mehr raus zu bekommen gewesen.
Ich gehe davon aus, dass die anderen Druckstücke auch kein Untermaß haben, somit allenfals zum bündig einpressen geeignet sind.
So musste ich mir also trotz Kauf dieses Spezialwerkzeugs die Mühe machen, den alten Lageraussenring per Hand kleiner zu schleifen (ca. - 0,2 mm) um diesen als Druckstück verwenden zu können, was dann auch problemlos geklappt hat, habe einfach eine wesentlich größere Druckplatte verwendet und das selbergemachte Druckstück (kleiner geschliffennen alten Lagerring) zwischen die Platte und den neuen Lagerring gesetzt.
Hätten die Druckstücke ein wenig Untermaß 1/10 bis 3/10 mm so wären diese ohne irgendwelche Eigenbastelarbeiten auch dazu verwendbar, Lager tiefer als bündig in eine Bohrung einzuziehen.
Glaubt also bitte nicht blauäugig, Werkzeug auspacken und sofort gehts los, evtl. ist abhängig vom Verwendungszweck wie bei mir zunächst aufwendige Bastelarbeit gefragt. :-(