Info
Rezensionen (5)

03. Feb 2018
Super Sache
Sehr leicht einmal zu biegen. Geht auch mit nur oberen Sicherungskontakt, dann muss das Ende mit dem Kabel natürlich auch nach unten zeigen. Erspart einem die Fummelei im Sicherungskasten. Sehr einfach. Steckplätze (mit Kontakten) oben ausmessen, Sicherung reinstecken und Kabel verbinden.

16. Apr 2020
Altbewährter Pflegeschaum
Der altbewährte Armor All reinigende Pflegeschaum. Meine neuen braunen Reifen, werden damit wieder zu echten Neureifen. Aus braun (aufgrund von Wachs/Antioxidanten) wird ein schönes dezent glänzendes schwarz. Super Produkt.

20. Sep 2019
Kein Fehlkauf. Sollte die McCulloch nur drei Jahre halten, wäre dies für mich ausreichend. Schaft sie 10 Jahre, wie die Gardena, wäre sie perfekt.
1 von 1 finden das hilfreich Hecke: Thuja Smaragd 10 Jahre alt. Bisherige Heckenschere: Gardena EHT410 500 Watt, Schwertlänge 41 cm
Nun habe ich mir eine neue Heckenschere mit Akku gegönnt, die McCulloch LI-40HT. Ich war sehr überrascht über die Leistung. Die McCulloch hat eine vergleichbare Leistung wie meine alte Gardena mit alten Klingen. Bei der neuen McCulloch waren natürlich die Klingen sehr scharf, aber das Schwert ist auch 19 cm länger. Für den jährlichen Formschnitt einer Thuja/Buxus/Eibe/Liguster ist die McCulloch sehr gut geeignet. Äste bis 10mm schafft die McCulloch mit Mühe, sie fängt dann an zu sägen. Eine 10 Jahre alte Thuja wird man oben mit der McCulloch nicht 30 cm einkürzen können. Dies schafft aber auch nicht die elektrische Heckenschere von Gardena.
Der Akku wurde leer geliefert, lädt in einer Stunde komplett auf. Das Ladegerät und der Akku haben gute Anzeigen per LED. Die McCulloch hat einen etwas umständlichen Schutzschalter. Erst ein Knopf drücken, dann den Schalter ziehen und gleichzeitig am Griff den Bügel drücken. Kindersicherung halt. Ja eine Heckenschere ist sehr gefährlich. Die McCulloch sieht billig aus, der Akku und das Ladegerät sehen hochwertig aus. Das Schwert ist nicht gefettet und hat einen billigen Schwertschutz zum abziehen. Die Klingen sind scharf und machen einen wertigen Eindruck. Preislich liegen beide Heckenscheren gleich auf. Bei der McCulloch spart man sich allerdings das Verlängerungskabel und die umständliche Kabelführung.