Info
Alle Bewertungen (1.323)
- stahl-shop24 (175915)- Bewertung vom Käufer.Vor über einem JahrBestätigter KaufReibungslose Kommunikation. Sehr angenehmer Geschäftspartner.
- rsfahrzeuge (125576)- Bewertung vom Käufer.Vor über einem JahrBestätigter KaufReibungslose Kommunikation. Sehr angenehmer Geschäftspartner.
- part4car_de (276522)- Bewertung vom Käufer.Vor über einem JahrBestätigter KaufReibungslose Kommunikation. Sehr angenehmer Geschäftspartner.
- cartrend_mts_group (108065)- Bewertung vom Käufer.Vor über einem JahrBestätigter KaufReibungslose Kommunikation. Sehr angenehmer Geschäftspartner.
- nick-00 (309395)- Bewertung vom Käufer.Vor über einem JahrBestätigter KaufSchnelle Zahlung - nette Kommunikation - Top Kunde!
- inten00 (5018)- Bewertung vom Käufer.Vor über einem JahrBestätigter KaufSeriöser Käufer, prompte Bezahlung, geschätzter Kunde, vorbehaltlos zu empfehlen
Rezensionen (8)

22. Jun 2018
MAssive resonanzen bei 2200 und 4400 u/min
Die originalen Antriebswellen sind Hohlwellen, diese hier ist massiv.
Ich habe beide Wellen gegen die JP-Group Version gewechselt, nun habe ich enorme Resonanzen bei ca. 2200 und 4400 U/Min, was im original durch die Hohlwellen abgefangen wird, hier aber direkt auf die Karosserie durchgereicht wird.
Das Produkt ist also nicht empfehlenswert.
Im Netz finden sich auch einige Beiträge über die Resonanz bei massiven Antriebswellen, es liegt am Prinzip der Sache.

28. Mai 2020
Zu dick und Kleber am Rahmen hält nicht
Auf den ersten Blick ist das Display wie das original.
Aber auf den zweiten Blick ist es etwas dicker, wodurch es am Akku aufliegt und leicht hochgedrückt wird.
Wenn man den Rahmen sauber mit der Schale verklebt, löst sich dann leider der Kleber zwischen (mitgeliefertem) Rahmen und Display, wenn das Handy warm wird.
Die Funktion hingegen ist einwandfrei, sowohl Touch als auch Display.

31. Jul 2019
Schwimmerkammer-Nadelventil taugt nichts
Das wohl teuerste Teil des Dichtsatzes, das Schwimmerkammer-Nadelventil, entspricht nicht dem Original. Dieses hat nämlich keine gefederte Kugel. Stellt man den Schwimmer auf Berührung der Kugel ein, läuft der Vergaser über. Will man ihn auf "Kugel eingedrückt" einstellen, passen alle beigelegten Kupferscheiben nicht und auch in Kombination mit der Originaldichtung muss man gehörig am Schwimmer herumbiegen.
Das gereinigte Originalventil tut jetzt weiterhin seinen Dienst.
Die Membran der Pulldown-Einrichtung kann nur durch Nacharbeit (=Gewinde bohren und schneiden, M3er Schraube verwenden) auf den originalen Zugbolzen aufgebracht werden. Da es aber schon vorgefertigte Zugbolzen am Markt gibt, wäre es toll, wenn dieser dem Satz beiliegen würde.
Die Dichtungen selbst sind top, eben Victor Reinz.