Shop by category

    Info

    Standort: DeutschlandAngemeldet seit: 22. Nov 2001

    Alle Bewertungen (779)

    • casalanaski (76120)- Bewertung vom Käufer.
      Letzte 6 Monate
      Bestätigter Kauf
      Reibungslose Kommunikation. Sehr angenehmer Geschäftspartner.
    • duro_p (846)- Bewertung vom Käufer.
      Letzte 6 Monate
      Bestätigter Kauf
      Alles super, schnelle Bezahlung, gerne wieder!
    • *candleford* (197)- Bewertung vom Käufer.
      Letztes Jahr
      Bestätigter Kauf
      Super! Blitzüberweisung! Gerne wieder! Vielen Dank! :-)
    • aktionaer2 (9459)- Bewertung vom Käufer.
      Letztes Jahr
      Bestätigter Kauf
      Alles super gelaufen, gerne wieder!
    • waesche-und-wolle (6183)- Bewertung vom Käufer.
      Letztes Jahr
      Bestätigter Kauf
      Alles super, sehr gerne wieder, vielen Dank.
    • littlebearfoots (2719)- Bewertung vom Käufer.
      Letztes Jahr
      Bestätigter Kauf
      Alles bestens. Danke
    Rezensionen (1)
    Dörrgerät aus Metall, Dörrautomat, Dörrapparat, Obsttrockner, Dörrer, Edelstahl
    14. Dez 2019
    Empfehlenswert
    Der Dörrautomat war mein Weihnachtsgeschenk an mich selbst. Er ist jetzt seit einigen Tagen im Dauereinsatz und läuft und läuft und läuft, von daher kann ich mich einfach nur lobend äußern. Ein kleiner Wermutstropfen für mich ist, dass das Gerät so "klein" ist, vielleicht hätte ich mich doch lieber sofort für das größere entscheiden sollen? Allerdings wird sich das wohl erst endgültig herausstellen, wenn ich fürs erste fertig bin mit dem Dörren für den Vorrat an selbstgemachtem Suppenpulver und dann feststelle, dass ich mit den 14l Volumen doch bestens hin komme... Was man vielleicht bemängeln könnte, ist, dass der Höhenabstand zwischen den Einschüben wirklich sehr gering ist. Wenn man Dörrgut trocknet, das anfangs etwas mehr Volumen hat, bleibt das gerne am Einlegeboden darüber hängen und verschiebt sich. Dass die Einlegeböden nicht unbedingt das Gelbe vom Ei sind, ist allerdings hinreichend bekannt, auch von anderen Geräten. Eigentlich arbeiten doch alle, die einen Dörrautomaten nutzen, mit Backpapier/Dauerbackfolie, die sie unter das Dörrgut legen damit nichts durch den Rost fällt. Allerdings war genau DAS mitunter ein Argument für dieses Gerät (also der Rost aus Metall). Ich wollte keines dieser Teile aus Plastik, bei dem die Wärmequelle unten sitzt und die Wärmeverteilung unzureichend ist (und man ständig mit Umsetzen der Körbe und Wenden des Dörrguts beschäftigt ist). Die Wärmequelle sitzt hier nämlich seitlich und durch die Umluft ist die Wärmeverteilung gleichmäßig... Da nehme ich auch einen Gitterrost mit großen Abständen in Kauf und behelfe mit mit Backpapier bzw. demnächst Dauerbackfolie... Und muss mich nicht mit Plastik herum ärgern. Hier ist es wirklich so, dass ich die Sachen in das Gerät lege, anschalte, nach der Zeit prüfe, ob alles getrocknet ist (evtl. trockne ich nochmal nach) und ansonsten kann ich das Teil stehen und seine Arbeit verrichten lassen. Die Wattzahl (350W für das 14l-Gerät) ist durchaus ausreichend, uns hat es sogar schon zweimal die Sicherung rausgehauen (was aber nicht am Gerät selbst, sondern an der altertümlichen Elektrik im Haus liegt)...

    Info

    Hier können Sie anderen eBay-Mitgliedern etwas über sich und Ihre Interessen mitteilen. Geben Sie Leuten mehr Gründe, Ihnen zu folgen!1/1000