Info
Alle Bewertungen (538)
- welovebasic_de (220191)- Bewertung vom Käufer.Vor über einem JahrBestätigter Kauf1a Käufer ** Reibungsloser Ablauf ** WeLoveBasic sagt Danke! **
- dvina-markt (177363)- Bewertung vom Käufer.Vor über einem JahrBestätigter KaufReibungslose & angenehme Transaktion. Vielen Dank! Ihr Dvina-Markt
- goodshop002 (4675)- Bewertung vom Käufer.Vor über einem JahrBestätigter Kaufgood buyer ! Welcome to shopping again !
- yourfashionplace (56545)- Bewertung vom Käufer.Vor über einem JahrBestätigter KaufVielen Dank. So macht Ebay Spaß
- buntkauf-online (144111)- Bewertung vom Käufer.Vor über einem JahrBestätigter KaufBuntkauf-Online sagt Danke! Seriöser Käufer, gerne wieder!
- wellgoods_de (34339)- Bewertung vom Käufer.Vor über einem JahrBestätigter KaufDanke für die angenehme/problemlose Transaktion. Ausgezeichneter Käufer. Note 1
Rezensionen (8)

28. Jun 2018
"Amp4 BT" - Feiner Hifi Verstärker mit Bluetooth zu gutem Preis.
Der Amp4 BT von Auna liefert einen qualitativ guten Sound bei Rock-Musik. Bei Klassik wirkt der Klang für meinen Geschmack z. B. von Geigen etwas breiig verwischt. Das kenne ich von günstigen Class-D-Verstärkern. In der Beschreibung kommt nicht klar zum Ausdruck, wie der rückseitige Analog-Eingang über Cinch-Buchsen und der frontseitige Eingang über 3,5-mm- Klinkenbuchse zusammenhängen. Am Gerät zeigt sich: mit der Mode-Wahl 'AUX' wird der hintere Analog-Eingang selektiert, solange auf der Vorderseite kein Kabel steckt. Beim Einstecken eines Kabels auf der Frontseite wird der rückwärtige Analog-Eingang stummgeschaltet und der vorderseitige 3,5-mm Eingang gewählt. Empfohlene Lautsprecher-Impedanz: 4-8 Ohm. Ich habe 6-Ohm-3-Wege-Boxen von einer früheren Anlage angeschlossen. Das Verbinden eines Bluetooth-Geräts (bei mir ein Notebook) klappt ohne Probleme.
Die Leistungsaufnahme liegt im Standby bei 10 bis 11 W und erhöht sich unwesentlich bei Musikbetrieb auf 12W. Es empfiehlt sich deshalb bei längerer Nichtbenutzung ein Abschalten über den frontseitigen Power-Button.
Mein Fazit: Toller Verstärker zu einem günstigen Preis.
28.06.2018
W. Wachter

19. Dez 2019
Preiswertes USB-to-Serial Modul mit Micro-USB-Anschluß.
Bei dem Modul muß zuerst eine Lötbrücke entweder zum 5V-Pad oder zum 3,3V-Pad gelötet werden. Ein zweites Pad dient dazu, um den RTS-Ausgang oder den CTS-Eingang an den R/C-Anschluß an die Buchse zu führen. Es kann auch offen gelassen werden. Auf dem angeschlossenen Computer muß der Treiber (z. B. CH341SER.ZIP) für den Baustein CH340G installiert sein. Wenn man den seriellen Anschluß nicht benützt, kann man die Micro-USB-Buchse auch als 5V-Versorgungsanschluß über die zahlreich verfügbaren Steckernetzteile mit Micro-Stecker verwenden. Ein rundum gelungenes Modul z. B. für Maker- bzw. DiY-Projekte optimal geeignet. 19.12.2019 Wolfgangbuy

27. Sep 2019
AT24CM02-SSHM-B: I2C-EEPROM mit größtem Speicherbereich
Dieses EEPROM ist geeignet, um Module an einem Raspberry Pi I2C-Interface mit kleinem I2C-EEPROM z. B. 4kx8bit auf 256kx8Bit aufzurüsten. Zu erwähnen ist: auf dem IC steht nicht die Bezeichnung AT24CM02 sondern z. B. ATMLH .... Deswegen kann der Test über die Raspi-Konsole erst nach dem Einlöten erfolgen. Es belegt dann entweder die Bereiche 0x50, 0x51, 0x52 und 0x53 oder 0x54, 0x55, 0x56 und 0x57 abhängig vom Pegel an A2 (Pin 3). Man muß natürlich sicher SMD-ICs löten können.
27.09.2019, W. Wachter