Mega freundlicher Kontakt, super schneller Versand. Die Ware war sicher verpackt, entspricht genau der Beschreibung und ist jeden Cent wert. Sehr gerne wieder. Vielen Dank!
k***a (27)- Bewertung vom Käufer.
Letzte 6 Monate
Bestätigter Kauf
Fast delivery, careful packaging, item as described.
e***e (613)- Bewertung vom Käufer.
Letzte 6 Monate
Bestätigter Kauf
+++ TOP +++ Schneller Versand, Artikel wie beschrieben - vielen Dank. +++ TOP +++
i***i (487)- Bewertung vom Käufer.
Letztes Jahr
Bestätigter Kauf
Alles wie beschrieben. Paket war sehr gut verpackt und es wurde sehr sehr schnell geliefert. Alles bestens. Top!
a***a (577)- Bewertung vom Käufer.
Letzte 6 Monate
Bestätigter Kauf
Absolut empfehlenswert - schneller versand und reibungslose Abwicklung. Top
Eine Konsole welche die Spielhalle nach Hause holte
Waren Intellivision und Atari VCS bereits vor der Coleco am Markt so fehlte ihnen letztlich auf Grund der technischen Daten die Möglichkeit die beliebten Arkadespiele 1:1 auf dem heimischen Bildschirm abzubilden.
Die Coleco Konsole war deshalb bei vielen Spielern die Alternative gerade um die Zeit 1982-1984. Der Crash der Branche sowie einige unglückliche Weiterentwicklungen beendete dann auch jegliches Engagement der Firma.
Die Konsole ist in unterschiedlichen Varianten erhältlich. Einen Regionalcode kennen Spiele nicht, d.h. man kann auch NTSC Titel problemlos abspielen. Es gibt auch einige attraktive Erweiterungen wie ein Lenkrad, Trackball, Sportcontroller und selbst ein VCS Emulationsmodul das es ermöglicht Atari VCS Titel abzuspielen.
Die Konsole gibt es mit Antennenausgang (PAL/NTSC) aber auch mit Peritel (SCART) Anschluss. Letztere bietet ein recht gutes Bild durch Verwendung des RGB Signals. Allerdings ist das Signal eher für SECAM Fernseher und RGB Monitore ausgelegt (z.B. Philips 8833 etc.) so dass es auf modernen Fernsehern zu Sync-Problemen kommen kann.
Wer seine Konsole also zeitgemäss über AV bzw. RGB SCART Anschluss anschliessen möchte muss auf einen Umbau zurückgreifen. Während es für NTSC Konsolen einen RGB und darauf aufbauend mittels HDMI Konverter auch indirekt einen HDMI Umbau gibt sieht dies in Europa - durch unterschiedliche Harddwareausführung - wiederum anders aus. Es gibt zwar auch einen VGA Umbau der den Graphikchip ersetzt allerdings würde ich davon abraten, weil VGA seit Jahren als "ausgestorben" gilt und somit bei Fernsehern ab Baujahr 2014 gar nicht mehr vorkommt. Seit Anfang des Jahres 2018 gibt es auch Angebote die einen RGB Umbau verwenden.
Die Anzahl an Firmen die einen AV oder RGB Umbau oder fertige Konsolen anbietet ist "übersichtlich". Bei Angeboten würde ich darauf achten, dass das Gerät überholt wurde. Schwachstellen der Konsolen sind: Netzteil und Ein-/Ausschalter sowie fehlende Betriebsanzeige. Auch ist die Konsole anfällig für das Abziehen der Controller während des Betriebs, dies zerstört unweigerlich die Portbausteine! Hier lohnt es sich evtl. die Angebot zu vergleichen und den Anbieter zu wählen der diese Schwachstellen addressiert bzw. überarbeitet hat.
Für die Konsole gibt es ca. 100 Titel, davon einige wirklich als Rar zu bezeichnende Module (z.B. HERO oder die Atari Spiele Jungle Hunt, Centipede, Defender, Pac Man).
Beim Kauf wichtig: Durch den Spezialstecker am Netzteil ist es schwierig einen Ersatz zu erhalten. Auf Netzteilumbauten sollte man verzichten da diese sonst nicht mehr mit dem Zubehör kompatibel sind (einige Controller verwenden die Spannung über einen Zwischenstecker). Bei RGB Umbauten sollte man darauf achten, dass dieser auch noch kompatibel mit dem Atari Erweiterungsmodul ist.
1 von 1 finden das hilfreich
Atari CX2600
25. Mai 2016
Retro zwischen Kult und Moderne
Die Atari 2600 4-er Woodgrain stellt sozusagen die 3. Version des Atari Videocomputer Systems dar. Version 1 - sehr rar - ist der Heavy Sixer der in Europa hauptsächlich in England als Pal Version in wenigen Stückzahlen debütierte. Die zweite Version war dann der Light Sixer, leichteres Gehäuse einfachere Bauweise. Die ersten Versionen boten noch Heavy Sixer Innenleben.
Mit der 4-Switch Version der 4-er Woodgrain dann eine nochmals optimierte Version die aber noch über gesockeltes Eigenleben verfügte. Auch bot sie einige Verbesserungen in der Schaltung, hatte aber eine geänderte Video-Schaltung die weniger Farbenfroh aufwartete. Gut bei Antenneneinspeisung über HF Bank merkte man davon weitgehend nicht viel.
Der Nachfolger die "Darth Vader" genannte Version durch ihr dunkles Erscheinungsbild stellte lediglich eine Designänderung dar. Kurz vor Übernahme Atari's durch den Tramiel Klan wurde nochmals eine Optimierung des Mainboards durchgeführt, diese beschränkten sich aber nur auf Kosteneinsparungen durch weglassen der Sockel und günstigere Bauteile.
Dann kam die Atari 2800 die aber nur in Amerika und Japan verkauft wurde. Nnachdem man bemerkte man kann mit Videospielen ja doch noch Geld verdienen wurde die Atari 2600 Junior entwickelt.
Wer heute die Geräte betreiben möchte dürfte aber daran scheitern, dass es bei modernen Fernsehern kaum noch eine Möglichkeit der Analogen Einspeisung gibt. Auch ist es lästig durch einen Suchlauf evtl. seine aufwendig plazierten Sender neu zu verteilen. Mit Hilfe eines Videorekorders ist es bedeutend einfacher - auch wenn das Ergebnis auf einem 50 Zoll Fernseher ernüchtern für verwöhnte Konsumenten erscheint.
An Einfachheit in der Bedienung ist diese Konsole kaum zu überbieten. Modul einstecken, einschalten. Erscheint kein Bild muss man schon aufwendiger prüfen ob überhaupt Strom die Konsole erreicht. Eine Betriebsleuchte sucht man vergeblich. Erscheint ein Bild ist man fein raus. Erscheinen lediglich Balken oder bleibt der Bildschirm schwarz könnte dies auch an korodierten Steckverbindungen im Schacht oder Ablagerungen an den Schaltern liegen. Hier hilft mehrmaliges Ein-/Ausstecken des Moduls und bewegen der Schalter.
Leichter ist es natürlich eine umgebaute Konsole zu erwerben. Der Umbau beschränkt sich hier häufig auf die Umrüstung auf AV Ausgang. Dieses Signal lässt sich - bis auf die modernsten Billigfernseher u.a. von Samsung - leichter anschliessen. Auch ist keine Kanalsuche notwendig. Fernseher auf AV Eingang gestellt und schon erscheint das Bild in deutlich besserer Qualität. Die Signaltrennung Video/Audio machts möglich.
Anbieter für umgebaute Konsolen gibt es wie Sand am Meer. Die Meisten Angebote sind aber noch immer von Privatpersonen die natürlich fernab von Steuern, Gewerbe und damit Konsumentenvorteilen agieren. Bei einem Händler geniesst man Umtauschrecht, hat Gewährleistung und nicht selten einen Mehrwert durch liebevolle Aufbereitung und einfach einwandfreie Ware die auch professionell Realisiert wurde. Keine Lochrateraufbauten und schwebende Verdrahtung wie beim Privaten ums Eck.
Ich empfehle neben einem AV Umbau auch den Einbau einer Betriebsanzeige nebst Umrüstung zum USB Netzteil. Das 9V Netzteil der Serie erzeugt nicht nur im Gerät mächtig Hitze sondern kann durch Fehlbedienung und Fehler in der Stromschaltung auch die raren Bauteile auf dem Mainboard beschädigen. Hierzu reicht es das Netzteil bei eingeschaltetem Zustand ein-/auszustecken, gerade wenn die Konsole unmittelbar vorher in Benutzung war. Mit dem 5V Umbau kann dies nicht passieren, gleichzeitig wird die Hitzeentwicklung reduziert und die Konsole kann mit jedem USB Netzteil betrieben werden. Angesichts der immer mehr brüchigen Plastikkabel des Originalnetzteils gut angelegtes Geld.
In Sachen Spiele hat man übrigens eine Auswahl aus gut 1000 Titel für den PAL Bereich. Sicherlich existieren mehr Spiele dies sind aber entweder für NTSC Konsolen oder Auflagen alter Spiele unter neuem Titel oder Anbieter. Die Spielkonzepte selbst sind einfach und laden ein auch manchmal nur für wenige Minuten zu Spielen. Bei modernen Konsolen undenkbar! Die Preise für Spiele varieren sind aber im unteren Preis angesiedelt. Bei Ebay gibts schon Schnäppchen ab 1 EURO und man bezahlt für Top-Titel als reine Modulversion ohne Zubehör 5-10 Euro.
In diesem Sinn - lang Lebe ATARI!
Mit original arlo geraeten wird nur 50% oder weniger angezeigt. Messgeraet zeigt volle ladung. Die ursache: die akkus sind 1mm hoeher. Der kopf flacher, somit kein kontakt von ladegeraeten und kameras.
Vermutlich nur kompatibel zu den fake arlo kameras aus china eines anderen herstellers (die ebenfalls als Arlo beworben werden).