Info
Alle Bewertungen (1.925)
- nb-parts-de (397078)- Bewertung vom Käufer.Vor über einem JahrBestätigter KaufReibungslose Kommunikation. Sehr angenehmer Geschäftspartner.
- 5MpXf-9BQ5O@Deleted- Bewertung vom Käufer.Vor über einem JahrBestätigter KaufSeriöser Käufer, prompte Bezahlung, geschätzter Kunde, vorbehaltlos zu empfehlen
- berwolf_51 (368)- Bewertung vom Käufer.Vor über einem JahrBestätigter KaufSuper eBayer immer wieder gern - TOP - schnell bezahlt
- lifestyle-shopping24 (30694)- Bewertung vom Käufer.Vor über einem JahrBestätigter KaufDanke für die angenehme/problemlose Transaktion. Ausgezeichneter Käufer. Note 1
- dm-folien-reutlingen (1585)- Bewertung vom Käufer.Letzter MonatBestätigter KaufReibungslose Kommunikation. Sehr angenehmer Geschäftspartner.
- allianzpartnersde (67873)- Bewertung vom Käufer.Letzter MonatBestätigter KaufDanke für die angenehme/problemlose Transaktion. Ausgezeichneter Käufer. Note 1
Rezensionen (7)

12. Aug 2017
Super Produkt
Das Verlängerungskabel ist für die Benutzung des Mobilgerätes auf dem Rücksitz gedacht. Es reicht aus und funktioniert super!!!

20. Jun 2020
So hat endlich geklappt w210 knallen im Ansaugtrakt
Zündungen im Ansaugtrakt und Ruckeln beim Mercedes W210 200er Benziner. "Zieht kein Hering vom Teller" unsaubere Gasannahme. Beschleunigt schlechter als ein Goggo... wobei der wirklich schneller war als mein W210 T von 1997.
Zündkerzen getauscht und fertig... er läuft wieder top. Danke für die gute Ware!

04. Nov 2018
Keilrippenriemen beim w 210 T 240er Benziner richtig einbauen
Hallo, bitte unbedingt beachten: der Keilrippenriemenspanner hat einen Stift, der ihn auf Spannung hält.
Diesen unbedingt ERST NACH der Montage ds Keilrippenriemens herausnehmen.
Dazu muß der Spanner noch mehr gespannt werden, was mittels eines Montierhebels oder eines entsprechenden gekröpften Ringschlüssels durch entsprechende Drehung des am Riemenspanner angebrachten Sechskantkopfes geschieht, wodurch der Stift entspannt wird. Den Stift herausnehmen, damit der Riemen gespannt wird.
Der Keilrippenriemen passt sehr genau auf die Umlenkrollen, wenn er RICHTIG aufgelegt wird.
Ich habe mit der Lichtmaschine (unten links) begonnen habe den Riemen dann mit der linken Hand auf/dann an der oberen linken Umlenkrolle festgehalten. Die andere Seite des Riemens über die große Rolle, dann über den (unverändert eingebauten) Spanner schräg rechts darüber, und dann von oben über das Kurbelwellenrad unten mittig gelegen, gelegt und wieder zurück von unten über die untere rechte Rolle und dann über die obere rechte Rolle gelegt, dann wieder zurück zur oberen linken Umlenkrolle und dort dann unter Zug ca. 2cm mit dem Hebel aufgelegt..
DANACH erst habe ich den Rippenriemenspanner von dem Stift befreit und den Rippenriemen gespannt... fertich
Bild 1-3 zeigen wie es aussieht wenn es mit dem 6PK2390 geklappt hat, 4 und 5 wenn was nicht stimmt... ;))
Viel Erfolg, ich hoffe, ich habe dir/Euch damit weitergeholfen!