gutes Preisleistungsverhältnis im vergleich zu mitbewerbern, einfach zu bedienen und zu reinigen, sehr gut bei polster
sehr gut bei glatten böden
es sollten mehr mikrofaserbezüge dabei sein, weil die schnell verschleißen
13. Mär 2009
Pflichtlektüre, die gründlich gelesen werden will
1. man muß beide Bücher lesen, denn das erste beschränkt sich auf die Diagnose
2. Erst die Diagnose ermöglicht die Therapie
3. Überfliegen gilt nicht, zu schnell kommt es sonst zu Mißverständnissen, die übrigens im 2. Buch besser ausgeräumt werden.
4. es muß scheinbar immer wieder betont werden, dass das Verhalten zu Kindern im Alter von 2 bis 10 auf dem Prüfstein steht. Nicht zu älteren, wo allmählich partnerschaftliches Verhalten ok ist, und nicht zu Jüngeren, die natürlich rund um die Uhr Bedürfnisbefriedigung brauchen. Hier geht es um 2 bis 10 jährige, die Auswirkungen sind aber oft erst später zu beobachten und zwar täglich.
5. Mit ein bischen Selbstkritik sieht man das eigene, hoffentlich nur gelegentliche Abgleiten in die noch unangebrachte Partnerschaftlichkeit, Projektion oder gar Symbiose und kann dann auch gegensteuern.
6. Mir hat das Buch vor allem Mut gemacht, zu meinen sehr oft rein intuitiven Erziehungsentscheidungen zu stehen, z.B. Kinder brauchen keine Nachrichten und kein Internet.
7. Das Buch erklärt viele gesellschaftliche Phänomene, z.B. den ausufernden Egoismus, die Gefühlskälte jugendlicher Gewalttäter und vieles mehr.
8. Unbedingt lesens- und diskussionswertwert.
9. weiterführender Literaturtipp: Manfred Spitzer's Bücher über Gehirnforschung und Spiegelneurone
4 von 4 finden das hilfreich
Die Macht der Geographie/ Tim Marshall/ Taschenbuch / 9783423349178
23. Mai 2023
Politik, Wissen und das unterhaltsam
Erklärt bestens die Zusammenhänge der Weltpolitik und das auch noch sehr unterhaltsam