Info
Alle Bewertungen (1.512)
- top-online-de (5007)- Bewertung vom Käufer.Vor über einem JahrBestätigter KaufReibungslose Kommunikation. Sehr angenehmer Geschäftspartner.
- genis-welt (2708)- Bewertung vom Käufer.Vor über einem JahrBestätigter KaufPrompte Bezahlung, freundlicher Kontakt, jederzeit wieder - DANKE
- archtopbaer (12879)- Bewertung vom Käufer.Letzte 6 MonateBestätigter KaufGreat buyer ! A ++++++++++++++++++
- ulihebel (580)- Bewertung vom Käufer.Letztes JahrBestätigter KaufAlles bestens - gute Kommunikation - schnelle Abwicklung - danke - gerne wieder
- onkel-toms-stauboase (108519)- Bewertung vom Käufer.Vor über einem JahrBestätigter KaufOnkel Toms Stauboase bedankt sich für Ihren Einkauf und Ihr Vertrauen.
- ltt-versand-de (67922)- Bewertung vom Käufer.Vor über einem JahrBestätigter Kauf+++ LTT Group GmbH dankt!!! +++
Rezensionen (2)

04. Dez 2016
Gut, wenn man weiss wofür!
Das Walimex XXL Hintergrundsystem ist für das, was es ist stabil genug. Natürlich kann man keine schweren Lasten an die Traverse hängen. Dafür ist sie auch nicht gedacht. Leichte Stoffe oder Folien sollten aber kein Problem darstellen. Durch die steckbaren Traversenstangen ist man sehr flexibel , was die Größe des Hintergrundes angeht. Ein Leinwandstoff von 3,5 x 2,5 Metern ist ebenfalls sicher machbar und man ist für´s nächte Public Viewing gewappnet...
Die Verarbeitung der Stative ist in Anbetracht des Preises wirklich OK. Bei mir fehlte eine der beiden Flügelmuttern für die Spigots. Diese wurde aber innerhalb kürzester Zeit nachgeliefert!
Alles in allem bin ich sehr zufrieden!

31. Jul 2016
Fernandes Atlas 5 Deluxe - Stinkray für arme?
Was sind denn das für Fragen? Ist "Tonqualität" und "guter Sound" nicht irgendwie das selbe?
Na egal....
Und JA, er hat eine ausgesprochen gute "Tonqualität"!
Für Lesefaule zuerst mein Fazit:
Wer es versteht, einen Bass vernünftig zu justieren, sollte zuschlagen sofern er noch ein Exemplar findet!
Das Preis / Leistungsverhältnis ist wirklich prima!
Leider findet man im Netz so gut wie nix über diesen Bass. Ich habe ihn einfach wegen der geilen Farbe gekauft, die "in echt" sogar noch besser aussieht. Ein sehr edel anmutendes rot metallic. Selbst die Rückseite des Halses ist in der gleichen Farbe lackiert.
Die Verarbeitung ist nicht der Oberhammer aber die wichtigen Details , wie die Abrundung der Bundstäbchen sind gut ausgeführt. Die Lackierung ist tadellos.
Durchgehende Hälse sind in dieser Preisklasse ebenfalls selten.
Zu bemängeln wären da ein wirklich schlechtes, einlagiges Pickguard, was im Bereich der Halstasche auch noch schräg ausgeschnitten ist und um die Schrauben herum Beulen schlägt.. Da werde ich wohl wieder mal meinen Gitarrenbauer mit der Herstellung eines schöneren Pickguards beauftragen müssen...
Aber OK, wenn schon gespart wird, dann besser an Teilen, die in wenigen Minuten ausgetauscht sind, oder?
Zudem kam der Bass nahezu unbespielbar an. Es schepperte an allen Ecken.
An dieser Stelle einen Gruß an Session Music! Was so eingestellt im "Showroom" hängt, wird nie einen Käufer finden!!
Also erstmal den zu geraden Hals etwas nachgezogen, dann die Reiter der Brücke eingestellt. Mmh, schon viel besser, aber die Saitenlage war für mich noch zu hoch.
Wie bei vielen Instrumenten war auch hier der Sattel in "Werkseinstellung" ohne jegliche Nachjustierung. Wer es noch nie gemacht hat, sollte das Nachfeilen vielleicht lieber einem Gitarrenbauer überlassen.
Mutige können es aber auch selbst versuchen. Feilt man jedoch zu weit, ist ein neuer Sattel fällig.
Nach etwas Arbeit war der Bass tatsächlich mit einer recht niedrigen Saitenlage sehr gut bespielbar. Die H-Saite ist verblüffend gut und hat noch viel "Kernigkeit", was noch lange nicht selbstverständlich ist.
Viele meiner ca.25 Bässe sind da schlechter bestückt...
Die Hardware ist gut. Brücke und Mechaniken erfüllen ihren Zweck mehr als auseichend. Die Brücke ist recht massiv. Ob das tatsächlich zu besserem Sustain verhilft - ich weiß es nicht. Beim Fernandes scheint es zu funktionieren.
Es gab aber auch schon ausgezeichnete Bässe mit dünnen Blechwinkelchen....
Das Spacing beträgt an Steg / Brücke 35 / 70mm.
Bei der Pickupwahl hat Fernandes Geschmack bewiesen und einen sehr guten Seymour Duncan PU eingebaut, der als Ersatzteil ja schon gute 100 Taler kostet.
Dieser hat ein enormes Pfund und klingt auch passiv betrieben sehr homogen.
Durch die pfiffige Schaltung ist der Humbucker seriell, einspulig oder wie beim original einer bekannten amerikanischen Firma, parallel zu betreiben.
Der Sound kommt dann auch tatsächlich sehr stingraymässig rüber! Cool!
Als Singlecoil klingt er durch die stegnahe Position wie ein JB PU am Steg - knurrig und etwas magerer im Bass.
In der seriellen Schaltung ist der Bass dann ein gutes Stück lauter mit mehr drückenden Bässen.
Ohne ihn schon im Bandkontext getestet zu haben, glaube ich dass er sich ausgezeichnet durchsetzen wird!
Was gibts noch?
Ach ja, das Gewicht... Hui, nicht schlecht....Aus Alder, also Erle soll der Body sein, was ich bei dem Gewicht von 5,2 Kg fast nicht glauben möchte.
Allerdings hängt er durch das Gewicht des Bodys ausgezeichnet am Gurt und das direkt in richtiger Position, was ich fast wichtiger finde.
Kopflastigkeit nervt auf Dauer mehr....
Der Fernandes Atlas 5 Deluxe hat keine aktive Elektronik, wie ich bei dem Zusatz "Deluxe" eigentlich vermutet hatte.
Dennoch klingt er sehr gut mit aureichenden Brillianzen. Obwohl ich ein Fan von aktiven Elektoniken bin, finde ich dass er auch ohne auskommt.
Und - der Bass macht echt Spass! Ein Hingucker ist er allemal!
Grüße, U.