Info
Ebay macht einfach Spaß.
Alle Bewertungen (1.290)
- 1***r (87)- Bewertung vom Käufer.Letzte 6 MonateBestätigter Kauftolle ebayerin; freundlicher Kontakt und rasche Lieferung; Uhr war in top Zustand
- s***s (205)- Bewertung vom Käufer.Letztes JahrBestätigter KaufGute Kommunikation, fairer Preis, Ware wie beschrieben und schnelle Lieferung wenn Ebay nur immer so wäre
- a***r (1798)- Bewertung vom Käufer.Letztes JahrBestätigter KaufAlles bestens. Produkt wie beschrieben, schneller Versand, sicher verpackt, top Kommunikation
- u***e (662)- Bewertung vom Käufer.Letzte 6 MonateBestätigter KaufSchöne Uhr, Zustand genau wie beschrieben, gute Kommunikation, Blitzversand, alles super, vielen Dank!
- 4***0 (3514)- Bewertung vom Käufer.Letzter MonatBestätigter KaufSehr netter Kontakt, schnelle Lieferung. Vielen Dank!
- s***e (186)- Bewertung vom Käufer.Letzte 6 MonateBestätigter KaufGute Beschreibung des Artikels und promte Lieferung . Weiter so !
Rezensionen (7)
09. Mai 2010
Canon Ixus 130 – 18 mm flach und bärenstark...
14 von 14 finden das hilfreich Die Canon Ixus 130 ist noch etwas zierlicher als ihre Vorgängerin Digital Ixus 120 (die ich ein Jahr genutzt habe), misst statt 20 nur 18 mm in der Tiefe. Das formschöne Edelstahlgehäuse fühlt sich mit seinen abgeflachten Kanten gut an.
Wie die Ixus 120 hat die Ixus 130 ein 4-fach-Zoom mit 28 bis 112 mm und bewegliche Linsen, die vor allem bei längeren Belichtungszeiten gegen Verwacklungsunschärfe helfen, bin wirklich überrascht über das Ergebnis.
Der 2,7-Zoll-Monitor zeigt bei schwachem Umgebungslicht eine stimmige, aber verrauschte Vorschau – schließlich muss die Kamera das Signal im Dunkeln ordentlich verstärken.
Das Funktionsspektrum bleibt gegenüber der Ixus 120 nahezu unverändert. Es umfasst eine HD-Videofunktion und eine miniHDMI-Schnittstelle, zudem Regler für Schärfe, Kontrast und Farbsättigung.
Mein Fazit:
Wegen der sehr hohen Mittenauflösung und der besseren Textur erhält die Ixus 130 für ihre Bildqualität einige Punkte mehr als die ältere Ixus 120. Außerdem unterstützt sie im Gegensatz zur Vorgängerin die neuen SDXC-Speicherkarten und ist noch etwas flacher. Der Preis (240 Euro) geht in Ordnung.
09. Mai 2010
Canon Ixus 130 – 18 mm flach und bärenstark...
9 von 9 finden das hilfreich Die Canon Ixus 130 ist noch etwas zierlicher als ihre Vorgängerin Digital Ixus 120 (die ich ein Jahr genutzt habe), misst statt 20 nur 18 mm in der Tiefe. Das formschöne Edelstahlgehäuse fühlt sich mit seinen abgeflachten Kanten gut an.
Wie die Ixus 120 hat die Ixus 130 ein 4-fach-Zoom mit 28 bis 112 mm und bewegliche Linsen, die vor allem bei längeren Belichtungszeiten gegen Verwacklungsunschärfe helfen, bin wirklich überrascht über das Ergebnis.
Der 2,7-Zoll-Monitor zeigt bei schwachem Umgebungslicht eine stimmige, aber verrauschte Vorschau – schließlich muss die Kamera das Signal im Dunkeln ordentlich verstärken.
Das Funktionsspektrum bleibt gegenüber der Ixus 120 nahezu unverändert. Es umfasst eine HD-Videofunktion und eine miniHDMI-Schnittstelle, zudem Regler für Schärfe, Kontrast und Farbsättigung.
Mein Fazit:
Wegen der sehr hohen Mittenauflösung und der besseren Textur erhält die Ixus 130 für ihre Bildqualität einige Punkte mehr als die ältere Ixus 120. Außerdem unterstützt sie im Gegensatz zur Vorgängerin die neuen SDXC-Speicherkarten und ist noch etwas flacher. Der Preis (240 Euro) geht in Ordnung.
09. Mai 2010
Canon Ixus 130 – 18 mm flach und bärenstark...
10 von 10 finden das hilfreich Die Canon Ixus 130 ist noch etwas zierlicher als ihre Vorgängerin Digital Ixus 120 (die ich ein Jahr genutzt habe), misst statt 20 nur 18 mm in der Tiefe. Das formschöne Edelstahlgehäuse fühlt sich mit seinen abgeflachten Kanten gut an.
Wie die Ixus 120 hat die Ixus 130 ein 4-fach-Zoom mit 28 bis 112 mm und bewegliche Linsen, die vor allem bei längeren Belichtungszeiten gegen Verwacklungsunschärfe helfen, bin wirklich überrascht über das Ergebnis.
Der 2,7-Zoll-Monitor zeigt bei schwachem Umgebungslicht eine stimmige, aber verrauschte Vorschau – schließlich muss die Kamera das Signal im Dunkeln ordentlich verstärken.
Das Funktionsspektrum bleibt gegenüber der Ixus 120 nahezu unverändert. Es umfasst eine HD-Videofunktion und eine miniHDMI-Schnittstelle, zudem Regler für Schärfe, Kontrast und Farbsättigung.
Mein Fazit:
Wegen der sehr hohen Mittenauflösung und der besseren Textur erhält die Ixus 130 für ihre Bildqualität einige Punkte mehr als die ältere Ixus 120. Außerdem unterstützt sie im Gegensatz zur Vorgängerin die neuen SDXC-Speicherkarten und ist noch etwas flacher. Der Preis (240 Euro) geht in Ordnung.