224 Artikel verkauft
6 Follower
Kontakt

Shop by category

    Info

    Standort: DeutschlandAngemeldet seit: 06. Mai 2001

    Alle Bewertungen (1.717)

    • autoteile-preiswert7 (1382)- Bewertung vom Käufer.
      Vor über einem Jahr
      Bestätigter Kauf
      Reibungslose Kommunikation. Sehr angenehmer Geschäftspartner.
    • xjsj02 (12384)- Bewertung vom Käufer.
      Vor über einem Jahr
      Bestätigter Kauf
      Good buyer, prompt payment, valued customer, highly recommended.
    • a***h (5)- Bewertung vom Käufer.
      Vor über einem Jahr
      Bestätigter Kauf
      Received as mentioned
    • n***m (411)- Bewertung vom Käufer.
      Vor über einem Jahr
      Bestätigter Kauf
      alles wie beschrieben, top zustand, schneller versand, sicher verpackt.
    • www-batcar-de (229862)- Bewertung vom Käufer.
      Vor über einem Jahr
      Bestätigter Kauf
      www-batcar-de bedankt sich für Ihren Kauf und für die problemlose Transaktion.
    • 1***s (138)- Bewertung vom Käufer.
      Vor über einem Jahr
      Bestätigter Kauf
      Sehr schnelle Lieferung und sehr netter Kontakt, gerne wieder.
    Rezensionen (2)
    Hydraulic Motor, ölmotor; gerotormotor OP 25
    21. Jan 2018
    Mangelnde Qualität
    Es befand sich Metallspäne im Ölanschluss und somit im Motor. Vermutlich von der Herstellung.
    Thermal Grizzly Conductonaut Flüssigmetall Wärmeleitpaste | 1 Gramm
    14. Jul 2019
    Super Sache!
    Nach über 6 Jahren und vielen Betriebsstunden meines i7 3770K hatte ich nicht mehr viel Angst um diesen und begann ihn zu übertakten. Das System lief bei 4,5 GHz und 1,340V VCORE problemlos. Das einzige Problem war mittlerweile die Hitze bei Volllast. Nach ca. einer Minute prime95 waren 105°C erreicht und das System schaltete sich ab. Also mit dem 3D Drucker eine Hilfe zum Köpfen gedruckt und die Paste bestellt. Das ganze habe ich noch nie gemacht. Reinigen der Klebereste nach dem Köpfen war etwas fummelig aber es ging. Beim Reinigen aller Flächen wo die Paste drauf kommt sollte man sehr penibel sein, besonders die Kupferfläche des alten Kühlers musste ich etwas rubbeln bis sie wieder geglänzt hat. Das Verstreichen hatte ich mir schlimmer vorgestellt. Hier habe ich mit dem Stäbchen immer aus der Quelle heraus gezogen und es reicht z.B. für die große Fläche des Heatspreaders tatsächlich ein ganz kleiner Tropfen. Zum Verkleben habe ich eine kleine Spritze genommen, mir einen Klecks Motordichtmasse eingefüllt und eine kleine Wurst auf den Rand des Heatspreaders aufgetragen (nächstes mal etwas weniger). Heatspreader (ebenfalls mit Flüssigmetall im Bereich des Prozessors) gut aufgedrückt, etwas beschwert und etwas aushärten lassen. Nach dem Zusammenbau dann der erste Test: Egal wie lange ich prime95 auf maximum heat laufen lasse, ich komme nicht über 78°C. DAS SIND MINDESTENS 27°C UNTERSCHIED! Und wer weiß wie weit die Temperatur noch gestiegen wäre als mein Rechner aus ging. Ich habe mit allem gerechnet, aber nicht mit so einem Ergebnis. Die alte Paste zwischen Kühler und Heatspreader war eine teure Markenpaste. Gerade zerlege ich meinen Laptop, denn das Zeug kommt da auch rein. Dadurch wird bestimmt der Lüfter profitieren. HAMMER!
    3 von 3 finden das hilfreich

    Info

    Hier können Sie anderen eBay-Mitgliedern etwas über sich und Ihre Interessen mitteilen. Geben Sie Leuten mehr Gründe, Ihnen zu folgen!1/1000