Alles super. Sehr gut verpackt. Immer wieder gern. Vielen Dank!
a***6 (113)- Bewertung vom Käufer.
Letztes Jahr
Bestätigter Kauf
Super netter Verkäufer kann ich nur empfehlen top
i***k (1500)- Bewertung vom Käufer.
Vor über einem Jahr
Bestätigter Kauf
Artikel wie beschrieben, schneller Versand und sehr gut verpackt, ich bedanke mich!
p***a (564)- Bewertung vom Käufer.
Vor über einem Jahr
Bestätigter Kauf
Das Kassettendeck wurde super verpackt und geschützt in einer stabilen Holzkiste versendet. Die erhaltene Ware ist wie beschrieben - alles perfekt gelaufen, sehr angenehme Kommunikation des Verkäufers.
b***e (830)- Bewertung vom Käufer.
Vor über einem Jahr
Bestätigter Kauf
Alles wie versprochen, super verpackt und blitzschnell verschickt! Danke! Bestnote! Jederzeit gerne wieder!
diverse Canon Patronen PGI-580 PGBK CLI-581 Bk PB C M Y XL XXL
10. Okt 2024
Qualität von original Tinten Canon
Die Qualität der Tinten spricht für sich: satter Farbton und sauberer Ausdruck. Qualität hat jedoch bekanntermaßen seinen Preis. Im Regelfall liegt ein Satz - bestehend aus fünf Patronen - bei über einhundert Euro. Manch einer kauft sich dafür einen komplett neuen Drucker in der unteren Preiskategorie. Die Tinten sollten zumindest so lange eingesetzt werden, wie eine Garantiezeit für den verwendeten Drucker besteht, da sonst die Gefahr besteht, daß der Druckkopf unter Verwendung anderer Tinten in Mitleidenschaft gezogen wird. Diese Information entstand basierend aus der Erfahrung, die ich mit mehreren, anderen Druckertypen des gleichen Herstellers gemacht habe.
Dieser Montageschaum von Soudal ist meiner Meinung nach hochwertig. Er zeichnet sich vor allem durch extreme Haftfähigkeit auf Untergründen aller Art aus. Beim Ausschäumen von Zwischenräumen sollte beachtet werden: die Kontaktflächen zum Schaum sollten vor allem bröckelfrei sein, d.h. bei Steinwerk ist darauf zu achten, daß eine Vorbehandlung mit Tiefengrund erfolgte. Den Tiefengrund SATT auftragen und mindestens eine halbe Stunde einziehen lassen, anschließend sollte die Oberfläche rieselfrei sein ( insbesonderes bei älteren Sandputzen ).
Zwischen Türzargenholz und Steinkontakt darauf achten, daß eine Spaltbreite von maximal 15 mm bleibt. Warum ? Der Schaum ist verhältnismäßig schwer, und wenn der Freiraum mehr als fingerbreit ist, fällt der Schaum nach unten herunter. Deshalb den Schaum von unten nach oben einsprühen,nicht umgekehrt. Das Einsprühen sollte nicht mit vollem Druck erfolgen, sondern langsam und mit etwas Fingerspitzengefühl. Gegebenenfalls stoßweise von unten nach oben kleine Mengen einsprühen, so kann man auch beobachten, wie weit sich der Schaum ausdehnt. Faustformel: etwa soviel einsprühen, daß die Hälfte einer Zargenbreite befüllt wird, weil sich der Schaum gut um das Doppelte ausdehnt. Bei einer Zarge mit dem Normmaß 1985 x 860 x 120 kommt man bei richtiger Sprühtechnik so grade mit einer Kartusche hin. Bei Zargen, die breiter sind - also ab 160 mm - können zwei Kartuschen à 400 ml erforderlich werden.
Wichtig ist vor allem das Schütteln vor dem Einsprühen. Wie vom Hersteller angegeben den Boden fünfmal um 360 Grad im Uhrzeigersinn drehen, dann mindestens eine halbe Minute intensiv die Kartusche in alle Richtungen kräftig schütteln. Wenn der Schaum gleichmäßig in einem gleichmäßigen hellen Grün austritt, war der Schüttelvorgang richtig.
Beim Arbeiten mit dem Schaum alte Klamotten anziehen, gelangen Spritzer des Schaums auf die Kleidung, nicht versuchen abzuwischen, das gelingt nicht. Schaum, der auf Zargenholz oder Tapeten gelangt, hängen und trocknen lassen, dann kann man ihn problemlos entfernen, auf keinen Fall im unausgetrockneten Zustand versuchen zu entfernen.