Info
Alle Bewertungen (707)
- onepowersell (5633)- Bewertung vom Käufer.Letzte 6 MonateBestätigter KaufDanke für die angenehme/problemlose Transaktion. Ausgezeichneter Käufer. Note 1
- e***m (413)- Bewertung vom Käufer.Vor über einem JahrBestätigter KaufGood item, quick shipping. Recommended,
- xiyi-lit (5551)- Bewertung vom Käufer.Letztes JahrBestätigter KaufHope to deal with u again.Thank you!
- mengchen13 (3315)- Bewertung vom Käufer.Letztes JahrBestätigter KaufHope to deal with u again.Thank you!
- haushalt-laden (83612)- Bewertung vom Käufer.Letztes JahrBestätigter KaufRasche Antwort und prompte Bezahlung. Perfekt! Danke!
- breezy_returns (55987)- Bewertung vom Käufer.Letztes JahrBestätigter KaufSeriöser Käufer, prompte Bezahlung, geschätzter Kunde, vorbehaltlos zu empfehlen
Rezensionen (4)
15. Dez 2008
Olympus Zuiko ED 14-42mm f/3.5-5.6 Weitwinkelzoom
19 von 21 finden das hilfreich Ich möchte das Zuiko ED 14-42mm 1:3.5-5.6 an dieser Stelle mit seinem direkten (preiswerteren) Konkurrenten, dem Zuiko Digital 14-45mm 1:3.5-5.6 vergleichen, da viele ebay-Käufer sich zwischen diesen beiden günstigen Objektiven entscheiden werden müssen. Der Preissprung in die nächste Klasse (sei es gemessen an Brennweiten, Zoomfaktor oder Verarbeitung und Optik) ist recht groß, sodaß ich andere Objektive der Olympus Standard- oder gar Profiklasse nicht berücksichtigen werde.
Das Zuiko ED 14-42mm f/3.5-5.6 ist ein gutes Einsteiger-Weitwinkelzoom für alle Fouthirds Kameras. Meine eigenen Tests haben ergeben, daß es dem Zuiko Digital 14-45mm 1:3.5-5.6 (das z.B. als Kit-Objektiv mit der E-500 geliefert wurde) besonders in der Rand-, aber auch in der Gesamtschärfe überlegen ist. Es liefert im Vergleich ein wesentlich knackigeres und kontrastreicheres Bild. Der minimale Objektabstand von nur 25cm ist sehr nützlich, wenn es um Nah- und Detailaufnahmen geht (14-45mm: 38cm). Sehr angenehm: Auch im maxmialen Brennweitenbereich fotografiert das 14-42mm auf 25cm scharf; Das 14-45mm schafft seine 38cm nur bei kurzen Brennweiten.
Der Autofokus läuft wesentlich ruhiger und wirkt präziser als beim 14-45mm. Der manuelle Fokus läßt sich ebenfalls deutlich genauer einstellen.
Die fehlenden 3mm Brennweite fallen kaum ins Gewicht, da man ohnehin mit keinem der beiden Objektive in einen ernsthaften Telebereich vordringen kann. Ich finde, daß die bessere Schärfe des Bildes wesentlich mehr ins Gewicht fällt, als drei Millimeter mehr Zoom.
Das 14-42mm ist wesentlich wertiger verarbeitet, faßt sich besser an als das plastikhafte 14-45mm. Es hat sogar eine praktischere Schutzkappe. Außerdem ist es in der Gesamtbautiefe deutlich kürzer. Daraus ergibt sich schon der entscheidende Nachteil: mit der zu Transportzwecken verkehrtherum aufgesetzten Gegenlichtblende läßt sich der Zoomring kaum noch bedienen - er verschwindet fast ganz unter der Blende. Beim schnellen Objektivwechsel wird der Schnappschuß somit ein wenig erschwert. ;-)
Beide Objektive bieten den gleichen Blendenbereich: f/3.5 bei 14mm und f/5.6 bei 42 bzw. 45mm. Abblendbar sind beide in Drittelblenden bis f/22, wobei sich bei Blende 22 bei beiden Objektiven schon leichte (aber sehr leichte) Beugungsverluste bemerkbar machen.
Resumee: Ich denke, daß das Zuiko ED 14-42mm 1:3.5-5.6 wesentlich mehr Freude macht. Die Bilder sind einfach schärfer und die Wertigkeit und das Handling sind deutlich besser als beim Zuiko Digital 14-45mm 1:3.5-5.6.

09. Okt 2024
Schöner Zug, war ruck-zuck aufgebaut...
Schöner Zug, war ruck-zuck aufgebaut

22. Jul 2016
soso naja
Schön, daß es eine billige Alternative zum Originalartikel gibt. Leider klemmt das Ding fest, wenn es einmal montiert ist, und das ist beim 4-5.6/70-300mm nicht so gut, weil der Schärfering sich mitsamt seiner Mechanik immer mitdreht. Beim Abnehmen der Gegenlichtblende könnte man den Mechanismus beschädigen.