Info
Alle Bewertungen (491)
- alfrede1010 (2041)- Bewertung vom Käufer.Letzter MonatBestätigter KaufAlles bestens! Vielen Dank!
- 1wattshop (8819)- Bewertung vom Käufer.Letzte 6 MonateBestätigter KaufPrompte Bezahlung, seriöser Kunde. LED Fachhandel 1WattShop.de bedankt sich!
- loveallbook (2007)- Bewertung vom Käufer.Letzte 6 MonateBestätigter KaufGood buyer, prompt payment, valued customer, highly recommended.
- wachwitzfishing (17388)- Bewertung vom Käufer.Letzte 6 MonateBestätigter KaufDanke für Ihren Einkauf bei Wachwitzfishing. Viel Freude mit Ihrem Artikel!
- copas4life (35)- Bewertung vom Käufer.Letzte 6 MonateBestätigter KaufDanke für die angenehme/problemlose Transaktion. Ausgezeichneter Käufer. Note 1
- voltking-de (77705)- Bewertung vom Käufer.Letzte 6 MonateBestätigter KaufBin gerne zu weiteren Geschäften bereit. Danke.
Rezensionen (1)

04. Feb 2019
Empfehlenswert: Bedienungsanleitung genau lesen (Details beachten)
Funktioniert sehr gut. Schöne Sache.
Wichtige Tipps beim Erstmaligen Anwenden:
Bedienungsanleitung genau (!!!) lesen:
1) die Schalterabdeckung muss auf dem Sender angeklickt sein, damit man ihn mit dem Empfänger koppeln kann und zwar auch in der richtigen Orientierung (also oben/unten).
2) ein bisschen Vorsicht, wenn man den Empfänger wieder aus einer Unterputzdose wieder herausholt. Der Empfänger passt exakt rein und ist ein bisschen "geklemmt". Wenn man da nicht aufpasst, löst man die Abdeckung des Empfängers und öffnet diesen.
3) Der Empfänger benötigt definitiv auch den "Rückleiter", nur den Leiterdraht, der geschaltet wird reicht nicht, da die Elektronik, ja selbst auch eine Spannungsversorgung benötigt. Bei mir im Altbau, bei dem manchmal eben kein blaues Kabel in der Schalterdose liegt, muss man also erst diesbzgl. "sanieren" -> das ist aber nicht die Schuld des Schalters!
4) Integration mit Busch-Jäger-Reflex/SI ist im Doppelrahmen machbar (Einzelrahmen sieht meiner Meinung nach identisch aus, so dass man den mitgelieferten Rahmen des Schalters versenden sollte. Eigentlich muss man diesen auch verwenden, weil der Schalter mit diesem "verklippst" wird. Wenn man den Schalter in einen BJ-Doppelrahmen einsetzen will, geht dass, wenn man die vier Klippsstifte vorsichtig mit einem Cuttermesser abschneidet. Dann wird der Doppelrahmen zwar nicht von diesem Schalter gehalten, aber von dem anderen (normalen) Schalter. Bei zwei Funkschaltern funktioniert das natürlich dann nicht mehr :-) Wenn es da noch einen Doppelrahmen für zwei Funk-Schalter gäbe, wärs perfekt.
