Info
Alle Bewertungen (102)
- kt-elektronic (151935)- Bewertung vom Käufer.Vor über einem JahrBestätigter KaufDanke für Ihren Einkauf bei KT-ElektroniC
- muhrmedia (41446)- Bewertung vom Käufer.Vor über einem JahrBestätigter KaufAusgezeichneter Kunde! Muhr Media Trading bedankt sich für den Einkauf! Note 1!
- werbetechnik-onlineshop (756)- Bewertung vom Käufer.Vor über einem JahrBestätigter KaufReibungslose Kommunikation. Sehr angenehmer Geschäftspartner.
- preisvorgabe (33830)- Bewertung vom Käufer.Vor über einem JahrBestätigter Kaufwww-preisvorgabe-de sagt DANKE! Angenehme Transaktion, Käufer 1A!!!
- schmuckdirekt2015 (5943)- Bewertung vom Käufer.Vor über einem JahrBestätigter Kauf-`ღ´-♥-`ღ´- ♥ -`ღ´ Herzlichen Dank ❤️ �� ❤️ sehr gerne wieder `ღ´- ♥-`ღ´- ♥-`ღ´-
- kessler-electronic (794417)- Bewertung vom Käufer.Vor über einem JahrBestätigter KaufVielen Dank für Ihr Vertrauen vom ebay-Powerseller kessler-electronic
Rezensionen (1)

13. Okt 2018
Tolles Gerät zum kleinen Preis
2 von 2 finden das hilfreich Ein tolles Gerät. Software läuft einwandfrei unter Win-XP in VirtualBox --- für mich wichtig, weil mein Rechner läuft mit Linux.
Kleine Vorsicht: bei neidrigen-frequenz Messungen (Audio-bereich) funktioniert die Kiste mit nur einem USB-Stecker (schwarz) aber bei hochfrequenz reicht es nicht und das gerät hängt. Also immer Roten USB-Stecker auch benutzen.
Default einstellung für Interpolation ist Sinuswelle. Ist aber nicht so ideal für Frequenze nah am Limit fürs gerät. Beim Messen eines 12.288 MHz Quarzoszillator hats mir einen puren Sinuswelle gezeigt. Dass kann nicht sein. Am bestens "Straight Line" interpolation einstellen - man sieht dann genau was los ist - es gibt pro Zyklus nur wenige Messungen (Samples).
Für Linux-Nutzer (auch MacOS und Windows) gibt's die freie OpenHantek Software - habe aber noch nicht geschafft, die Software am Laufen zu kreigen.