Info
Alle Bewertungen (822)
- pre-lov3d (10830)- Bewertung vom Käufer.Vor über einem JahrBestätigter KaufDanke für die angenehme/problemlose Transaktion. Ausgezeichneter Käufer. Note 1
- willow546 (3291)- Bewertung vom Käufer.Vor über einem JahrBestätigter KaufThanks for the Buying,Nice Buyer,Hope More Orders From You.
- biene16889 (655)- Bewertung vom Käufer.Letzter MonatBestätigter KaufZuverlässig danke
- momoxfashion (1007886)- Bewertung vom Käufer.Letzter MonatBestätigter KaufSehr zuverlässiger Käufer. momox fashion Second-Hand-Shop sagt Danke!
- koenigskind2004 (644)- Bewertung vom Käufer.Letzter MonatBestätigter Kaufguter Ebayer, gerne wieder
- zhaotengeu (21460)- Bewertung vom Käufer.Letzte 6 MonateBestätigter Kaufâ â â â â
Rezensionen (3)

24. Jan 2017
Sehr guter Ablauf
06. Apr 2008
Sachlich und Informativ
3 von 4 finden das hilfreich Endlich finden sich auch mal Frauen aus einer Kultur, denen es sonst nicht so gestattet ist, eine eigene Meinung zu haben und diese dann auch noch zu äußern.
Ich finde es sehr mutig, ein Tabu zu thematisieren.
Necla Keleks Offenheit war schon längst überfällig. Es sind zwar nicht alle so, wie von ihr beschrieben, aber trotzdem findet man diese Exemplare doch noch zu häufig in unserem demokratischen Rechtsstaat.
Ich empfinde sehr viel Mitgefühl für die Frauen die in einer solchen Kultur leben müssen und sich nicht zu befreien wagen.
Ein selbstbestimmtes Leben wird nicht akzeptiert.
06. Nov 2008
Die verlorenen Söhne von Necla Kelek
1 von 1 finden das hilfreich Dieses Buch ist noch Aufschlußreicher als Die fremde Braut von Necla Kelek.
Es befasst sich speziell mit den muslimischen Männern, und wie deren Erziehung sie geprägt hat. Es mag uns so erscheinen, das die Jungen, bzw. Männer mehr "Freiheiten" genießen, doch ein selbstbestimmtes Leben ist trotzdem oftmals nicht möglich.
Die Männer folgen einem Rollenbild, das nach innen Gehorsam und Unterwerfung verlangt, nach außen Männlichkeit mit Stärke und Gewalt gleichsetzt. Das traditionelle Denken wird über Generationen weitergegeben. Bildung spielt natürlich hierbei auch eine große Rolle. Viele Eltern legen keinen Wert auf eine gute Schulbildung und schicken ihre Söhne nur zur Schule, damit sie nicht "auf der Straße rumhängen".
Meistens besteht der gesamte Freundeskreis nur aus Gleichkulturellen oder Familienmitgliedern. Einflüsse von Aussen finden nicht statt und sind auch oftmals nicht gewünscht.
Necla Kelek berichtet über Strafgefangene und deren Schicksale.
Es geht um Ehre und um Stolz, welcher mit unserem europäischen Denken nicht nachvollziehbar und vereinbar ist.