Shop by category

    Info

    Standort: DeutschlandAngemeldet seit: 22. Apr 2002

    Alle Bewertungen (130)

    • your_day_mate (29661)- Bewertung vom Käufer.
      Letztes Jahr
      Bestätigter Kauf
      Vielen Dank für die angenehme Transaktion. Käufer ist vorbehaltlos zu empfehlen.
    • urban-backwoods (32240)- Bewertung vom Käufer.
      Vor über einem Jahr
      Bestätigter Kauf
      SKULL CITY sagt danke !! Absolute Bestnote !!
    • lignaushop-de (3972)- Bewertung vom Käufer.
      Vor über einem Jahr
      Bestätigter Kauf
      Sehr angenehmer Geschäftspartner. Lignaushop sagt: SUPER Note 1
    • belgisches_waffelhaus (703)- Bewertung vom Käufer.
      Vor über einem Jahr
      Bestätigter Kauf
      vielen Dank :) gerne wieder
    • maybells.23 (447)- Bewertung vom Käufer.
      Vor über einem Jahr
      Bestätigter Kauf
      Danke für die angenehme/problemlose Transaktion.Ausgezeichneter Käufer.
    • subtel-europe (275658)- Bewertung vom Käufer.
      Vor über einem Jahr
      Bestätigter Kauf
      Exzellenter Käufer - Vielen Dank für Ihr Vertrauen in subtel!
    Rezensionen (2)
    BRANDNEU Sony FE 12-24mm f/4 G Lens Full Frame E-Mount (SEL1224G)
    02. Aug 2018
    DAS Ultraweitwinkel-Zoom für die Sony Alpha-Serie
    Falls Sie, wie ich, mit der Sony A7III von APS-C in das System spiegelloser Vollformat Kleinbildkameras eingestiegen sind, und neben dem überragenden Standardzoom (24-105 f/4 G) auch nach einem adäquaten Ultraweitwinkel-Zoom suchen: Hier ist es! Neben der sehr guten optischen Qualität begeistert mich vor allem die für das Vollformat ungewöhnlich kleine und leichte Bauform, die ungefähr dem Standardzoom entspricht. Da spielt das spiegellose System seine Vorteile gegenüber den klassischen Spiegelreflex-Kameras voll aus. Am Objektiv gibt es einen AF/MF Umschalter, und eine frei konfigurierbare "Focus Hold" Taste. Der Zoom-Ring vermittelt ein gutes Gefühl, wie bei G-Linsen üblich, und selbst das selten genutzte manuelle Fokussieren funktioniert hier sehr gut, was bei "focus-by-wire" Systemen ja nicht selbstverständlich ist. Der Auto-Focus ist lautlos, präzise und, wie bei einem Weitwinkelzoom zu erwarten, auch schnell. Die Bildqualität ist sehr gut – beinahe so gut wie beim 24-105er – natürlich mit Abstrichen in den Ecken, wie es bei Ultraweitwinkel-Objektiven allerdings auch zu erwarten ist. Wahrscheinlich bietet das Zeiss Basis bei festen 18mm Brennweite eine geringfügig bessere optische Qualität, allerdings war für mich ein gewisser Spielraum gerade im sehr kurzen Brennweitenbereich das stärkere Argument, da man in diesem Bereich oft eben nicht "mit den Füßen zoomen" kann. (Dicht herangehen muss man bei 12mm natürlich schon, aber hinsichtlich der Bildkomposition liegen zwischen 12 und 24 Millimetern Welten). Eine maximale Blende von f/4 ist vor den Sensoren der Alpha-Serie von Sony selbst in der Dämmerung kein Problem. (Für Bilder mit extrem geringer Tiefenschärfe empfiehlt sich dann vielleicht noch ein lichtstärkeres Normalobjektiv, z.B. das Voigtländer Nokton 40mm f/1.2). Wenn man damit leben kann, dass sich an diesem Objektiv aufgrund der stark gewölbten Frontlinse keine Filter befestigen lassen, und wenn man bereit ist, den nicht unerheblichen Kaufpreis zu entrichten, erhält man hier ein absolutes Qualitätsprodukt, das in der Praxis überzeugt.
    Voigtlander Nokton 40mm f/1.2 Aspherical Lens for Sony E DE
    04. Aug 2018
    Ein großartiges Objektiv für Low Light oder extrem geringe Tiefenschärfe
    Mein Setup für Fotografie in extremen Low Light Situationen erreicht mit der Sony A7III und diesem Voigtländer Nokton eine ganz neues Qualitätsniveau. Ich hatte zwar zunächst Bedenken, wieder „nur“ eine manuell fokussierbares Objektiv zu verwenden, bin jetzt aber froh, es dennoch gewagt zu haben. Im Gegensatz zu meinem alten (von einer analogen Contax kommenden) Zeiss T* Planar 50mm f1.4, welches an meiner 10 Jahre alten APS-C Kamera (Pentax K-x) wirklich keinerlei Informationen bereitstellte, verhält sich das Nokton in jeder Hinsicht wie ein modernes Objektiv. Alle Parameter sind der Kamera bekannt und die manuellen Fokussierhilfen (Center Zoom, Focus Peaking) und natürlich auch der EVF der A7III vereinfachen den Vorgang erheblich. Der Schritt von f 1.4 zu 1.2 allein mag vielleicht nicht relevant sein, aber berücksichtigt man den Wegfall des Cropfaktor 1,5 (und natürlich den viel besseren Sensor) wird klar, warum die Ergebnisse in einer komplett anderen Liga spielen. Auch scheinen mir die 40mm Brennweite noch etwas universeller einsetzbar zu sein - quasi im Sweet Spot zwischen 35 und 50 mm. Darüber hinaus bietet dieses Objektiv auch eine erstklassige mechanische Qualität, und ergibt mit der A7 ein ausgewogenes, kompaktes Setup. Ich bin noch immer schwer begeistert.

    Info

    Hier können Sie anderen eBay-Mitgliedern etwas über sich und Ihre Interessen mitteilen. Geben Sie Leuten mehr Gründe, Ihnen zu folgen!1/1000