Info
Rezensionen (1)

02. Jun 2020
Alltagstauglich.
1 von 1 finden das hilfreich Die Chrom Extra II von BASF, später auch EMTEC genannt, stammt von der Chromdioxid II aus den 1970'er Jahren ab.
In den 90'ern wurde dieses Band dann in Standard II umbenannt.
Das Tape ist eines der wenigen, die lediglich mit nur einer Einzigen Schicht der Magnetdispersion beschichteten Bänder von BASF bzw EMTEC hergestellt wurden, ganz ähnlich der Ferro LH Extra I, der gleichen Marke(n).
Die Spezialität der der Marke, waren jedoch die durchweg doppelt beschichteten Echt-Chrom Bänder, wie die Chrom Super und Maxima II.
Die Extra II ist für Allround Aufnahmen, bei denen es nicht auf auf die aller Größte Klang und Dynamik Qualität ankommt, bestens geeignet.
Sehr gute Aufnahmen gelingen bei spontanen Live Mitschnitten vom FM Radio mit der BASF/EMTEC Chrom Extra II, / Sandard II aber immer.
Die Bänder aus den 80'er Jahren waren darüber hinaus 100 % ig IEC Konform, in den 90'er Jahren hingegen leider nicht mehr. Letztere brauchten dringend ein Kassettendeck, dass sowohl über einen "BIAS" als auch "Dolby Level" Regler verfügte.
Eine Anpassung der Aufsprechentzerrung, wie bei der "Super", oder "Maxima", ist aber nicht notwendig.
Das ist der große Vorteil der einlagigen Bänder. Diese haben eben keine Präsenz Senke im Frequenzgang.
Und das "nur" Einlagige Tapes keinen guten Klang haben, ist ein Märchen!
Das hat die Marke Maxell absolut eindeutig bewiesen.
Maxell war der einzige Hersteller, der nie ein Doppelschichtiges Band produziert hat!
Und die hatten alle einen hervorragenden Klang!