Info
Alle Bewertungen (646)
- a***m (106)- Bewertung vom Käufer.Letzte 6 MonateBestätigter KaufSehr netter kontakt immer gerne wieder
- quentano_gmbh (21886)- Bewertung vom Käufer.Vor über einem JahrBestätigter KaufReibungslose Kommunikation. Sehr angenehmer Geschäftspartner.
- hecht-deutschland (228693)- Bewertung vom Käufer.Vor über einem JahrBestätigter KaufTraum Kunde!! Schnelle Bezahlung! Netter Kontakt!! Top Ebayer!! Note 1 + ! DANKE
- holger.burmeister (402)- Bewertung vom Käufer.Vor über einem JahrBestätigter KaufTop Käufer. Schnelle Bezahlung. Top EBayer
- w***e (73)- Bewertung vom Käufer.Vor über einem JahrBestätigter KaufWare war gut und sicher verpackt und prompt geliefert.Preis-Leistungs-verhältnis in Ordnung.
- schreinerkd2013 (7583)- Bewertung vom Käufer.Vor über einem JahrBestätigter KaufRasche Antwort und prompte Bezahlung. Perfekt! Danke!
Rezensionen (4)

18. Feb 2022
Zweck erfüllt
Wird nun mal zur Justage benötigt, danach ist es bis zum nächsten Systemechsel eigentlich überflüssig.
Haptik und Optik erinnern an einen Pappdeckel.

18. Feb 2022
Absolut ok
Einfach in Einrichtung und Handhabung, erfüllt den gedachten Zweck. Passt.

01. Mär 2022
Hype ohne Substanz. Kommt keine Begeisterung auf
Grundlegendes vorweg: nichts ist individueller als der persönliche Höreindruck.
Für mich gilt, ich kann den Hype um diesen Kopfhörer nicht nachvollziehen.
Mein alter AKG K 340 aus den 80ern bringt da mehr.
Klarheit und Transparenz, klingt wie ein Beyer DT 880, bei dem man ein Tempotaschentuch in die Hörmuschel gesteckt hat. Da zeigt Beyer mühelos, wie es richtig geht.
Räumlichkeit ist nicht, wenn die Musik weit hinten in der Hörmuschel spielt und man sich fragen muss, ob sie sich da irgendann mal heraustraut. Mal einen Stax aufsetzen, dann hat man Raum. Ja ok, andere Preisklasse.
Musikalität gleich null, Studiokopfhörer heisst nicht, dass alle Emotionen wegfallen müssen. Auch bei Mix und Mastering darf man mit den Füssen mitwippen. Nicht nur die Frequenzen , sondern auch das Wesen der Musik hören, sonst wird es steril. Kenne das aus dem Studioalltag, was manche Toningenieure da abliefern ist gruselig.Messtechnisch ok, beim Hören aber zum davonlaufen
Wenn man Klarheit und Musikalität will, dann ist man bei der Philips Fidelio Serie besser aufgehoben. Hab alle Modelle davon, jeder ist besser. Natürlich nur die mit Kabel, aber wer hört schon ernsthaft per Funk.
Summa summarum, der 701 löst bei mir nur Lethargie und kurz danach Aversion aus. Nach spätestens 3 Titeln habe ich nur noch das Bedürfnis, ihn vom Kopf zu nehmen und auf einen der anderen Hörer im Haushalt zurück zu greifen. Bei bekannten Titeln fehlt so viel, dass man an Hörverlust glaubt. Chris Barber auf InAkustik CD, nur brave und sterile Töne wie durch Watte. Wechsel auf den Everyday-Hörer Philips L1, ahh, alles wieder da, Drive, Feeling, auch die Atemgeräusch in der Posaune. Kontrolle mit Beyer Tesla, Barber sabbert jetzt in die Posaune. Alles gut, lag doch nicht an den Ohren.
Wie oben erwähnt, Hören ist sehr individuell und hängt auch von Hörerfahrung ab. Wer nie im 5 Sterne Restaurant war, findet Fertgpizza eben ok.
Nach 40 Jahren Hifi hat sich hier eine Menge Equipment angesammelt, bei dem die Leistung stimmt. Bei diesem Gerät leider nicht.
In den 80er/90er Jahren des letzten Jahrhunderts war AKG eine echte Hausnummer. Diese Zeiten sind wohl vorbei. Schade.
Der 701 verlässt leichten Herzens und ohne Bedauern wieder das Haus. Echt traurig.