Kontakt

Info

Standort: DeutschlandAngemeldet seit: 05. Mai 2006

Alle Bewertungen (804)

  • n***a (800)- Bewertung vom Käufer.
    Vor über einem Jahr
    Bestätigter Kauf
    Ware wie beschrieben, super schnelle Lieferung, immer gerne wieder
  • t***n (5676)- Bewertung vom Käufer.
    Vor über einem Jahr
    Bestätigter Kauf
    Alles bestens, schneller Versand, gute Verpackung, gerne wieder
  • b***i (282)- Bewertung vom Käufer.
    Vor über einem Jahr
    Bestätigter Kauf
    Artikel wie beschrieben, schneller Versand, alles in Ordnung.
  • pixel-company (237966)- Bewertung vom Käufer.
    Letzter Monat
    Bestätigter Kauf
    Bin gerne zu weiteren Geschäften bereit. Danke.
  • lamigo-kosmetik (44791)- Bewertung vom Käufer.
    Letzter Monat
    Bestätigter Kauf
    Danke für die angenehme/problemlose Transaktion. Ausgezeichneter Käufer. Note 1
  • dualtrade24 (7832)- Bewertung vom Käufer.
    Letzter Monat
    Bestätigter Kauf
    Bin gerne zu weiteren Geschäften bereit. Danke.
Rezensionen (6)
15. Okt 2014
Scharfes und kompaktes Superweitwinkelzoom, TOP- Preis/Leistung
Ich habe das Weitwinkelzoom an einer Canon EOS 6D über alle Brennweitenbereiche getestet und insgesamt gute bis sehr gute Ergebnisse erzielt: Vignettierungseffekte vor allem in der Eingangsbrennweite von 20mm sind kaum wahrnehmbar. Klar, daß bei Offenblende die Schärfe in den Randbereichen nachlässt, doch lassen sich gute Ergebnisse erst ab Blende 13 erreichen. Fairer Weise muss jedoch angemerkt werden, daß Randunschärfen im Superweitwinkelbereich bauartbedingt normal sind und das Objektiv hierbei durchaus noch gut abschneidet. Im Zentralbereich bildet das Objektiv ab Blende 5.6 jedoch sehr präzise und detailliert ab. Die Farbsäume in den äußersten Randbereichen sind durchaus akzeptabel, im Zentralbereich der Bilder dafür quasi nicht existent. Bei 20mm sind leichte Tonneneffekte unvermeidlich und klar ausgeprägt, lassen sich aber mit etwas Übung durch präzise Ausrichtung des Objektivs zum Objekt gut ausgleichen. Ansonsten bildet die Optik sehr kontrastreich und vor allem knackscharf in allen Brennweiten ab. Der Autofocus arbeitet dank Ultraschallmotor schnell, lautlos und präzise, und das Objektiv ist in solider Bauweise innenfokussierend; es bleibt also so erfreulich kompakt, wie es vergleichsweise kurz ist, und die Frontlinse dreht sich nicht mit. Manuelle Scharfstellung ist auch in der AF-Position möglich. Trotz der oben erwähnten, geringfügigen Einschränkungen handelt es sich um ein recht hochwertiges Objektiv, mit dem sich sehr anspruchsvolle, durchaus professionelle Ergebnisse erzielen lassen. Haptik und Einstellwege sind sehr gut, die Baulänge vergleichsweise kurz. Trotz des Kunststoffgehäuses hinterlässt die Optik auch aufgrund der Innenfokussierung einen robusten und soliden Eindruck. Für das, was dieses Objektiv leistet, ist es erfreulich lichtstark, kompakt und und nahezu unschlagbar günstig, auch als Gebrauchtware unbedingt empfehlenswert. Wirkliche Alternativen zu dieser Optik finden sich erst wieder im Elite-Bereich der L-Objektive zum beinahe 3-fachen Preis, wie z.B. das 16-35mm 1:4 L IS USM, das jedoch auch deutlich größer und schwerer ist. Interessant wird es für Fotografen mit APS-C-Kameras: Der Brennweitenbereich ist mit 1,6-fach-übertragenen 32-56 mm zwar nicht für jeden attraktiv, aber dafür reduzieren sich bis auf die Farbsäume am Rand alle zuvor erwähnten Einschränkungen auf nahezu Null; keine Tonneneffekte und noch geringere Randunschärfen in der Eingangsbrennweite, weshalb es für Kameras mit Crop-Faktor meistens besser ist, Vollformat-Objektive zu benutzen, deren typische Randschwächen dadurch nicht zum Tragen kommen. Vor- und Nachteile: Positiv: - hohe durchschnittliche Bildschärfe ab Blende 5.6 - sehr geringe Vignettierung - äußerst geringe Farbsäume im Zentrum - vergleichsweise lichtstark - innenfokussierend - kurze Bauform - geringes Gewicht - Ultraschallmotor - Bedienung, Haptik - attraktiver Superweitwinkel-Brennweitenbereich - geringer Preis Negativ: - erkennbare Tonneneffekte bei 20mm, abnehmend - Farbsäume im Randbereich - durchschnittliche Randunschärfe bei 20mm - gute Randschärfe erst ab Blende 13
2 von 2 finden das hilfreich
Casio Collection Solar Damenuhr LX-S700H-5BVEF
18. Mai 2016
Leicht, schick und gut - Preis/Leistung/Qualität unschlagbar!
Eine Solargetriebene und WR100(!)-wasserdichte, gute Damenuhr für unter 50 Euro? Eigentlich nicht zu finden, und schon gar nicht von einem vergleichbar renommierten Markenhersteller. Aufgrund meiner durchgängig sehr guten Erfahrungen mit mittlerweile 4 Casio Funk-Solar-Uhren für unterschiedliche Anlässe, die bis zu 10 Jahre alt sind und immer noch stets volle Ladezustände anzeigen, fiel die Wahl auf dieses Modell nicht schwer, noch dazu unter Berücksichtigung der folgenden weiteren Aspekte: - Einfache Funktionalität - Gute Ablesbarkeit durch Ziffern und markante Zeiger (Zifferblatt und Gehäuse nicht zu klein) - Geringes Gewicht - Unempfindliches, solides Armband - Flaches Gehäuse - Ganggenaues, solides Uhrwerk - Sportlich-frisches, modisches Design In der Praxis ist diese Uhr so leicht, daß man sie kaum spürt und sogar fast vergisst; einzig wenn man das Handgelenk nach oben dreht, spürt man die Krone am Handrücken, jedoch nicht unangenehm. Das Armband ist von der genau richtigen Steifigkeit und Elastizität, um bei nicht zu festem Sitz für ausreichend Belüftung auf der Haut zu sorgen, sodaß meine anfänglichen Bedenken wegen des Resin-Materials umgehend und ausdrücklich zerstreut wurden. Hier merkt man, daß bei der Materialqualität insgesamt viel Entwicklungsarbeit und Erfahrung aus den Outdoor-Produktlinien eingeflossen ist. Zugegebener Maßen erschließt sich die hohe Materialqualität aber nicht auf den ersten Blick; die Uhr wirkt insgesamt preiswert, erhebt nicht den Anspruch auf Eleganz oder äußeres Prestige. Hier zählen eher die inneren Werte, und da punktet diese Uhr ganz klar in den Kerndisziplinen: - Endlosbetrieb durch Stromautonomie - Vollkommene Sorglosigkeit im Kontakt mit Wasser - Präzises, robustes Uhrwerk - Relative Unempfindlichkeit von Gehäuse und Armband - Armband dank Norm-Federstegen beliebig austauschbar - Exzellentes Preis/Leistungsverhältnis Auch an einem eher zierlichen Handgelenk wirkt die Uhr mit diesem Farbdesign nicht überdimensioniert oder klobig, gerade auch weil Gehäuse und Armband recht flach ausfallen. Den genannten Vorteilen stehen wie gesagt nur wenige Einschränkungen gegenüber, keine wirklichen Nachteile; - Mäßige Leuchtwirkung der Zeiger bei Dunkelheit - Krone bisweilen am Handrücken spürbar - preiswert wirkendes Design und Materialanmutung (optisch, nicht haptisch!) Insgesamt jedoch überzeugt die Uhr im Rahmen der definierten Kriterien allumfänglich, und auch aufgrund der gleich eingangs beschriebenen Charakteristik gibts volle 5 Sterne!
13. Mai 2012
Guter und solider Allesleser in Vollausstattung zum kleinen Preis
Ich habe einen solide verarbeiteten, möglichst umfangreich ausgestatteten "Allesleser" gesucht, der außerdem neu möglichst preiswert sein sollte, und genau das im SD-860 DVD-Player gefunden. Er wird zwar schon seit mindestens 7 Jahren produziert, ist dafür aber brilliant ausgestattet, interessant jedoch hauptsächlich für diejenigen, die DVD-Audio, SACD und, wenns denn sein muss, auch mal eine mp3-CD über ihre Anlage abspielen möchten, was in dieser Kombination eher selten in einem Gerät zu finden ist. Rückseitig fehlt gerade mal ein hdmi-Anschluss, ansonsten gefallen der optische sowie koaxiale Digitalausgang, Stereo- und 5.1-Ausgänge und das Vorhandensein von Scart, Komponenten-, und doppelt vorhandenen S-Video- und Kompositanschlüssen. Die Fernbedienung ist übersichtlich aufgebaut, insgesamt überzeugen Haptik und Qualitätsanmutung, auch am Gerät selbst, wobei der offene Ladeschlitten Bei Berührung einen leicht wabbeligen Plastikeindruck hinterlässt. Die Ladezeiten sind bei allen Formaten recht flott, und man fragt sich, was außer dem hdmi-Anschluss wirklich fehlt, bzw. wo bei dieser Vollausstattung inklusive Raumklangsteuerung der Haken liegt. Ein Kopfhörerausgang wäre zwar noch nett gewesen, aber für Audiophile liegt die einzige echte Schwäche in der Qualität der D/A-Wandler. Keine Frage, der Klang ist gut und ansprechend, trocken und präzise in den leicht zurückgenommenen Bässen, geradezu kristallin in den Höhen, ausgeglichen im Mittelfeld. Im direkten Hörvergleich mit einem PDR-609 bot sich mir jedoch ein viel räumlicheres und im Bassbereich intensiveres sowie wärmeres Klangbild, und auch die Höhen fingen im höheren Lautstärkebereich nicht irgendwann an, leicht in den Ohren zu klingeln. Fazit: Der Sherwood SD-860 punktet ganz überdurchschnittlich in den Bereichen Qualitätsanmutung, Haptik, Formatkompatibilität, Anschlussvielfalt und Einstellungsmöglichkeiten, bei einem bemerkenswert günstigen Preis. Der Klang ist durchgängig als "gut" zu bezeichnen. Jedoch: Nach heutigen Maßstäben "fehlt" lediglich ein hdmi-Ausgang und auch ein Kopfhörerausgang kann gerade bei einem Multiformatleser sinnvoll sein. Der SD-860 spielt gerade die audiophilen Tonformate zwar ab, aber nicht ganz in der audiophilen Qualität, um die es einem bei diesen Formaten schließlich geht. Es ist also durchaus möglich, daß eine CD auf einem hochwertigen CD-Player besser klingt, als die vergleichbare SACD auf diesem Player, zumindest wenn man nicht von den Möglichkeiten zur Klangbeeinflussung am Verstärker Gebrauch macht. Tipp: Ich kann die Anschaffung dennoch sehr empfehlen, da man eine Menge Gerät fürs Geld bekommt und die Vorteile bei weitem überwiegen. Wem es allerdings vornehmlich um Filme und Videos geht, findet "zeitgemäßeres" in der gleichen Preisklasse und darunter. Übrigens scheint das Gerät für Tuning-Maßnahmen bestens geeignet zu sein, wie dem Internet leicht zu entnehmen ist...
2 von 2 finden das hilfreich

Info

Hier können Sie anderen eBay-Mitgliedern etwas über sich und Ihre Interessen mitteilen. Geben Sie Leuten mehr Gründe, Ihnen zu folgen!1/1000