491 Artikel verkauft
5 Follower
Kontakt

Shop by category

    Info

    Standort: DeutschlandAngemeldet seit: 01. Apr 1999

    Detaillierte Verkäuferbewertungen

    Durchschnitt in den letzten 12 Monaten
    Genaue Beschreibung
    4.9
    Angemessene Versandkosten
    5.0
    Lieferzeit
    5.0
    Kommunikation
    5.0

    Alle Bewertungen (1.730)

    • r***d (66)- Bewertung vom Käufer.
      Letzte 6 Monate
      Bestätigter Kauf
      Artikel wie beschrieben, netter Kontakt bei Nachfragen, schnelle Lieferung. Vielen Dank!
    • 1***s (1412)- Bewertung vom Käufer.
      Letzte 6 Monate
      Bestätigter Kauf
      Artikel wie beschrieben und schnell geliefert. Alles bestens gerne wieder
    • 1***r (545)- Bewertung vom Käufer.
      Letztes Jahr
      Bestätigter Kauf
      Top Ebayer, Ware wie beschrieben, gut verpackt, Blitzversand, sehr empfehlenswert!!!!
    • l***n (51)- Bewertung vom Käufer.
      Letztes Jahr
      Bestätigter Kauf
      Das Paket kam schnell an. Der Artikel war hervorragend verpackt und der Inhalt war wie beschrieben. Vielen Dank und jederzeit wieder 😃
    • a***i (2046)- Bewertung vom Käufer.
      Letzte 6 Monate
      Bestätigter Kauf
      Schneller Versand, fairer Preis,
    • .***. (60)- Bewertung vom Käufer.
      Letztes Jahr
      Bestätigter Kauf
      Zügiger Versand, Ware wie beschrieben und gut verpackt, stimmiger Preis. Gerne wieder!
    Rezensionen (2)
    Partex***PWS-GUN 2 - Automatik-Abisolierzange (0,75 - 16 mm²) Zange
    26. Apr 2021
    Klinge bricht bei starren 16 mm² Leitern aus, ansonsten ok
    Diese Zange kostet zwar deutlich weniger als entsprechende Zangen bekannter Markenhersteller, das merkt man ihr allerdings auch an. Der Versuch, 16 mm² Erdungsleitung (starr) abzuisolieren, endete sofort mit ausgebrochenen Klingen. Dafür also definitiv nicht geeignet. Besser klappt es mit starrem 10 mm² und 6 mm², auch feindrähtiges 10 mm² funktioniert gut. Sogar J-Y(ST) Y Leitungen lassen sich abmanteln. Ich würde mal behaupten, die Zange ist falsch deklariert, und sollte besser nur bis 10 mm² benutzt werden. Preis/Leistung geht in Ordnung, wenn man weiß, wofür man sie nutzen kann.
    LED Spiegelschrank Badezimmerspiegel Badschrank mit Beleuchtung 2 Spiegeltüren
    23. Aug 2019
    Wackeliger, schlecht zu reinigender Blechkasten mit kaum einstellbaren Türen und Materialschwächen
    Auf den Fotos sieht der Schrank ja noch schön aus. Was man bekommt, ist ein Blechkasten mit Türen. Mag sein, dass das Material Edelstahl ist, aber innen ist alles hohl. Als erstes fiel mir auf, dass bei einer der beiden Türen eine Halterung für die Schrauben der Scharniere weg war. Diese Plastik-Halterungen beinhalten die Gewinde und sind in den hohlen Blechtüren nur mit doppelseitigem Klebeband angeklebt! Ich hatte noch Glück, dass sich das Teil nicht all zu weit vom Loch wegbewegt hatte, denn wäre es weiter reingerutscht, hätte ich es vielleicht nie wieder an die richtige Stelle bekommen und die Tür wäre unbrauchbar gewesen. Zum Glück bin ich als Handwerker mit Basteleien vertraut und habe das Teil mit Sekundenkleber wieder festbekommen. Das Montieren des Korpus ohne Türen gestaltete sich weitgehend problemlos. Sind ja auch nur 4 Löcher. Allerdings erschließt sich mir nicht, wieso man 8 mm Dübel belegt, obwol 6 mm locker ausreichen. Wer bohrt sich schon gerne 8er Löcher in die Fliesen? Das Elektrokabel ist dreipolig, sprich Strom da = Steckdose aktiv, Strom weg = Steckdose inaktiv. Entweder schaltet man das Licht immer direkt am Spiegelschrank, dann ist die Steckdose immer aktiv, oder man hängt den ganzen Spiegelschrank wie ich an den Lichtschalter, dann ist natürlich auch die Steckdose inaktiv, sobald man das Licht ausmacht. Ich brauche die Steckdose im Schrank nicht, deshalb habe ich es so gemacht. Ok, dann ging es an das Montieren der Türen. Und das war der absolute Horror. Erstens muss man die Kabel der Beleuchtung irgendwie in die Löcher stopfen, damit die Aufnahmen der Scharniere überhaupt in die Tür passen, zweitens sind die vorhin genannten Plastikteile mit den Gewinden schief eingeklebt, so dass man die Schrauben nur mit viel Fummelei festbekommt. Die Kabel der Beleuchtung laufen durch die Gelenke der Scharniere und werden somit mit jedem Öffnen und Schließen der Türen geknickt. Das wird nicht lange halten, bevor es zum Kabelbruch kommt. Gut, irgendwann waren die Türen an den Schrank gefummelt, aber dann ging der Spaß erst so richtig los. Die Türen waren nämlich so schief, dass sie sich gegenseitig blockiert haben! Die zwei in der Kurzanleitung beschriebenen Schrauben bewirken nicht viel und es ist absolut unmöglich, nur mit diesen beiden Schrauben die Türen auszurichten. Dafür muss man an zwei weiteren Schrauben drehen, die sehr versteckt im Scharnier liegen. Ich habe sie nur gefunden, weil ich schon gewisse Erfahrung mit dem Einstellen von Türscharnieren habe. Ich habe sicher eine geschlagene Stunde an den Schrauben gefummelt, bis die Türen irgendwann halbwegs gerade waren. Aber dann haben sie sich nicht mehr ganz geschlossen! Die Scharniere haben eine Softclose-Funktion, die eigentlich die Türen automatisch langsam zufallen lassen soll auf den letzten Zentimetern. Wenn ich die Türen gerade ausrichte, funktioniert dieses Softclose nicht mehr, und die Türen bleiben 1 cm bevor sie zu sind stehen. Lassen sich nur mit der Hand andrücken und die rechte kommt dann sogar wieder vor. Irgendwann habe ich es dann erstmal aufgegeben. Die Türen sind einigermaßen gerade und die rechte lässt sich nicht ganz schließen. Ich habe aber echt keinen Nerv mehr, da heute noch rumzufummeln. Dass Leute, die die zwei eben genannten Schrauben nicht finden, völlig am Einstellen verzweifeln, ist absolut logisch. Weiterer Negativpunkt ist, dass der KOMPLETTE Schrank sozusagen ein Spiegel ist. Alles spiegelt, innen wie außen. Der Versuch, die innere Oberfläche zu reinigen, schlug fehl. Edelstahlreiniger macht alles nur noch dreckiger und Glasreiniger hinterlässt auch Schlieren. Einzig die Außenspiegel ließen sich mit Glasreiniger einigermaßen sauber bekommen. Leider hat der linke Spiegel einen leichten Kratzer (nicht von mir, aber den habe ich eben beim Putzen entdeckt). Man muss also damit klarkommen, dass der Spiegelschrank innen ständig fleckig sein wird. Ich sehe keine Möglichkeit, den auf Hochlganz zu bekommen. Die Beleuchtung ist ein Witz und höchstens als Deko nutzbar. Die LEDs sind viel zu dunkel. Ich werde sie wahrscheinlich so gut wie nie nutzen. FAZIT: Preis/Leistung stimmen hier absolut nicht. Für 169 Euro will ich keinen klapprigen Blechkasten mit abfallenden Teilen und kaum einstellbaren Türen, dessen Beleuchtung nichtmal fähig ist, eine Motte anzulocken, weil sie so schwach ist. Putzen ist auch so gut wie unmöglich beim Korpus und den Innenseiten der Türen. Jetzt hängt das Ding halt, aber im Nachhinein wünsche ich mir, ich hätte meinen 22 Jahre alten Billig-Plastik-Spiegelschrank behalten. Klar, der Schrank ist nicht absolut grottenhässlich, aber man hat halt immer den Preis im Hinterkopf. Mehr als zwei Sterne sind da absolut nicht drin, und das ist noch sehr wohlwollend.
    1 von 2 finden das hilfreich

    Info

    Hier können Sie anderen eBay-Mitgliedern etwas über sich und Ihre Interessen mitteilen. Geben Sie Leuten mehr Gründe, Ihnen zu folgen!1/1000