Bei meinem Backautomaten klemmten die Lager der Knethaken, dadurch wurde der originale Zahnriemen überbeansprucht und riss. Nachdem die Herausforderung, die Schrauben für die Demontage der Maschine ausfindig zu machen, gemeistert war, war es eine Sache von Sekunden, den perfekt passenden neuen Riemen einzusetzen.
Demontage: Zuerst Netzstecker ziehen (!) sodann die blecherne Wannenwand entfernen, indem die Schraube der Heizschlange von der Wand gelöst wird (1), dauraufhin die 8 Schrauben, die die Wannenwand am Boden fixieren, entfernen (2), die Wand nach oben herausziehen, anschließend 5 runde Plastikstöpsel am oberen Maschinenrand mit kleiner Klinge aushebeln (3), darunter sind Kreuzschrauben verborgen. Siehe auch angehängtes Foto. Zuletzt die komplette Montageeinheit aus Motor, Elektronik und Getriebe vom Gehäuseboden abschrauben und herausnehmen.
Nun mussten nur noch die Knethakenlager mit etwas Öl gängig gemacht und die Maschine wieder zusammengebaut werden.
Bäckt seitdem wie neu!
Der Zahrippenabstand ist übrigens 3 mm, diese Angabe fehlt in der Beschreibung.