Info
Alle Bewertungen (1.218)
- e***e (279)- Bewertung vom Käufer.Letztes JahrBestätigter KaufAlles in Ordnung, wie beschrieben vielen Dank
- werk59-gmbh (8487)- Bewertung vom Käufer.Vor über einem JahrBestätigter KaufSerioser Kaufer, prompte Bezahlung, geschatzter Kunde, vorbehaltlos zu empfehlen
- hess_handel_dienstleistungen (2249)- Bewertung vom Käufer.Vor über einem JahrBestätigter KaufSeriöser Käufer, prompte Bezahlung, geschätzter Kunde, vorbehaltlos zu empfehlen
- holgers-allerlei_de (55714)- Bewertung vom Käufer.Vor über einem JahrBestätigter KaufRasche Antwort, prompte Bezahlung. Perfekt! Danke sagt Holger's 1-2-3 Allerlei !
- andi-w71 (2014)- Bewertung vom Käufer.Letzter MonatBestätigter KaufSchnelle Zahlung, danke! Immer wieder gerne!
- sandras-bastelladen (26606)- Bewertung vom Käufer.Letzter MonatBestätigter Kauf** Vielen Dank für Ihren Einkauf bei Sandras-Bastelladen.de **
Rezensionen (6)

09. Jun 2024
nichts zu meckern
nichts zu meckern

05. Mai 2018
Brauchbar, aber bei uns ungewöhnlicher Anschluss
Das Teil funktioniert brauchbar, sobald der Anschluss zur Druckluft hergestellt ist, was sich als gar nicht so unproblematisch herausstellt.
Die angebaute Schnellkupplungstülle ist mit einem Gewinde M12x1 in den Pistolenkörper eingeschraubt. Doppelnippel M12x1 auf die üblichen 1/4", 3/8" oder 1/2" sind kaum zu bekommen. Die gangbarere Lösung ist der Zukauf einer Schnellkupplung mit dem gewünschten Anschluss, z. B. SM20 mit 1/4"-Außengewinde, SF20 mit 1/4"Innengewinde o. SH20 mit Schlauchtülle. Die werden beim Chinamann jeweils für ca. 3 EUR angeboten

08. Aug 2020
Hochwertige Anmutung aber mit Dichtproblemen
Macht alles einen hochwertigen Eindruck. Einbau lief zunächst problemlos. Dann der erste Funktionstest: alles okay. Nach einer Stunde: eine Pfütze unter dem Sifon.
Kontrolle des richtigen Sitzes der Dichtungen und festeres Anziehen der Verschraubungen ändert nichts an der Undichtheit. Die genauere Suche der undichten Stelle offenbart als Ursache das 3/2"-Gewinde mit Bronzemutter unterhalb der Beckenkeramik.
Nach Demontage und genauerer Maßkontrolle stellt sich heraus, dass das Außengewinde weit in Überlaufkammer des Keramikbereichs hineinreicht, so dass der untere Dichtring in dem Bereich des Außengewindes liegt. Mittels eines derartigen Dichtringes ist ein Gewinde einfach nicht dicht zu bekommen. Das ist die Ursache für die Undichtheit. Der glatte, zylindrische Teil des Rohres (zwischen Überlauffenster und Gewinde) ist zu klein und lässt eine dichte Montage nur zu, wenn die Maße der Keramik einen sehr genauen Abstand von oberer zu unterer Dichtung ergeben, was seltenst der Fall sein dürfte.
Ich habe das Problem abgestellt mittels großzügigem Einbringen von Dichtmasse (Silikon) in den Gewindebereich unterhalb der Überlauffenster. Nachdem das Silikon fest geworden ist, habe ich die Verschraubung nochmal nachgezogen. Das hat funktioniert. Hätte es immer noch geleckt, käme noch zusätzlich Abdichtung des Gewindes im Bereich der Bronzemutter mit konventionellem Hanf in Frage.
Schade, dass ich die ansonsten hochwertig anmutende Abflussgarnitur nur jemandem empfehlen kann, der zu Bastelarbeit bereit ist.