Gesammelte Werke. Die Erzählungen (Leinen-Ausgabe mit Go*dprägung) Dostojewski
21. Apr 2024
Alles gut.
Alles gut.
Roof rack rear for Bauletti monolock Brixton Cromwell 125 2022/2023
05. Jul 2025
Alles okay. Zu beachten bei der Montage:...
Alles okay. Zu beachten bei der Montage: Blinkerkabel lassen sich nicht einfach abmontieren. Ich habe einfach kleine Schlitze für die Kabel in die Haltestelle gesägt.
08. Jun 2008
Manipulation von Sprache
SF Klassiker über Totalitarismus, der auch heute noch oder (angesichts sich häufender Abhörskandale und manipulativer Elemente in der Gesellschaft) wieder aktuell ist. Die Mainpulation des Geistes beginnt bei der Manipulation der Sprache und diese fängt ganz harmlos bei Bedeutungsveränderungen, Wortneuschöpfungen und Umdeutungen an - ein Prozess welcher durch und mit der Werbung, aber auch in Politik u.v.a. Wirtschaft an Fahrt gewinnt. Wenn die eigentliche Bedeutung der Begriffe immer unklarer wird und sie nur noch benutzt werden um positive oder negative GEfühle, Assoziationen etc. zu "erzeugen", dann wird Sprache bereits für nicht-informative Interessen mißbraucht. Statt Kommunikation, d.h. verstehen dessen, was der andere nicht nur sagt, sondern vor allem dessen, was er meint, findet nur noch eine scheinbare Verständigung statt.
So wird aus "Arbeit" (bis Mitte des 19. JH. negativ konnotiert: "im Schweiße deines Angesichtes wirst du arbeiten...", etwas, was man eigentlich vermeiden möchte) ein positiver Wert. Statt dass der Mensch an sich einen Wert hat, muss er sich diesen nun durch "Leistung" verdienen, als wenn irgend jemand seine eigene Existenz seinem eigenen Zutun verdankte. "Nichtstun" wird dann schnell mit "Faulheit" gleichgesetzt (was nichts tun nicht bedeutet) und schon haben sich grundlegende ethische Werte verschoben. Und keiner kriegts mit.
Die Projektion dessen, was insbesondere in der Werbewirtschaft aber auch der Politik bewusst zur Verschleierung und damit Manipulation der Bürger geschieht, hat Orwell bereits 1947 wunderbar plastisch, wenn vielleicht auch in einigen Teil angesichts neuerer Erkenntnisse der Neuroligie und Psychologie etwas zu düster, beschrieben.