100 ML DMSO dimethyl 99,9% In Brown Glass Bottles with Pipettes Patch
24. Apr 2019
Günstiges & wirksames Mittel gegen bakterielle Hautprobleme bei Mensch & Tier
DMSO hatte ich ursprünglich für mein Pferd bestellt. Mittlerweile gehört es zu meiner Hausapotheke.
Mein Pferd litt an einer sehr schmerzhaften, heftigen und langwierigen Hauterkrankung (Mauke inkl. einer Phlegmone bis zum Sprunggelenk). Auch Antibiotika brachte letztendlich nicht viel.
Da DMSO schmerzlindernd, antibakteriell, entwässernd, gefäßerweiternd, zellentgiftend und durchblutungsfördernd wirkt, erschien mir der Einsatz von DMSO sinnvoll. Und da es sehr tief - bis in das Unterhautgewebe und Bindehautgewebe - einzieht, erschien es mir umso sinnvoller, um die Phlegmone und die baktieriellen Krusten zu bekämpfen.
Ich hatte DMSO zuvor pur in meiner Armbeuge getestet und konnte auch nach Stunden keine allergischen Reaktionen feststellen. Daraufhin fragte ich meine Tierärztin um Rat. Sie hatte auch keine Bedenken. Sie sagte mir, dass DMSO ähnlich wie Cortison wirkt.
Daraufhin habe ich das Hinterbein meines Pferdes dreimal täglich mit DMSO und Linolafett-Creme (hält Narbengewebe und Krusten weich) eingerieben/massiert. Das DMSO habe ich im Verhältnis 7:3 mit destilliertem Wasser verdünnt. Zuerst habe ich die DMSO-Lösung auf das ganze Hinterbein einmassiert. Dann die Krusten mit Linofett-Creme eingecremt. Nach 2 Tagen war die Spuk vorbei.
Später habe ich DMSO und Linofett-Creme auch bei meinem Hund angewendet, um juckende Hautkrusten, die durch Grasmilben verursacht wurden zu behandeln.
Künftig werde ich DMSO auch für meine tägliche Gesichtspflege verwenden, weil es eben so tief in alle Hautschichten einzieht. Cremes wirken nur oberflächlich auf der Haut. Also erst 7:3 DMSO auf's Gesicht und dann die Tages- bzw. Nachtcreme drauf.
ELT Damen Softshelljacke Nadine chilired Gr. M SALE
05. Mai 2017
Schicke und praktische Reitjacke
Die Reitjacke hat eine sehr gute und bequeme Passform. Und sie ist tatsächlich winddicht, wie ich beim Ausreiten feststellen konnte. Besonders praktisch ist der Softshell-Stoff beim Putzen meines Pferdes, da kaum Schmutz und Pferdehaare an der glatten Oberfläche haften bleiben.
Kerbl Hufbock 16180 EcoFlex
27. Jun 2016
Perfekter Hufbock für Vorder- und Hinterhufe
Der Kerbl-Hufbock für rund 65 € kann durchaus mit den sehr teuren Profi-Hufböcken (über 200 €) standhalten. Wir nutzen ihn regelmäßig und sind von der Qualität und Funktionalität begeistert.
Er ist mit wenigen Handgriffen zerlegbar und platzsparend (Stichwort: Versandkosten). Das Oberteil für die Hinterhufe kann schnell abgenommen werden und so eignet sich der Kerbl-Hufbock auch für die Vorderhufe.
Die Höheneinstellung kann durch eine klappbare Feststellschraube sehr genau an jedes Pferd angepasst werden.
Und auch die Sicherheit ist gewährleistet, weil der Hufbock einen langen mittleren Standfuß besitzt, auf den man seinen Fuß stellen kann.
Mein Fazit: Der Hersteller hat einen Hufbock entwickelt, bei dem Preis und Leistung begeistern.