Info
Alle Bewertungen (1.258)
- bauerngarte (16418)- Bewertung vom Käufer.Vor über einem JahrBestätigter KaufDanke für die angenehme/problemlose Transaktion. Ausgezeichneter Käufer. Note 1
- ankeroutlet_deutschland (27722)- Bewertung vom Käufer.Letzter MonatBestätigter KaufRasche Antwort und prompte Bezahlung. Perfekt! Danke!
- textilemill996 (3666)- Bewertung vom Käufer.Letzte 6 MonateBestätigter KaufBin gerne zu weiteren Geschäften bereit. Danke.
- dtz-europe (22516)- Bewertung vom Käufer.Letzte 6 MonateBestätigter KaufRasche Antwort und prompte Bezahlung. Perfekt! Danke!
- detools-store (205)- Bewertung vom Käufer.Letzte 6 MonateBestätigter KaufReibungslose Kommunikation. Sehr angenehmer Geschäftspartner.
- ye-8821 (5)- Bewertung vom Käufer.Letzte 6 MonateBestätigter KaufSchnelle Zahlung alles bestens.Gerne wieder.
Rezensionen (5)

25. Mär 2020
keine Enttäuschung
1 von 1 finden das hilfreich Ich verwende das Pulver im Hobbybereich für zwei Lämmer deren Mutter gar keine Milch hat. Insgesamt habe ich einen guten Eindruck von dem Futtermittel. Den Lämmern scheint's zu schmecken und sie wachsen jetzt auch ganz gut. Das Auflösen/Einmischen in Wasser ist etwas aufwendig. Ich mische immer einen Liter mit Hilfe eines Stabmixers in fast heißem Wasser an (reicht für 2,5 mal tränken) und lasse den nicht gleich vertränkten Rest stehen. Die Milch entmischt sich nicht wieder, lediglich nach 2-3 Anmischungen (ca. 1 mal täglich) muss ich den Anmischbehälter wegen den angelagerten fettigen Pulverresten dann richtig mit Spülmittel abwaschen (ausspülen reicht dann nicht mehr).
Die Umstellung der Lämmer auf den Milchaustauscher lief problemlos (vorher Schaf- oder Ziegenmilch aus dem Laden), so etwa 2 Tage danach hatten sie mal kurzfristig Durchfall waren aber sonst gesund. Das war aber wohl eher ein Überfütterungsproblem und gleich wieder vorbei.

13. Mär 2021
Scheiben okay - Absaughaube untauglich
3 von 3 finden das hilfreich Das Gute vorneweg: Die Topfscheiben sind okay und machen ihren Job - hier kann man ja auch nicht viel falsch machen.
Die gratis Absaughaube ist der berühmte geschenkte Gaul, dem man tunlichst nicht ins Maul schauen sollte. Nach einigem Gefummel habe ich diese mit Hilfe der Adapterringe an meinem Winkelschleifer (ein recht modernes Markengerät) angebaut gekriegt. Sie blieb aber relativ wakelig und verkantet bei Gebrauch sofort leicht. Der Schnellverschluß sorgt zuverlässig dafür, dass der Verstellwinkel der Haube am Winkelschleifer nur wenige Grad beträgt, so dass man bei randnahem Schleifen die eigenartigsten Verrenkungen machen muss. Die Krönung ist aber absolut der Staubsaugeranschluss. Der wurde genau so konstruiert, dass es unmöglich ist einen gängigen Staubsauger weder auf- noch einzustecken aber es ist ja ein Gummiadapter dabei. Leider auch dieser genau so konstruiert dass er einen Staubsaugeranschluss unmöglich macht - ungelogen.
Fazit : Die Hauptfunktion einer Absaughaube - die Absaugmöglichkeit - war nicht erreichbar und als Abdeckung störte sie gewaltig. Nach ca. 1h Rumprobieren habe ich sie abgebaut und erstmal ohne Haube geschliffen.

15. Jul 2018
Das Gerät selbst okay - die Bedienungsanleitung ist Irreführung
1 von 4 finden das hilfreich Wie schon der Titel sagt: Die Herdplatte ist soweit okay (ich kann mir auch nicht vorstellen, was man an sowas heute noch falsch machen kann) lediglich die Befestigungsschrauben für die Klemmplättchen sind für diesen Zweck eigentlich ungeeignet. Die Herdplatte muss ja schließlich mit Druck von unten gegen den freien Raum an der Arbeitsplatte befestigt werden. Dank Blechschneidschrauben (noch dazu recht fummelige mit rutschigem Kreuzschlitz) ist das nur zu zweit möglich. Jemand muss beim Einbau von oben auf die Platte drücken. Also da gehören natürlich Maschinenschrauben hin mit Sechskantkopf, Schlitz oder Vielzahn aber auf keinen Fall mit Kreuzschlitz. Positiv allerdings die unter dem Rand umlaufende Dichtung. Dadurch wird der Ausbau - falls irgendwann nötig - doch erheblich leichter.
Das wirkliche Manko aber ist die Bedienungsanleitung. Nachdem ich diese gelesen habe und dementsprechend die Platte bedienen wollte, war ich felsenfest überzeugt, dass die Steuerelektronik defekt ist und drauf und dran das Teil wieder auzubauen und als Garantiefall zurück zu schicken. Nur zufällig fand ich dann doch noch raus, wie's wirklich geht. Also für alle die das gleiche Problem haben: Bei mir haben die Kochfeldwahlfelder keinerlei Funktion!!!
Statt dessen muss ich zuerst einmal auf das zum Kochfeld gehörende "+" Feld tippen und solange dann die Anzeige blinkt kann ich die Einstellungen vornehmen - dann funxt alles, wie es soll.
sartor65