Info
Alle Bewertungen (1.701)
- harrykugelfang (15)- Bewertung vom Käufer.Vor über einem JahrBestätigter KaufPerfekt gelaufen Danke und gern wieder
- conrad-caspar (1075)- Bewertung vom Käufer.Vor über einem JahrBestätigter KaufSchnell und gut.
- mobilfunk-krause (381841)- Bewertung vom Käufer.Vor über einem JahrBestätigter KaufDanke für die reibungslose und angenehme Transaktion. Exzelenter Käufer. Note 1
- jens_gerbi (286)- Bewertung vom Käufer.Vor über einem JahrBestätigter KaufSchnelle Zahlung und freundlicher Kontakt. Hat auf anfängliche Probleme pragmatisch reagiert - so soll es sein. Danke!
- tw.4034 (51)- Bewertung vom Käufer.Vor über einem JahrBestätigter KaufSeriöser Käufer, prompte Bezahlung, geschätzter Kunde, vorbehaltlos zu empfehlen
- matt8six (471)- Bewertung vom Käufer.Vor über einem JahrBestätigter KaufDanke für die angenehme/problemlose Transaktion. Ausgezeichneter Käufer. Note 1
Rezensionen (5)
06. Mai 2012
Test BOSE Modell 100
6 von 7 finden das hilfreich BOSE Modell 100
---------------
Es ist von Vorteil, eine Wandhalterung mitzukaufen, denn irgendwie lassen sich die Boxen schlecht hinstellen ;-)
Die Firma Bose hat eine lange Tradition mit ihren innovativen Konstruktionen. Das Design der M100 gefällt durch klare, zeitlose Linien - etwas im 70er-Jahre Stil würde ich mal sagen. Das Gehäuse ist komplett aus Kunststoff und das hört man auch. Der Sound klingt immer ein wenig wie aus der PA, oder wie im Auto. Schließlich ist auch die Lautsprechermembrane aus Kunstoff gefertigt.
Der Breitbandlautsprecher bedient das gesamte Frequenzspektrum, er spielt lebendig, transparent, recht vordergründig und durchaus druckvoll dank Bassreflex-Konstruktion. Nur kommen die Bässe etwas farblos und verwaschen daher, man hört die Instrumente, aber sie klingen irgendwie nicht richtig. Interessanter Effekt: alte, dumpf klingende Aufnahmen hören sich mit den M100 gleich viel frischer an. Bei zunehmender Lautstärke kommt der kleine Lautsprecher jedoch recht schnell an seine Grenzen. Es wird dann unsauber und verzerrt.
Die Boxen gibt es in 2 Versionen. Einmal als Modell 100 und dann noch als Video-Speaker M100. Der Unterschied besteht in dem Magnetisch geschirmten Breitbandlautsprecher und einer Kunststoffabdeckung unten, die gegen Vibrationen helfen soll, falls der Lautsprecher auf ein Möbelstück gelegt wird.
Mein Fazit:
Ein Lautsprecher der Spaß macht, für viele Einsatzgebiete geeignet von Multimedia über Surround bis zum reinen Stereolautsprecher universal verwendbar. Er ist weniger für den anspruchsvollen HiFi-Bereich gedacht, dafür ist er nun doch etwas zu unausgewogen. Gebraucht wird ein Pärchen bei ca. 75 Euro gehandelt, das geht meiner Meinung nach auch in Ordnung.
06. Mär 2010
Core 2 Duo im 45nm Fertigungsprozess.
3 von 3 finden das hilfreich Der Unterschied zu den "alten" Core2Duo-Prozessoren ist die Fertigung in 45nm Prozeßtechnologie (Wolfdale). Obwohl de Desktop-Prozessoren der E7xxx Reihe einen kleineren Cache von 3MB haben, sind sie geringfügig schneller als die Vorgängermodelle mit Conroe-Kern und können dank der kleinern Strukturen auch schneller getaktet werden. Das neuere MO-Stepping ist sehr Energieeffizient und hilft somit stromsparen. Seit 6 Monaten läuft dieser Prozessor in meinem Rechner ohne Probleme! Ich habe die höchste Punktzahl vergeben, weil mich vor allem die Leistung bei geringem Energieverbrauch überzeugt hat.
06. Mär 2010
Intels bester C2D allround-Prozessor
Intels meistgekaufter Core2Duo mit sehr gutem Preis-Leistungsverhältnis. Schon die technischen Daten sind beeindruckend: satte 4MB Cache und 2,4Ghz Takt sind auch heute nach über 3 Jahren für eigentlich alle Anwendungen und Spiele immer noch ausreichend! Der Prozessor (mit Conroe-Kern)läuft auf fast allen Sockel 775 Mainboards, ist also sehr kompatibel. Bei ebay wird er um die 50€ gehandelt, man bekommt so erstaunlich viel Leistung für wenig Geld!
+++