Info
Alle Bewertungen (227)
- computeruniverse (214227)- Bewertung vom Käufer.Letzte 6 MonateBestätigter Kaufcomputeruniverse sagt "DANKE". Besuchen Sie uns mal wieder!
- alternate.gmbh (561132)- Bewertung vom Käufer.Letzte 6 MonateBestätigter KaufAlles bestens!
- ashandel (58221)- Bewertung vom Käufer.Vor über einem JahrBestätigter KaufVielen Dank für Ihren Auftrag sagt Enghardt Industrieservice!
- ll4g9zq-qsc@Deleted- Bewertung vom Käufer.Vor über einem JahrBestätigter KaufRasche Antwort und prompte Bezahlung. Perfekt! Danke!
- artikelwelten24 (41638)- Bewertung vom Käufer.Vor über einem JahrBestätigter KaufErstklassige Abwicklung - vielen Dank für Ihren Einkauf bei ArtikelWelten24
Rezensionen (2)
04. Sep 2007
Bericht zu A/V-Receiver "Pioneer VSX-916", 7.1-Kanäle
39 von 40 finden das hilfreich Der "Pioneer VSX-916" ist, meiner Meinung nach, einer der leistungsstärksten A/V-Receiver in seiner Preiskategorie. Jeder, der sich eine Heimkinoanlage mit vergleichbar geringen finanziellen Mitteln realisieren möchte, ist bestens mit diesem Receiver ausgestattet. Andere Systeme können weit über 1000€ oder auch 2000€ gehen. Pioneer bietet in dieser Hinsicht günstige und gute Produkte an.
Durch zahlreiche Ein- und Ausgänge an diesem Receiver lassen sich andere Komponenten (DVD-Player, SAT-Receiver, Fernseher, PC-Soundkarte) anschließen und über ein Surround-System anhören. An die Lautsprecherausgänge lässt sich maximal ein 7.1-System entweder per Schraubklemmen oder Bananenstecker anschließen. Natürlich funktionieren auch weniger Lautsprecher. Das lässt sich alles im Setup, welches am Fernseher angezeigt wird, einstellen. Besonders gut finde ich noch die koaxialen und optischen Ein- und Ausgänge zur digitalen Signalübertragung.
Die zwei kleineren Brüder "VSX-516" und "VSX-416" sind nicht so zahlreich mit Schnittstellen versehen. Zudem haben sie etwas weniger Ausgangsleistung, wobei diese für Wohnzimmer noch immer ausreichend ist. Man sollte sich vor dem Kauf über die eigens benötigten Ein- und Ausgänge informieren und dann abwägen, welches Modell am besten geeignet ist.
Der Receiver unterstützt alle gängigen Surround-Arten und kann verschiedene virtuelle Surround-Arten erzeugen. Bei nur zwei Stereo-Lautsprechern klingt das bereits erstaunlich. Als Surround-System kann ich persönlich eines von "Teufel" empfehlen.
Die meisten USB-Speichersticks oder auch Mp3-Player lassen sich an den Front-USB-Anschluss unter der Blende anschließen. Mp3 und anderen Audioformate lassen sich sogar mit Qualitätsverbesserung abspielen. Äußerst praktisch, wenn Freunde zu Besuch kommen und ein paar Lieder vorstellen wollen.
Im Lieferumfang ist ein Einmessmikrofon enthalten, womit die Lautsprecher ziemlich gut an die Hörposition angepasst werden. Das Setup funktioniert automatisch und lässt sich im nachhinein noch editieren.
Die multifunktionale Fernbedienung kann alle anderen Fernbedienungen ersetzen. Alle Tasten sind auf mehreren Ebenen programmierbar. Es dauert zwar etwas, bis man die Tasten blind beherrscht, aber dafür hat man nur noch "eine" Fernbedienung auf dem Tisch liegen.
Im Großen und Ganzen ist der "Pioneer VSX-916" ein super A/V-Receiver, der die privaten Anforderungen bei weitem übertrifft.

02. Jun 2018
Empfehlenswerte Steckdosenleiste
2 von 2 finden das hilfreich Gute und günstige Steckdosenleiste für die Installation z.B. unter den Hängeschränken in der Küche.
Wie ich aus einer Rezension vorher lesen konnte, hat man den Eindruck, man bräuchte einen Spezial-Bit für die drei Schrauben in den Steckdosen. Diese Schrauben müssen aber nicht abgeschraubt werden. Es muss lediglich der äußere Plastikrahmen abgezogen werden - geht mit etwas Kraft und einem breiten Schraubenzieher. Vorsicht ist dennoch geboten, nicht dass der Rahmen bei zu viel Gewalt zerbricht.
Hinter der Abdeckung kann dann die gesamte Steckdose vom Gehäuse gelöst werden, sodass man dann prima die Bohrlöcher durchbohren und die Kabeleinführungen einschneiden kann.