Info
Alle Bewertungen (2.275)
- rockermicki666 (8188)- Bewertung vom Käufer.Vor über einem JahrBestätigter KaufReibungslose Kommunikation. Sehr angenehmer Geschäftspartner.
- lokomofreund1 (54174)- Bewertung vom Käufer.Vor über einem JahrBestätigter KaufSeriöser Käufer, prompte Bezahlung, geschätzter Kunde, vorbehaltlos zu empfehlen
- ats-arbeitsschutz_de (214537)- Bewertung vom Käufer.Vor über einem JahrBestätigter KaufAngenehme und schnelle Transaktion. ATS Arbeitsschutz sagt Danke!
- steheinoma (2443)- Bewertung vom Käufer.Vor über einem JahrBestätigter KaufSchnelle Zahlung, netter Kontakt, gerne wieder
- lok-willy (22249)- Bewertung vom Käufer.Vor über einem JahrBestätigter KaufSeriöser Käufer, prompte Bezahlung, geschätzter Kunde, vorbehaltlos zu empfehlen
- arenzinger (23224)- Bewertung vom Käufer.Vor über einem JahrBestätigter KaufArenzinger sagt Danke!! Klasse Ebayer. Schnell, Korrekt, Freundlich
Rezensionen (17)

20. Dez 2022
Gutes Modell eines Vögele-Deckenfertigers
Das Modell ist eine gute Nachbildung des Vögele-Deckenfertigers. Man kann die Einbaubohle ausziehen und somit eine Einbausituation im Modell darstellen. Weniger gut gefällt mir, daß das Dach nur durch Umstecken mit der anderen Variante auch abgeklappt dargestellt werden kann und nicht beweglich ausgeführt worden ist. Mir persönlich hätte eine kleinere Variante eines Deckenfertigers besser gefallen, da diese eher auch im innerstädtischen Bereich eingesetzt werden könnten.

18. Aug 2017
Brawa-Kesselwagen mit Fragezeichen
Der Brawa-Kesselwagen in Ausführung der GATX Rail stellt ein schön detailliertes Modell dar, welches sich in einem Zustand um etwa das Jahr 2007 darstellt.
Diese Variante sieht man in der Gestaltung mit KVG-Farbgebung und deutlich dunklerem Farbton im Bereich des GATX-Logos auch in 1:1 sehr häufig.
Etwas irritierend ist jedoch, daß Brawa den Kesselwagen nicht mit einem einseitig am Kessel hochführenden Rohr als Nachbildung der Gaspendelung ausgerüstet hat, obwohl die Anschlüsse zu derselbigen am Länsträger vorhanden ist. Alle bereits ausgelieferten Varianten außer der ursprünglichen DR-Ausführung besitzen dieses Detail.
Fazit: Ein schön gestaltetes Modell mit dem angesprochenen Fehler in der Umsetzung !

10. Mär 2017
Fuchs-Bagger mit Höhen und Tiefen
Die Nachbildung des Fuchs Baggers vom Typ 301 gefällt beim ersten Blick durchaus. Der Ausleger ist ganz gut detailliert , die Inneneinrichtung dank hellgrauer Farbgebung kommt gut zur Geltung und der Farbton gibt das Fuchs-Blau gut wieder. Auch die Bedruckung mit "Fuchs 301" am Heck und Seitenbeschriftungen sind recht schön.
Allerdings geben mir andere Dinge etwas Rätsel auf. Der Oberwagen stellt meines Erachtens die breite Ausführung des Baggers ab 1961 dar. Der Unterwagen ist aber nochmals deutlich breiter und die Proportion von Ober- zu Unterwagen sieht demnach aus wie bei einem Fuchs-Bagger mit schmalem Oberwagen. Der hätte aber in jedem Fall einen deutlich schmaleren Unter- wie auch Oberwagen. Beim Ausleger gefällt mir nicht die nach vorne verlegte Anlenkung am Fuß sowie der geschlossene Bereich in Auslegermitte. Der Greifer ist leider auch nicht vorbildentsprechend, es handelt sich eher um einen modernen Hydraulikgreifer als um einen vorbildorientierten Seilgreifer. Über die Beseilung mittels einfachem Gummifadens möchte ich erst gar kein Urteil fällen, hier kann der Modellbauer ja selbst eine realistische Nachbildung schaffen.
Fazit: Das Modell stellt keinen wirklichen Vorsprung gegenüber derselben Nachbildung vom Hersteller Viessmann-Kibri dar, im Gegenteil, die Proportionen sind beim mittlerweile schon 25 Jahre alten Kibri-Bausatz wesentlich besser getroffen.