2x ORIGINAL STABILUS GASFEDER HECKKLAPPE L=347 540 N BMW 5-ER E39 BJ 96-03
04. Aug 2017
Original-Hersteller für BMW
Habe die Gasdruckfedern für die in die Jahre gekommenen alten eingebaut. Einbau eine Munutensache. Federn funktionieren beide gleichmäßig, also auch keine Qualitätsprobleme. Generell eine sicherlich günstige Alternative zu Original BMW Ersatzteil die mut 520N etwas schwächer sind, aber die 20N mehr belasten die Mechanik nicht mehr, weil dies sicherlich noch un den Fertigungstoleranzen liegt.
Agilent HP Hewlett-Packard 3325A Synthesizer Function Generator 21 MHz Sweeper
05. Jun 2017
Auch heute noch modern
Bin auf der Suche nach einem Funktionsgenerator auf dieses Model von HP gestoßen. Ist auch heute noch möglich es zu kalibrieren. Dass HP seinerzeit zu den Top-Herstellern von Messgeräten gehört macht sich auch hier bemerkbar.
Hochwertige Platinen mit Leiterbahnen aus Gold, ebenso hochwertige Bauteile, stabiles Gehäuse (hat etwas Tresorhaftes) .
Einstellung der Werte problemlos einstellbar. Interessant sind die Einstellung von Frequenzen kleiner 1Hz, hier kann man es auch als Langzeitbasis nehmen. Zusätlich wurde bei meinem die Option 2 verbaut, was ein direktes Rechtecksignal im TTL-Format ausgibt.
Auch seinerzeit wurde an die verschiedenen Spannungen gedacht, ein einfaches Umstellen von 120 auf 240V war möglich. Somit konnte ich mein in den USA erworbenes Gerät nach ein paar Minuten einseitzen
Auch nach 31 Jahren ist mein Gerät spannungs- und frequenzstabil, ob so eine Qualität heute noch gebaut wird, wage ich fast zu bezweifeln.
Wer sich dies Gerät zulegt, kann sih problemlos das Bedienungs- und Servicemanual direkt bei Keysight (HP) herunterladen
1 von 1 finden das hilfreich
09. Dez 2014
Klang top, oft unterschätzter Verstärker
Habe diesen Verstärker als Ersatz für meine Onkyo A8850 gekauft. Sehr solide aufgebaut, der Klang ist auf dem gleichen Niveau wie vom Onkyo, und obwohl auch etwas älter keine Probleme mit den Wahlschaltern oder Potentiometern.
Genügend Anschlüsse, insbesonders für Anlagenbesitzer älter Generation, wo durchaus 2 Tape-Anschlüsse benötigt werden.
Habe ihn klanglich von Klassik bis HardRock getestet. Der Verstärker macht alles mit und ist klanglich top mit einem durchaus warmen Sound. Auch die Phono-Eingangsstufe weis zu überzeugen.
Der Aufbau ist noch Old School, d.h. auch solides Gehäuse, kein Lüfter zur Külung der Endstufentransistoren, keine Hybrid-Endstufe, sondern noch diskret aufgebaut.
Heutige Verstärker in gleicher Bauweise sind mal gleich füt 1000 € aufwärts zu haben. Aber ob sie auch so lange halten, vermag ich zu bezweifeln.