249 Artikel verkauft
14 Follower
Kontakt

Info

Standort: DeutschlandAngemeldet seit: 26. Dez 2016

Alle Bewertungen (372)

  • l***e (2830)- Bewertung vom Käufer.
    Letztes Jahr
    Bestätigter Kauf
    Super Ware !! Super verpackt !! Gerne wieder !!
  • b***2 (322)- Bewertung vom Käufer.
    Vor über einem Jahr
    Bestätigter Kauf
    Ottimo venditore, informazioni precise e rapide, oggetto corrispondente alla descrizione, i tempi di consegna più rapidi del previsto
  • m***r (159)- Bewertung vom Käufer.
    Letzter Monat
    Bestätigter Kauf
    Top gelaufen
  • denra_online (43629)- Bewertung vom Käufer.
    Letzter Monat
    Bestätigter Kauf
    Bin gerne zu weiteren Geschäften bereit. Danke.
  • denra-onlinehandel_de (136173)- Bewertung vom Käufer.
    Letzter Monat
    Bestätigter Kauf
    ~~~~Seriöser Käufer, prompte Bezahlung~~~~ Denra-Onlinehandel sagt Danke
  • steuer-support (2128)- Bewertung vom Käufer.
    Letzte 6 Monate
    Bestätigter Kauf
    Bin gerne zu weiteren Geschäften bereit. Danke.
Rezensionen (2)
Good Suction Robot iRobot Roomba Vacuum Cleaner WLAN Live Grooming Clean Without Cable
18. Aug 2019
Ein Super Saugroboter
iRobot Roomba 671 Saugroboter (hohe Reinigungsleistung mit Dirt Detect, reinigt alle Hartböden und Teppiche, geeignet bei Tierhaaren, WLAN-fähig) schwarz Braucht man sowas? Wir sagen ja! Wir bauen stetig unser home-sweet-SMARTHOME aus und haben uns deshalb für einen Roomba entschieden. Lange haben wir uns nach einen Staubsaugerroboter umgeschaut und sie waren uns alle zu teuer. Auch waren wir uns nicht sicher ob so ein Teil echt notwendig ist. Grundsätzlich tut es ein „normaler“ Staubsauger auch, aber warum sollten wir auf etwas verzichten was uns das Leben vereinfacht und Zeit spart. Bei uns läuft er im Haus jeden zweiten Tag und reinigt das Erdgeschoss. Klar muss man etwas zu Seite räumen und wenn man z.B. Katzenspielzeug am Boden liegen hat sollte dieses auch weg, sonst verheddert es sich in den Bürsten und Roomba macht eine Pause. Inbetriebnahme Erst muss man die entsprechende App auf einem Smartphone installieren und sich über eine E-Mail beim Hersteller registrieren. Die App findet man ganz einfach über einen QR-Code in der deutschsprachigen Anleitung. Auch kann sie über den Google-Play-Store, iTunes, etc. manuell gedownloadet werden. Nachdem man die App aufruft wird man Schritt für Schritt durchgeleitet. Die Einrichtung ist wirklich kinderleicht und für jeden machbar. Als nächstes muss die Alexa-App gestartet werden, der Roomba-Skill gedownloadet und in dieser nach neuen smarthome-Geräten in der Alexa-App gesucht werden. Die Verknüpfung mit Alexa ist ebenfalls sehr einfach durchzuführen. Insgesamt dauert es mit etwas Übung nicht einmal fünf Minuten. Die Roomba-App ist sehr gut programmiert und sehr intuitiv zu bedienen. Man kann Reinigungstage und Uhrzeiten festlegen. Den Staubsauger starten und zur Ladestation zurückschicken. Es wir einem Angezeigt ob der Staubsauger ausgeleert werden, oder gereinigt werden muss. Hat man die Push-Mitteilung der App aktiviert, wird einem angezeigt ob der Roomba die Reinigung beendet hat, oder ein Problem besteht wie z.B. Auffangbehälter voll, feststecken, etc. Wichtiger Hinweis für die Inbetriebnahme Gelegentlich kann es hier zu Problemen kommen, wenn das mobile Internet (3G, 4G, LTE, etc.) bei der Einrichtung aktiviert sind. Einfach den Flugmodus des Handys aktivieren und nur WLAN einschalten. So können nach meiner Erfahrung eventuelle Komplikationen ausgeschlossen werden! Funktion Wie bereits oben beschrieben lassen sich Roomba über die Sprachsteuerung der Alexa an- oder ausschalten. Lustig ist man kann dem Staubsauger auch einen Namen geben. Wir haben unseren guten „Haushelfer“ den Namen Maria gegeben. Sagt man nun „Alexa… Starte Reinigung mit Maria (Roomba geht auch)“ legt er schon los. Sagt man „Alexa… stoppe Reinigung mit Roomba“ hört er auf und Alex frag ob er in zur Ladestation zurückschicken soll. Natürlich kann man den Staubsauger auch Programmieren. Wir haben ihn über die App so eingestellt, dass er jeden zweiten Tag einmal das Erdgeschoss unseres Hauses staubsaugt. Da wir zwei Kater haben ist das echt praktisch. Keine lästigen Katzenharre am Boden, wenn man von der Arbeit oder Einkaufen nachhause kommt ist der Fußboden gesaugt. Natürlich übersieht er die eine oder andere Stelle, aber es hält sich echt in Grenzen. Einfach einmal die Woche mit dem „normalen“ Sauger durchlaufen und gut ist. Der Staubsaugerroboter ist mehr oder weniger eine Unterstützung, welcher die Intervalle zwischen dem „normalen“ staubsaugen wesentlich erhöht. Beim ersten Mal als wir ihn bei uns haben saugen lassen, haben wir ihn natürlich beobachtet. Er fuhr kreuz und quer durch das Erdgeschoss und es war kein Muster zu erkennen. Nach einigen Betriebsstunden hat er seinen Weg gefunden. Zwar ist dieser manchmal immer noch seltsam, aber wesentlich strukturierter als am Anfang. Unser Erdgeschoss hat mehreren Räumen. Gang, Küche, Gäste-WC, Wohnzimmer. Es hat eine Fläche von ca. 70 Quadratmeter und Roomba bekommt es super sauber. Wenn wir mal ein anderes Stockwerk mit Roomba sauber machen wollen müssen wir ihn natürlich rauf-, bzw. runtertragen. Treppensteigen kann er leider noch nicht 😉. Apropo Treppe… diese Erkennt er echt super und fährt auch nicht runter. Er bleibt kurz vorher stehen und dreht um. Auch kracht er nicht gegen Möbel und Wände. Er wir vorher langsamer stößt leicht dagegen und dreht dann ab. Es ist echt erstaunlich was er alles aufsaugt, was man so erst gar nicht gesehen hat. Der Behälter ist immer gut gefüllt und auch die Zimmerränder und Ecken bekommt er gut hin. Kleine Unebenheiten wie z.B. einen Teppich kann er locker rauf und auch runterfahren. Einziges Problem bei uns ist ab und zu die Toilettenschüssel, welche bei uns an der Wand hängt. Es ist jetzt schon zweimal vorgekommen, dass er unter dieser hängengeblieben ist. Auch hat er schon aufgehört seiner Arbeit nachzugehen, weil es eine Schnur vom Katzenspielzeug eingesaugt hatte und sich diese in der Bürste verheddert hatte. Aber das hatte ich oben bereits ja schon geschrieben.
3 von 3 finden das hilfreich
IRobot Roomba 671 Vacuum Robot (Cleans all hard floors and carpets, Dirt Detect
29. Jul 2019
Ein Superr Helfer für Saubern
Braucht man sowas? Wir sagen ja! Wir bauen stetig unser home-sweet-SMARTHOME aus und haben uns deshalb für einen Roomba entschieden. Lange haben wir uns nach einen Staubsaugerroboter umgeschaut und sie waren uns alle zu teuer. Auch waren wir uns nicht sicher ob so ein Teil echt notwendig ist. Grundsätzlich tut es ein „normaler“ Staubsauger auch, aber warum sollten wir auf etwas verzichten was uns das Leben vereinfacht und Zeit spart. Bei uns läuft er im Haus jeden zweiten Tag und reinigt das Erdgeschoss. Klar muss man etwas zu Seite räumen und wenn man z.B. Katzenspielzeug am Boden liegen hat sollte dieses auch weg, sonst verheddert es sich in den Bürsten und Roomba macht eine Pause. Inbetriebnahme Erst muss man die entsprechende App auf einem Smartphone installieren und sich über eine E-Mail beim Hersteller registrieren. Die App findet man ganz einfach über einen QR-Code in der deutschsprachigen Anleitung. Auch kann sie über den Google-Play-Store, iTunes, etc. manuell gedownloadet werden. Nachdem man die App aufruft wird man Schritt für Schritt durchgeleitet. Die Einrichtung ist wirklich kinderleicht und für jeden machbar. Als nächstes muss die Alexa-App gestartet werden, der Roomba-Skill gedownloadet und in dieser nach neuen smarthome-Geräten in der Alexa-App gesucht werden. Die Verknüpfung mit Alexa ist ebenfalls sehr einfach durchzuführen. Insgesamt dauert es mit etwas Übung nicht einmal fünf Minuten. Die Roomba-App ist sehr gut programmiert und sehr intuitiv zu bedienen. Man kann Reinigungstage und Uhrzeiten festlegen. Den Staubsauger starten und zur Ladestation zurückschicken. Es wir einem Angezeigt ob der Staubsauger ausgeleert werden, oder gereinigt werden muss. Hat man die Push-Mitteilung der App aktiviert, wird einem angezeigt ob der Roomba die Reinigung beendet hat, oder ein Problem besteht wie z.B. Auffangbehälter voll, feststecken, etc. Wichtiger Hinweis für die Inbetriebnahme Gelegentlich kann es hier zu Problemen kommen, wenn das mobile Internet (3G, 4G, LTE, etc.) bei der Einrichtung aktiviert sind. Einfach den Flugmodus des Handys aktivieren und nur WLAN einschalten. So können nach meiner Erfahrung eventuelle Komplikationen ausgeschlossen werden!
1 von 1 finden das hilfreich

Info

Hier können Sie anderen eBay-Mitgliedern etwas über sich und Ihre Interessen mitteilen. Geben Sie Leuten mehr Gründe, Ihnen zu folgen!1/1000