Info
Alle Bewertungen (339)
- s***a (23)- Bewertung vom Käufer.Letztes JahrBestätigter KaufIch bin sehr zufrieden! Die Ware kam schnell und die Camera ist wie auf dem Bild. Sie ist im guten Zustand und funktioniert gut. 👍 Für mich absolut in Ordnung. Freue mich sehr auf die Camera und hoffe auf viele tolle Bilder damit. vielen lieben Dank! :)
- o***e (110)- Bewertung vom Käufer.Vor über einem JahrBestätigter KaufSchneller Versand, 1a Artikel. Sehr empfehlenswert. Danke, gerne wieder.
- v***h (138)- Bewertung vom Käufer.Vor über einem JahrBestätigter KaufSuper schnelle Lieferung, schneller gehts nicht!
- cevla93 (488)- Bewertung vom Käufer.Letzte 6 MonateBestätigter KaufSchnelle Bezahlung! +++
- sikumuseum (6631)- Bewertung vom Käufer.Letzte 6 MonateBestätigter KaufVielen Dank für den tollen Kontakt. Alles super sagt das Sikumuseum, Stadtlohn
- pepmaster (6122)- Bewertung vom Käufer.Letztes JahrBestätigter Kauf!!!! Alles klar-Wunderbar-kein Problem-auf Wiedersehn !!!!!
Rezensionen (4)
07. Feb 2008
Ein Westentaschencomputer
8 von 8 finden das hilfreich Aus heutiger Sicht ist der Psion Revo ein Museumsstück - aber gerade das macht ihn reizvoll. Psion hat erfolgreich versucht, die Basisleistungen eines PC im Volumen eines Brillenetuis unterzubringen und dabei auch noch ein ausgesprochen gut designtes Produkt geschaffen. Das Gerät kann im Bereich Termin- und Adressverwaltung alles, was ein PDA leisten soll und ermöglicht mit seiner "richtigen" Tastatur dazu noch einen elementaren Umgang mit Textverarbeitung, Tabellenkalkulation oder Datenbank. Wenn es um die grafische Darstellung geht, ist der Revo mit seinem kleinen sw-Display natürlich komplett überfordert, das schließt auch eine echte Nutzung für Internetanwendungen aus.
Negativ ist das Fehlen einer Sicherungsbatterie und das anfällige Verbindungskabel zum Display. Dauernutzer müssen sich also auf Bastelarbeiten einstellen und sollten das regelmäßige Sichern auf PC nicht vergessen.
Wer technisch up-to-date sein will, wird heutzutage entweder ein Subnotebook oder ein Smartphone kaufen. Wer dagegen ein perfektes Stückchen Technikgeschichte in der Tasche haben möchte, ist beim Psion Revo richtig.
07. Mär 2010
NetGear DG834GB Funk-Router
2 von 2 finden das hilfreich Nach der Erweiterung des häuslichen Computerpool um ein Netbooks stand bei mir der Aufbau eines WLAN an. Mit meinem Netgear-Router war ich über lange Jahre zufrieden, von daher lag es nahe, bei der Marke zu bleiben. Dass im neuen Gerät ein Modem integriert ist, war ein angenehmer Nebeneffekt - ein klobiges Telekom-Gerät weniger an der Wand. Die Installation war völlig problemlos und das WLAN deckt trotz dicker Stahlbetondecken alle drei Etagen im Haus ab. Einziges Manko - nach längeren Zugriffspausen lässt sich der Router etwas Zeit um z.B. Mails zu versenden.

04. Nov 2016
Super Standardbrennweite für APSC-Kameras
1 von 1 finden das hilfreich Ich sehne mich gelegentlich nach der guten chemischen Zeit zurück, als Kameras noch nicht mitdachten, sondern per Hand zum gewünschten Ergebnis gebracht wurden. Für meine EOS 760D habe ich daher nach einem klassischen Standardobjektiv als Ergänzung gesucht. Brennweite bei einem Cropfaktor von 1,6 also 30-35mm. Weitverbreitete Schnäppchen von Porst, Revue oder Weltblick bekommen hier meist schlechte Bewertungen, in der Zeiss-Klasse wird es gleich richtig teuer. Das Pentacon f3,5 30mm (ein Nachbau des Lydith von Meyer Görlitz) ist hier ein guter Kompromiss. Die Lichtstärke ist nicht allzu hoch, dafür ist die Schärfe ausgezeichnet und der Mindestabstand mit rund 30 cm erfreulich gering. Vignettierung, Farbränder und Verzeichnung sind im Cropformat kaum zu bemerken (bei einem Vollformatsensor mag das anders sein). 10 Lamellen sorgen für ein harmonisches Bokeh. Ein Adapter von M42 auf Canon ist für kleines Geld zu haben und erlaubt einen problemlosen Betrieb im Blendenvorwahl-Modus. Der Chip im Adapter hält sogar den Autofokus aktiv, so dass die manuell scharf gestellten Bildpunkte angezeigt werden. Ich bin also rundum zufrieden.