Info
Alle Bewertungen (966)
- foto-markt (39584)- Bewertung vom Käufer.Vor über einem JahrBestätigter Kaufschnelle Zahlung, netter Kontakt, gerne wieder. Vielen Dank für Ihren Einkauf!
- elcattivoulm (55)- Bewertung vom Käufer.Vor über einem JahrBestätigter Kauf+++ Gute Abwicklung, schnell und unkompliziert, sehr netter Kontakt, gerne wieder. Danke +++
- fotohandel.shop (2041)- Bewertung vom Käufer.Vor über einem JahrBestätigter KaufVielen Dank. fotohandel.de wünscht Ihnen viel Freude an diesem Artikel.
- anbe24de (2712)- Bewertung vom Käufer.Vor über einem JahrBestätigter Kauf¯¯¨˜“ª¤.¸°¸.¤ª“˜¨¯¯¨ AnBe24de DANKT FÜR IHREN EINKAUF ¯¯¨˜“ª¤.¸°¸.¤ª“˜¨¯¯
- keepgoing_eu (5669)- Bewertung vom Käufer.Vor über einem JahrBestätigter KaufReibungslose Kommunikation. Sehr angenehmer Geschäftspartner.
- ludwik55 (357)- Bewertung vom Käufer.Vor über einem JahrBestätigter KaufHut ab von dem Alter, viel Spass mit der Camera
Rezensionen (8)

15. Jul 2016
Ein Produkt für Kreative
Habe mir große Mühe gegeben - leider als anstößig gestoppt
Horst Kaiser
LEITZ LEICA ELMARIT M 1: 2,8/ 135 mm NEUWERTIG MIT ORIGINAL VERPACKUNG
25. Apr 2019
Seit 56 Jahren von Leica-Fans geliebt
Über die Qualitäten der Leica-Objektive lange Berichte verfassen , hieße die seit Jahrzehnten erklingenden Lobeshymnen nachzuträllern. Doch auch bei diesem Fabrikat ist es angezeigt, seine Wahl nach dem Genre seiner eigenen fotografischen Neigungen sorgfältig zu treffen.Die Brennweite 135mm ist die obere Grenze ,bis zu welcher die Meßsucher-Technik noch sinnvoll ist.Das mag der Grund sein ,warum M-Objektive-135mm in jüngster Zeit weniger gefragt sind als (z.B.) ein 90-er selbst älterer Serie. Begünstigt wird dieser Trend sehr ausschlaggebend durch die Tatsache ,daß man in der Digitalfotografie nicht mehr - wie etwa in der Diafotografie - auf den perfekt platzierten Bildausschnitt angewiesen ist , sondern viel nachbearbeitet werden kann.Dem Wunsch nach Freistellung des Motivs kann ein 90-er mit gößerer Blendenöffnung ebenso entsprechen.Dem M-Elmarit 2,8/135mm hat man der hohen Lichtstärke zuliebe,dem damit einher gehend höheren Anspruch an die Einstellgenauigkeit gerecht werdend, einen brillenartigen Suchervorsatz aufgesetzt,der den 90mm-Bildrahmen der M-Kameras einspiegelt,das Motiv jedoch 1,5X vergrößert = 135mm.Dadurch wurde es etwas unhandlich. Das Objektiv kam 1963 heraus und wurde damals insbes. von M2-Besitzern (Sucherrahmen 35, 50 u.90mm) sehr begrüßt.Es wurde in den vielen Jahren mehrfach überarbeitet und besonders in Sachen Kontrast bei Offenblende optimiert. Geblieben ist trotzdem ein herrliches Bokeh für eine beschauliche Bildgestaltung - die sich besonders mit dem Linsensatz im kurzen Stutzen am Spiegelreflex-Vorsatz herrlich praktizieren läßt. Aber V O R S I C H T ! : Bei dem hier vorgesttellten Objektiv handelt es sich um das letzte Modell seiner Serie und i s t n i c h t m e h r t e i l b a r - logische Konseqenz aus der Produktionseinstellung des Vioflex-Spiegelreflex-Vorsatzes.Versucht also nicht es mit Kraft und eisernem Willen auseinander zu schrauben!
Meine Empfehlung :
- Mehr Objektiv kann man für sein Geld nicht bekommen - ich habe 300,-€ bezahlt.
- Ein teilbares Vorgänger-Modell ist ebenso kein Fehlkauf.
- Wem das 2,8/135mm für unterwegs zu schwer oder zu wenig schnappschußtauglich daher
kommt ,sollte es sich trotzdem gönnen, dazu sich aber das Elmar 4,0/135mm (Direkt-
nachfolger des Hektor 4,5/135mm) leisten - eines der schärfsten Leitz-Obektive die ich kenne
und mit 4 freistehenden Linsen nicht anfällig für Kittfehler.
Ich danke Euch für Eure Geduld und wünsche Euch viel Freude - - mit beiden!
Horst Kaiser
01. Nov 2009
Nikon-Objektiv AF-Nkkor 70-300mm f/4-5,6D ED
3 von 5 finden das hilfreich Das Objektiv war mir für sein sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis bekannt - was ich nach dem Kauf auch als zutreffend feststellen konnte.Bestechend ist desweiteren seine Kompaktheit und geringes Gewicht - für die Wertschätzung eines Objektives ist auch ausschlaggebend,wie sehr man bereit ist es mitzuführen um nicht d i e Gelegenheit eines Schnappschusses zu verpassen
(mein 2,8/300mm mit über 2kg Gewicht schultere ich nur für geplante Vorhaben).
Meine Erwartungen werden sich sicher erfüllen.
Mit freundlichen Grüßen resiak37
Nachträgliche Erfahrung:
Der Autofocus hat offenbar bei Zoomstellung f=300mm mit der Blende 5,6 Probleme.Es scheint als ob diese Lichtstärke nicht ganz erreicht würde,denn bei nur geringer Zuurücknahme auf ca 250mm arbeitet er einwandfrei.
Übrigens:
- Auch an der Digitalkamera leistet das Objektiv Vorzügliches
- Bei Vorschaltung eines Achromaten hat man ein exzelentes Makro-Objektiv