XLC Bike Seatpost suspension seat post sp-s05 27.2mm
15. Sep 2018
Leichtgängig, aber nichts für "schwere Jungs"
Die Sattelstütze ist sauber verarbeitet und die Montage geht leicht von der Hand. Die Federung spricht sehr feinfühlig an, was bei Teleskopsattelstützen keineswegs selbstverständlich ist. Allein die Angabe der Belastbarkeit bis 120Kg ist leider zu optimistisch und passt allenfalls, wenn ein Teil des Körpergewichtes auf dem Lenker abgestützt wird. Wer sehr aufrecht sitzt, sollte besser nicht mehr als etwa 100Kg wiegen.
2 von 3 finden das hilfreich
Oil Filter Hiflo HF167 for Daelim VC 125 S Advance / LML Star 150 Automatica
05. Jun 2025
Diesen Ölfilter verwende ich seit Jahren...
Diesen Ölfilter verwende ich seit Jahren bei jedem Ölwechsel.
Hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und nur wenige Kritikpunkte
Eines vorweg: Der Gasgriff dient entgegen meiner Annahme nicht als Anfahr- und Schiebehilfe, sondern ermöglicht das Fahren ohne zu pedalieren. Die Anfahrhilfe hingegen wird über eine der Bedientasten aktiviert. Verzichtet man auf die Montage des Gasgriffs, dürfte das Fahrzeug meiner laienhaften Einschätzung nach offiziell als Pedelc durchgehen.
Ich habe ein nicht mehr ganz junges Mifa Alu-Klapprad mit diesem Set umgerüstet. Neben den mitgelieferten Spezialwerkzeugen war auch eine gewisse Grundausstattung an Standardwerkzeugen erforderlich. Ein 18mm Ringgabelschlüssel (für die Radmuttern) und ein 16mm Gabelschlüssel (für den Kurbelabzieher) sind ebenfalls hilfreich und leider nicht in jedem Werkzeugkasten selbstverständlich. Auch das unverzichtbare Felgenband gehört nicht zum Lieferumfang. Das Felgenband von meiner alten Kastenfelge ließ sich nur mit Einschränkungen für die Hohlkammerfelge wiederverwenden. Weiterhin kann es nicht schaden, ein paar zusätzliche Kabelbinder zur Hand zu haben.
Da das Umbaukit nicht speziell für mein Rad hergestellt wurde, ergab sich nahezu zwangsläufig die Notwendigkeit zur Improvisation. Beispielsweise war die Felge mit ihren 19mm deutlich schmaler, als das Original. Der nun deutlich enger eingestellten V-Bremse am Vorderrad war jetzt das breite Schutzblech im Weg und musste angepasst werden. Auch der PAS ließ sich nicht so an meinem Tretlager montieren, wie der Hersteller das wohl vorgesehen hatte. Glücklicherweise konnte ich dieses Problem zuverlässig mit einem simplen Kabelbinder lösen. Die Magnetscheibe drehte auf meiner Tretlagerwelle nahezu frei durch. Ein paar Lagen Isolierband sorgten hier für die nötige "Traktion". Der PAS und die Magnetscheibe sind übrigens für die linke Tretlagerseite ausgelegt - das wird nirgends erwähnt. Positiv: Der PAS reagiert so schnell auf Pedalstillstand, dass die Bremsabschalter verzichtbar sind, jedenfalls wenn man auch auf den Gasgriff verzichtet.
Besonders positiv möchte ich die Verkabelung mit den (vermutlich) wasserdichten und vertauschungssicheren Steckern erwähnen. Ein Sammelstecker führt alle Leitungen in Lenkernähe zusammen, so dass nur ein einziges Kabel vom Lenker zum Controller geführt wird. Für den Motor wird ein Verlängerungskabel mitgeliefert, welches ich nicht benötigt habe. Beim Motorkabel liegt auch mein einziger wirklicher Kritikpunkt: Das Kabel, das aus dem Motor kommt, ist in voller Länge durchgängig bis zum Controller. Besser wäre es, wenn das Motorkabel nach wenigen Zentimetern direkt an der Gabel durch einen Steckkontakt trennbar wäre. So muss man jedoch beim Vorderradausbau (z.B. zur Plattfußreparatur) das komplette Motorkabel bis zum Steckkontakt am Controller ausbauen. Daher sollte man für das Motorkabel einen möglichst einfachen Verlegeweg wählen und es mit separaten Kabelbindern unabhängig vom Steuerkabel befestigen. Wählt man für diese Kabelbinder eine andere Farbe, verringert sich die Gefahr, im Fall des Falles versehentlich unnötig viele Kabelbinder zu zerschneiden.
Das beleuchtbare Display verfügt über eine separate, in Griffnähe plazierbare Tasteneinheit. Das Display zeigt neben Geschwindigkeit, Akkustand, Gesamtstrecke und Tageskilometer auch die Akkuspannung (in Volt) und die aktuelle Motorleistung (in Watt) an. Daneben bietet es 6 Leistungsstufen (0-5). In Stufe 0 ist der Motor ausser Betrieb, das restliche System aber aktiv, so dass z.B. Geschwindigkeitsanzeige und Kilometerzähler weiter funktionieren.
Im Fahrbetrieb machte das Umrüstkit auf mich einen recht kräfitigen und leisen Eindruck. Auf längeren Steigungen konnte ich es jedoch noch nicht testen.
Akku und Akkuhalterung gehören nicht zum Lieferumfang. Ich verwende einen 540Wh Akku, der eigentlich zu meinem "großen" Pedelc gehört. Er wird über APP-Stecker angeschlossen und in einer seitlichen Gepäckträgertasche untergebracht. Die Reichweite mit diesem Akku konnte ich ebenfalls noch nicht austesten.