266 Artikel verkauft
1 Follower
Kontakt

Shop by category

    Info

    Standort: DeutschlandAngemeldet seit: 11. Jan 2003

    Alle Bewertungen (1.384)

    • sansi_de01 (5324)- Bewertung vom Käufer.
      Letztes Jahr
      Bestätigter Kauf
      Seriöser Käufer, prompte Bezahlung, geschätzter Kunde, vorbehaltlos zu empfehlen
    • blauavensis (534)- Bewertung vom Käufer.
      Letztes Jahr
      Bestätigter Kauf
      Top Ebayer.Vielen Dank
    • okluge (1444142)- Bewertung vom Käufer.
      Letztes Jahr
      Bestätigter Kauf
      Rasche Antwort und prompte Bezahlung. Perfekt! Danke!
    • monisdeko (15882)- Bewertung vom Käufer.
      Vor über einem Jahr
      Bestätigter Kauf
      Top-Ebayer, immer wieder gerne !
    • crunschie (1052)- Bewertung vom Käufer.
      Vor über einem Jahr
      Bestätigter Kauf
      Danke, hat alles super geklappt. 😀
    • villa_pommerntraum (1789)- Bewertung vom Käufer.
      Vor über einem Jahr
      Bestätigter Kauf
      Sehr angenehmer Geschäftspartner. Pommerntraum sagt Danke
    Rezensionen (3)
    HP LaserJet Pro Color 400 M451dn CE957A - USB Netzwerk AirPrint ePrint Duplex
    31. Dez 2016
    Kompakter Farblaserdrucker
    Die Geräuschkulisse beim Drucken ist etwas laut. Nach dem Druckvorgang (kurze Abkühlphase) gibt der Drucker Ruhe (ist lautlos), so wie man es von HP-Laserjets gewohnt ist. Grautöne druckt der 600 dpi-Drucker (dank HP ImageREt 3600) deutlich schöner als ein 1200 dpi-Schwarzweiß-Laserdrucker. Mit 20 Seiten pro Minute ist der Drucker für einen Einzelplatz schnell genug. Für Gelegenheitsdrucker ist er ideal, da keine Tinte eintrocknen kann und die erste Druckseite recht zügig aus dem Drucker kommt. Die Tonerkapazitäten sind nicht sonderlich hoch (4000 Seiten schwarz, 2600 Seiten pro Farbe). Falls es etwas mehr sein darf/muss, so wäre der neue Laserjet M553dn interessant. Der Laserjet M451 wird mit Starter-Toner für ca. 1200 Farbseiten ausgeliefert. Von HP gab es kürzlich eine CashBack/GeldZurück-Aktion, so dass man den Toner (2er und 3er-Packs) günstiger bekommen konnte. Das Nachfolgemodell verwendet einen neuartigen Toner, der bei niedrigerer Temperatur schmilzt. Der Drucker meckert ziemlich früh, wenn der Toner zur Neige geht. Man muss am Drucker dann OK drücken, um weitere 50 Seiten drucken zu können, was schnell lästig wird, wenn mehrere Farben zur Neige gehen. In der Weboberfläche vom Drucker unter System-Setup kann der untere Schwellwert von 13% auf 1% herabgesetzt werden. Das Druckbild ist gut und sauber. Der Drucker macht ansprechende Bilder. Dank HP ImageREt 3600 ist keine grobe Rasterung sichtbar. Im Druckertreiber kann man unter "Farbe" auch "in Graustufen drucken" aktivieren. Bei den Farboptionen (manuell) können neutrale Graustufen in Bildern aus "nur schwarz" oder "4farbig" gedruckt werden. Als Farbmotive stehen: keine, Standard (sRGB), leuchtend (sRGB), Foto (sRGB) und Foto (Adobe RGB) zur Auswahl. Für beste Farbtöne muss man den/jeden Drucker/Monitor profilieren. Mit dem erstellten ICC-Farbprofil und der Windows/Mac-Farbverwaltung kann man aus allen Anwendungen danach farblich genauer drucken. X-rite ColorMunki Photo (oder x-rite i1Photo Pro 2) kann zum Kalibrieren verwendet werden. Im HP-Druckertreiber gibt es eine praktische Option für Broschürendruck. DIN A4-Seiten werden passend verkleinert und umsortiert, so dass nach dem Falten alles wieder zusammenpasst. Neben dem älteren Standarddruckertreiber (PCL 6) gibt es noch drei neuere HP Universaltreiber (PCL 5 und PS funktionieren, der PCL 6-Universaltreiber druckt bereits die Windows7-Testseite falsch). Unter Windows 7 (64 Bit) gab es mit "HP Universal Printing PS v6.3.0" keine Probleme und die besten Druckergebnisse. Der eingebaute Druckerspeicher (128 MB) ist arg klein, so dass man unbedingt eine Speichererweiterung (Transcend 256MB DDR2 PC2-4300) für ca. 25 EUR kaufen sollte. Man steckt den Zusatzspeicher in die leere Steckfassung hinter der kleinen schwarzen Plastikklappe, die von außen zugänglich ist. Dadurch arbeitet der Drucker deutlich flinker. Falls man Postscript verwendet, sollte man in den Druckeinstellungen (erweiterte Optionen) unbedingt bei TrueType-Schriftart: "durch Geräteschriftart ersetzen" mit "als Softfont in den Drucker laden" einstellen. Der Drucker kann nicht alle Schriften der Welt kennen. Probleme mit Umlauten und Sonderzeichen wären sonst vorprogrammiert.
    EIZO CX271-BK 27 Zoll WQHD Monitor (1x DisplayPort (IN), 1x DVI-D (IN), 1x HDMI
    03. Dez 2016
    Monitor mit Fensterbank und toller Aussicht
    Der Monitor liefert die gewohnt erstklassige Bildqualität, die man von EIZO in der CG-Reihe gewohnt ist. Das Gehäuse unterscheidet sich kaum vom Profi-Modell CG277-BK, nur in der Position der eingebauten Mess-Sonde. Diese ist ziemlich klein und dient nur der Kontrolle der RGB-Grenzwerte (Weißwert). Der Bildeindruck zwischen CX271-BK und CG277-BK ist gleich, der Preisunterschied ist deutlich. Das mitgelieferte Displayport-Kabel hat an einem Ende einen Mini-DP-Stecker, praktisch für MAC-Besitzer, unpraktisch für alle anderen, die eine normalgroße DP-Buchse an der Grafikkarte (am PC/Notebook) haben. Ein Dual-Link-DVI-Kabel wird mitgeliefert. Die TrueBlack-Entspiegelung zeigt von der Seite betrachtet bei Schwarz (im dunklen Zimmer) einen leichten Grünschimmer zum linken Rand hin, einen leichten Violettschimmer zum rechten Rand. Ohne diese Beschichtung würde IPS-Glow (ein grauer Schimmer) sichtbar. OLED-Monitore gibt es von EIZO leider noch nicht. Der einzige subjektive Kritikpunkt ist das bullige Gehäuse. Ich habe lange gezögert und gewartet, dass EIZO ein Model im neuen schlanken Design herausbringt. Dem ist leider (noch) nicht so. Der bereits verfügbare CS2730-BK hat ein deutlich schlankeres Gehäuse, jedoch keine TrueBlack-Entspiegelung und ist nur semi-matt. Unter Windows kann der Monitor ohne 125%-Vergrößerung betrieben werden. Man muss nur die systemweite Symbol-Schriftgröße anpassen. Diese wird von einigen Anwendungen übernommen. Windows 7 - Rechtsklick auf den Desktop-Hintergrund - "Anpassen" im Kontextmenü - Symbol "Fensterfarbe" anklicken - Im Dialog "Fensterfarbe und -darstellung" das Element "Symbol" auswählen - Schriftgrad 10 oder 11 für die Schrift "Segoe Ui" einstellen Falls beim Seiten-Scrollen ein störender Effekt sichtbar wird, einfach "Overdrive" im Monitormenü ausschalten.
    DELL PowerEdge T30 Server Xeon E3-1225 V5 8GB 1TB DVD+/-RW kein Betriebssystem
    02. Jun 2017
    Dell PowerEdge T30 (Server / Workstation / Büro-PC mit Vorzügen)
    Der Dell PowerEdge T30 ist ein kleiner Server (PowerEdge), der einer Workstation (Precision) ähnelt, preislich günstiger als ein Büro-PC (OptiPlex) ist. Wenn man sich entscheidet alle 4 Schächte mit SATA-Festplatten zu bestücken (alle 3,5"-HD-Halterungen sind vorhanden), so gibt es keinen freien Anschluss mehr auf dem Mainboard für das interne DVD-Laufwerk. Der PowerEdge T30 ist ähnlich leise wie ein OptiPlex Mini-Tower von Dell, somit Büro-tauglich. Für einen Server könnte man sich weitere Netzwerkanschlüsse wünschen, was dank freien PCIe-Steckplätzen nachrüstbar ist. Für eine Grafik-Workstation ist hier das Netzteil (290W) der limitierende Faktor beim Aufrüsten. Für einen guten Büro-PC ist bereits alles vorhanden (abgesehen vom Betriebssystem). Dank DisplayPort-Anschlüssen können auch 27"-Monitore angeschlossen werden. Windows 7-Leistungsindex (max 7,9 Punkte möglich) - Prozessor: 7,6 - Arbeitsspeicher: 7,6 (ein 8 GB ECC-Modul, noch besser mit zweien) - Grafik: 6,9 - Grafik (Spiele): 6,9 - Primäre Festplatte: 5,9 (mit einer SSD: 7,9) Der Xeon-Prozessor ist nicht zu neu, so dass Windows 7 (Windows Server 2008, R2) hiermit noch Updates bis 2020 erhält. Der XEON-Prozessor unterstützt ECC-Arbeitsspeicher (RAM) mit Fehler-Korrektur und Erkennung. 1 Bit-Fehler werden korrigiert, andere erkannt. Es ist ein 8 GB-Modul von Hynix verbaut (HMA41GU7AFR8N-TF, 8 GB 2Rx8 PC4-2133P-E, DDR4 ECC UDIMM) Wie immer kommt es auf den Einsatzzweck an. Der Dell PowerEdge T30 ist ein empfehlenswerter Generalist. Die Rechen- und Grafikleistung ist gut.
    6 von 6 finden das hilfreich

    Info

    Hier können Sie anderen eBay-Mitgliedern etwas über sich und Ihre Interessen mitteilen. Geben Sie Leuten mehr Gründe, Ihnen zu folgen!1/1000