Kontakt

Shop by category

    Info

    Langjähriges Mitglied, aber eBay ist längst nicht mehr, was es einmal war. Negative Bewertungen werden meistens gelöscht, oder der Verkäufer benutzt einfach ein anderes Konto. Gründliche Rezensionen werden ohne nähere Begründung "nicht veröffentlicht".
    Standort: DeutschlandAngemeldet seit: 30. Mär 2003

    Alle Bewertungen (1.059)

    • maevogmbh (13022)- Bewertung vom Käufer.
      Vor über einem Jahr
      Bestätigter Kauf
      Reibungslose Kommunikation. Sehr angenehmer Geschäftspartner.
    • nesatec_gmbh (33470)- Bewertung vom Käufer.
      Vor über einem Jahr
      Bestätigter Kauf
      Seriöser Käufer, prompte Bezahlung, geschätzter Kunde, vorbehaltlos zu empfehlen
    • talk-point-gmbh2 (368370)- Bewertung vom Käufer.
      Vor über einem Jahr
      Bestätigter Kauf
      schnelle Bezahlung, 1A Ebay'er, Vielen Dank sagt Talk-Point GmbH
    • mediamarkt-wuppertal (2172)- Bewertung vom Käufer.
      Vor über einem Jahr
      Bestätigter Kauf
      Sehr guter Kunde. Vielen Dank für die zügige Abwicklung.
    • gap-kugellager-ohg (199811)- Bewertung vom Käufer.
      Letzter Monat
      Bestätigter Kauf
      Geschätzter Kunde, vorbehaltlos zu empfehlen. GAP Kugellager bedankt sich!
    • rolllra (135230)- Bewertung vom Käufer.
      Letzte 6 Monate
      Bestätigter Kauf
      + sehr netter Kontakt + SUPERSCHNELLE Zahlung + Wir danken +
    Rezensionen (200)
    Western Digital My Passport for Mac 5TB Black Mint Condition
    15. Mai 2024
    Spitzenmodell bei 5TB-HDDs, direkt am MAC zu betreiben
    Die Reihe MyPassport von WD ist das Beste, was 2024 in dieser Klasse am Markt verfügbar ist. Die Entwicklung von HDDs stagniert, weil in absehbarer Zeit SSDs der Standard sein werden. Diese Variante ist so formatiert, dass sie direkt am MAC angeschlossen werden kann. Sie lässt sich allerdings problemlos umformatieren und an anderen Systemen betreiben, wenn der Anschluss passt. Geliefert werden unterschiedliche Anschlussbuchsen. Entweder Micro-USB mit Adapterkabel auf USB-C oder gleich USB-C mit entsprechendem Kabel. Technisch kommt es auf das Gleiche heraus. Herstellergarantie: Mir hat WesternDigital in der Vergangenheit jedes beanstandete Laufwerk ersetzt, Segate nur ein einziges. Alle anderen haben sie zwar einbehalten, aber ohne Angabe von Gründen keinerlei Ersatz geliefert.
    Sigma 30mm 1:1,4 DC DN Contemporary Serie für MFT
    24. Dez 2016
    lichtstark, schwer, ohne Bildstabilisator, aber Preis unschlagbar
    Da das mFT-Marktsegment relativ klein ist, hat der japanische Hersteller ein APS-C-Objektiv mit einem mFT-Anschluss versehen. Eine spezielle mFT-Entwicklung war Sigma zu teuer, wäre aber handlicher und leichter ausgefallen. Der kleine mFT-Sensor ermöglicht kleinere Objektive wie für APS-C und Kleinbild-Vollformat. Das ist der herausragende Vorteil von mFT, der mit Objektiven von Drittherstellern wie Sigma, Tamron und Walimex leider oft verspielt wird. Besitzer neuerer Panasonic-Lumix-G-Gehäuse sollten bedenken, dass DFD-Autofokus nur mit Objektiven von Panasonic funktioniert. Andere Fabrikate gehen zwar auch, sind aber nicht ganz so schnell, weil sie nur im reinen Kontrast-AF arbeiten.
    2 von 11 finden das hilfreich
    *MINT*Panasonic Leica D Vario-Elmarit 14-50mm f/2.8-3.5 Mega O.I.S Lens+UV
    09. Apr 2017
    überbewertet wegen Namen, technisch veraltet, für FT-Kameras, Bildstabilisator
    Meine persönliche Erfahrung mit dem Altglasobjektiv: Groß, schwer, lahm, für MFT teurer Adapter notwendig, Schärfe lässt zu wünschen übrig. Lediglich bei Kontrast, Zoombereich und Handhabung kann es etwas punkten. Achtung: Das Panasonic Leica 14-50mm f/2.8-3.5 Vario-Elmarit L-ES014050 ist leicht mit dem lichtschwächeren Panasonic Leica 14-50mm f/3.8-5.6 Vario-Elmar L-RS014050 zu verwechseln. Ob Panasonic Leica oder nur Leica spielt keinen nennenswerte Rolle. Beide stammen aus der gleichen Fabrik in Japan. Die Exemplare mit den geringsten Fertigungstoleranzen werden als Leica verkauft. Im Jahr seines Erscheinens (2006) war es das erste DSLR-Objektiv von Leica mit optischem Bildstabilisator MEGA O.I.S. und der Traum jedes Fotografen. Positiv zu erwähnen ist der Blendenring. Angeboten wurde es einzeln (ca. 1100,- €) und im Set mit der Lumix DMC-L1 und der weitgehend baugleichen Leica Digilux 3. Four-Thirds-Kameras werden schon lange keine mehr hergestellt. Mittels Adapter (FT - MFT, ca. 70 €) können die Objektive jedoch an aktuellen Micro-Four-Thirds-Gehäusen betrieben werden. Im direkten Vergleich mit dem moderneren Konkurrenten Panasonic Lumix G X Vario 12-35mm f/2.8 Asph. POWER O.I.S. H-HS12035 hat das alte Leica sehr schlechte Karten: Größe - Gewicht - Autofocus - Bildstabilisator - Auflösung. Ich war froh als ich es wieder los war. Die Auflösung ist erschreckend schwach (48 l/mm). Das moderne Modell erreicht um 60% höhere Maximalwerte (78 l/mm). Der Unterschied ist in den Aufnahmen mehr als deutlich sichtbar. Ich wollte es zumnächst nicht glauben, aber es ist so. An der Lumix G1 konnte dieses Objektiv zunächst nicht mit Autofokus eingesetzt werden. Neuere Gehäuse können es zwar, aber er ist furchtbar langsam. Auch wenn bereits scharfgestellt ist, dauert es beim erneuten Antippen des Auslösers knapp zwei Sekunden, bis der Autofocus wieder dort ist wo er bereits war. Wird der ganze Weg durchfahren, dauert es bis zu fünf Sekunden. Das ist einfach nicht mehr zeitgemäß. Das moderne Objektiv stellt mindestens zehn Mal schneller scharf und unterstützt DFD-Autofokus.

    Info

    Hier können Sie anderen eBay-Mitgliedern etwas über sich und Ihre Interessen mitteilen. Geben Sie Leuten mehr Gründe, Ihnen zu folgen!252/1000