Info
Alle Bewertungen (556)
- smartvisory (9506)- Bewertung vom Käufer.Letzter MonatBestätigter KaufBin gerne zu weiteren Geschäften bereit. Danke.
- hengm_0168 (1865)- Bewertung vom Käufer.Letzte 6 MonateBestätigter KaufRasche Antwort und prompte Bezahlung. Perfekt! Danke!
- norendo (56120)- Bewertung vom Käufer.Letzte 6 MonateBestätigter KaufDas Norendo Team sagt Danke.
- toollinede68 (11206)- Bewertung vom Käufer.Letzte 6 MonateBestätigter KaufQuick response and fast payment. Perfect! THANKS!!
- kfz-schluessel (10149)- Bewertung vom Käufer.Letzte 6 MonateBestätigter KaufDanke für die angenehme/problemlose Transaktion. Ausgezeichneter Käufer. Note 1
- deutschermarktplotz (6286)- Bewertung vom Käufer.Letzte 6 MonateBestätigter KaufZuverlässiger Käufer! Die Transaktion verlief problemlos. Vielen Dank für Ihr Vertrauen!
Rezensionen (2)

11. Aug 2019
Große Defizite, verglichen mit Philips
Nach guten Erfahrungen mit Philips Lumea habe ich mir Braun BD5001 zugelegt. Und die Enttäuschung ist groß, verglichen mit Philips:
1) Gerät kann man nicht ausschalten, nur das Kabel rausziehen
2) Das Kabel hat den Trafo in der Mitte, dies ist schlecht bei der Arbeit falls man ihn immerwieder mit dem Gerät hochziehen muß. (Philips hat den Trafo direkt in der Steckdose)
3) Die Stufen (Stärke) kann man nicht manuell einstellen, es läuft automatisch. Das ist vom Nachteil wenn man Erfahrungen hat und es selbst steuern will (was bei Philips geht).
4) Die automatische Stärkeeinstellung ist merkwürdig. Wo mein Philips die Haut hell genug empfindet, lehnt es Braun ab da die Haut schon zu dunkel sei.
5) Bei der Arbeit kann man sich Mal das Handgelenk "verrenken", wenn man die Auslösetaste drücken will. (Philips hat den "Pistolengriff, das Gerät sitzt immer gut in der Hand).
6) Die Stärkereduzierung-Taste liegt sehr nahe der Auslösetaste, man drückt sie daher oft ungewollt. Und ohne es zu merken da sie durch den Finger zum Auslösen verdeckt ist.
7) Das Bestrahlungsfenster des Aufsatzes ist kleiner als bei Philips = mehr Arbeit, mehr Impulse.
8) Die Aufsätze lassen sich nicht auswechseln (Philips hat bis zu 4 verschiedene, ja nach Model)
Und jetzt das schlimmste:
9) Die 2 Fühler strahlen permanent grelles blaues Licht, wo die Augen sehr schnell weh tun und danach schmerzen die Augen noch stundenlang. (Philips strahlt nicht).
10) Beim Auslößen der Impulse kommt das Blitzlicht durch das Gehäuse nach oben, wo er in die Augen blitzt. (Bei Philips kommt nichts durch).
Tja, geht's noch schlimmer? Ich hoffe die Braun-Entwicklungsingenieure lesen dies und probieren ihre künftigen Geräte zu ändern, wenn schon Ihre Spitzengeräte so viel negatives aufweisen.
Für die betroffenen Kunden kann ich folgende Tipps zur Abhilfe geben:
zu 4) Kleben Sie einen milchigen Klebestreifen über die 2 Fühler. Dadurch wird die Haut heller empfunden und Gerät arbeitet. Natürlich wird dadurch die Intensität nach Oben verschoben - also tun sie es nur in Selbstverantwortung.
zu 9) Entweder tragen Sie eine Laserbrille (bei Philips nicht notwendig, so gut abgeschirmt).
Oder Sie überkleben die Fühler mit einem weißen und danach schwarzen Klebestreifen. Dadurch funktioniert natürlich die Automatik nicht mehr - man bekommt das Maximum ab, bzw. mit der Reduzierungstaste die Stufe 6 (von 10). Auch hier bitte in Selbstverantwortung.
zu 10) Überkleben Sie das Obere Teil mit einem schwarzen Klebestreifen. Nach dem ersten Blitz werden Sie sehen wo genau es notwendig ist.

10. Jan 2021
Lohnenswert.
Positiv: Scharfes Display, einfache Bedienung. Start dauert keine 3 Sekunden und man gelangt direkt zu der zuletzt gelesenen Seite.
Negativ: Akku hält nicht so lange wie angegeben (auch bei ausgeschalteten WLAN + Beleuchtung), vermutlich wegen kapazitiver Bereitschaft des Displays zum Umblättern.
Apropos, Umblättern bei vergrößerter Displaydarstellung macht keinen Späß - man muß viel mit den Fingern arbeiten, und das Display kehrt jedesmal die Farben für Bruchteil von Sekunde um (hin und zurück), was echt stört.