Info
Alle Bewertungen (441)
- baustoffstore (11307)- Bewertung vom Käufer.Letzte 6 MonateBestätigter KaufBin gerne zu weiteren Geschäften bereit. Danke.
- subtel-europe (278423)- Bewertung vom Käufer.Letzte 6 MonateBestätigter KaufExzellenter Käufer - Vielen Dank für Ihr Vertrauen in subtel!
- kitchensealerbags (33861)- Bewertung vom Käufer.Letzte 6 MonateBestätigter KaufDanke für die angenehme/problemlose Transaktion. Ausgezeichneter Käufer. Note 1
- world-trading-net (576274)- Bewertung vom Käufer.Letztes JahrBestätigter KaufSchnelle Kontaktaufnahme, Zahlung und Bewertung.PERFEKTER Partner
- handyeck.24 (25090)- Bewertung vom Käufer.Letztes JahrBestätigter KaufSeriöser Käufer, prompte Bezahlung, geschätzter Kunde, vorbehaltlos zu empfehlen
- deal*shop (10261)- Bewertung vom Käufer.Letztes JahrBestätigter KaufAlles bestens, gerne wieder. Vielen Dank für Ihren Einkauf bei DEAL*Shop
Rezensionen (4)

26. Jun 2020
der Pointer pointet super
bin begeistert - super -

12. Jun 2021
zufrieden
bin einfach nur zufrieden ...
20. Feb 2008
spannenden Thriller mit aktuellen Bezügen zur Ökologie
3 von 4 finden das hilfreich Buchempfehlung der Schwarm
Habe mich zur Zeit am „Der Schwarm“ von Frank Schätzing
ISBN 978-3-596-16453-0
festgelesen – ist für mich so interessant, dass ich sogar mein zugebilligtes Nickerchen am Nachmittag missbrauche, um hinter verschlossener Tür ungestört schmökern zu können. Auch verkürzt dieses Buch meinen sowie schon krankheitsbedingten kurzen Nachtschlaf.
Ohne das Ende der tausend Seiten zu kennen, glaube ich , dass der Autor auch eine meiner Leitlinien des Denkens bedient, denn für mich ist die Redewendung „der Mensch sägt an dem Ast, auf dem er sitzt!“ keine leere Floskel, sondern bitterer Ernst. ( und die Zahlen und Fakten in diesem Buch sind so erschreckend, dass man wahrhaftig darüber nachdenken sollte „was ich nicht weiß, macht mich nicht heiß!“). Denn ebenso wenig wie der Mensch Naturgesetze beeinflussen kann, so wenig wird er diesen Prozess aufhalten können. Es ist wie mit einer Population in der Natur z.B. Termiten. Sie vermehren sich und vermehren sich und dann bricht alles auf einmal bis auf wenige Individuen zusammen, wenn z.B. die Nahrungsgrundlage nicht mehr ausreicht.
Ich las heute morgen z.B. auf Seite 357 „... das Problem unserer Zeit ist? Die Menschen verlieren ihre Bedeutung. Jeder ist ersetzbar. Es gibt keine Ideale mehr, und ohne Ideale gibt es nichts, was uns größer macht , als wir sind. Jeder sucht verzweifelt nach dem Beweis, dass die Welt mit ihm ein bisschen anders ist als ohne ihn...“
Auf fast jeder siebenten Seite finde ich solche Sätze, die ich bedenkenlos aus eigenen Erfahrungen oder Sehweise unterschreiben könnte. Doch es sind nicht nur die überaus aktuellen Lebensweisheiten, die mich faszinieren , sondern auch die brisante und spannend geschriebene Geschichte.
...
Aufregend bis zum überraschenden Ende. Selbst die zwei letzten Seiten mit den Danksagungen lasen sich noch spannend. Ich trauerte um den Tod der vielen Gutmenschen und las mit Freude vom schmerzhaften Aus der Bösen.
Aber vielleicht lag mein besonderes Interesse an diesem Roman auch daran, dass vieles darin meinem eigenen Denken entsprach.
Betrachten wir die Natur, die Erde, unseren Planeten als lebenden Organismus, so sind wir Menschen, eine Abnormität der Evolution, der Parasitenbefall auf der Haut und mit der ihr eigenem Immunsystem versucht sie, die Erde, den Schaden zu begrenzen.
Wir wünschen eine erfolgreiche und stressgebremste Arbeitswoche.
Sachlich, kritisch und optimistisch – Ihr ewe & co
